Der "Wie-lange-halten-Reifen"-Thread

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • @ fug001

    Klar kannst Du erst nur den Vorderradreifen wechseln. Einen Hinterradreifen würde ich aber bei 2 mm sowieso wechseln. Da hat er meist schon keine ausgewogene Kontur mehr und muß gerade bei Sauwetter im Gegensatz zu dem Vorderradreifen ja immer auch gleichzeitg neben den Seitenführungskräften die Antriebskräfte übertragen. Aber wahrscheinlich werden Vorderradreifen und Hinterradreifen bei Dir ziemlich gleichzeitig verschlissen sein.

    http://www.motorradonline.de/de/zubehoer/re…ollieren/106768

    PS an alle:

    Interessant wird die nächste Ausgabe der Motorrad bezüglich Tourensportreifen um einen Anhalt zu bekommen, was zu einem passt und was man als nächstes mal ausprobieren kann. Schließlich ist der Motorradreifentest der aufwändigste in ganz Europa, einschließlich Verschleißtest.

    Einmal editiert, zuletzt von Gruselwolf (7. Mai 2010 um 13:01)

  • Meine BT021 haben nach rund 3500km noch 2,5mm vorn und 3,5mm hinten

    Bin am überlegen, was ich als nächstes Aufziehen soll (vorn und hinten scheinen fast gleichzeitig runter zu sein).

    Schwanke zwischen folgendem:

    Bridgestone BT023 (Nachfolger vom BT021)
    Conti Road Attack 2
    Conti Sport Attack (bestimmt niedrige Laufleistung)
    Dunlop Roadsmart
    Michelin Pilot Power 2CT (ebenfalls niedrige Laufleistung)
    Michelin Pilot Road 2

    Merkt man eigentlich gravierende Unterschiede beim Fahren der verschiedenen Reifen?
    Hab halt noch wenig Erfahrung mitm Moppedfahren (3500km^^)

  • ich fürchte meine Reifen werden ewig halten, da ich sie nicht besonders dolle find ( Roadsmart) :-((


    habe wie schon mal erwähnt den Conti Road Attack gefahren auf der R 1150 R, das ist der Reifen, also da wir auch mit Reifen gehandelt haben, kann ich Dir nur den Conti Road Attack empfehlen, das Moped, ich behaupte mal, egal welches, fällt viel leichter in die Kurve, Du merkst nicht die Längsrillen wie bei anderen Reifen usw. usw. usw., wenn ich genug gespart habe, kommen die Contis wieder drauf, dann habe ich bestimmt nicht mehr das Gefühl, ich muss meine ERna durch die Kurve prügeln


    ist nun nicht so, das ich die große Kamikazefahrerin bin, aber ich bin halt anderes gewöhnt, das ist schon zu merken


    ich will hier auch nicht die große Werbung machen, weiß ja nicht, ob erwünscht oder geduldet, aber noch komme ich günstig an Reifen ran :)

    liebe Grüße Claudi 8)

  • nur der vollständigkeit halber

    der DT221 wurde zwischenzeitlich verbesster so war der der este auf den 2005 2006 Modellen echt nicht so der Weißheit letzte Schluss
    wurde ab Verys etwas verbesser

    Die Rhöner Schafe - alles Andere als lammfromm

  • In der aktuellen MO-Zeitschrift gibt es wieder nen Reifenvergleich.
    Getestet haben die die Reifen mit ner Triumph Street Triple beim "alltäglichen fahren".
    Was mich erstaunt. Der Dunlop Roadsmart hält von den Tourenreifen am wenigsten lange, sogar kürzer als mancher Supersportler Reifen.
    Der Pirelli Angel ST hält am längsten (sogar länger als der Michelin Pilot Road 2, zumindest hinten und allgemein eben mehr).
    1. Platz: Pirelli Angel ST
    2. Platz: Michelin Pilot Road 2 (hat im gegensatz zu den anderen genannten aber KEIN "MO-TIPP" bekommen)
    3. Platz: Continental Road Attack 2
    4. Platz: Dunlop Roadsmart
    Steht halt ganz viel drin.. kann ich jetzt nicht alles abschreiben. Denke aber das wichtigste ist gesagt :thumbup:

    Beispiel der Haltbarkeit (als Vergleich noch der Sportreifen Metzeler Sportec M3):
    Sportec M3 vorn_____4430km
    Roadsmart vorn_____5130km
    Road Attack 2 vorn__6720km
    Pilot Road 2 vorn____7350km
    Angel ST vorn_______7280km

    Sportec M3 hinten_____2930km
    Roadsmart hinten_____4110km
    Road Attack 2 hinten__5010km
    Pilot Road 2 hinten____5600km
    Angel ST hinten_____5980km

  • HI

    Ich hab mit meinem ersten Roadsmart hinten 5,5K geschafft. Vorne isser jetzt auch runter aber erst nach 8,6K.

    Hat einer Erfahrungswerte zu dem Sportmax Sportsmart?

    Thempor

    ---- fährste quer siehste mehr ---- :0plan

  • Das ganze ist nicht unbedingt auf die Er übertragbar:

    Die meisten MPR2-Fahrer hier schaffen locker über 10.000 mit den Reifen (auch mit Autobahnetappen über 130 km/h und Alpenbremsen)

    Dann haben wir nur einen 160er Reifen drauf, da gibt es auch Unterschiede.

    Das der MPR2 auf der Speed Triple nicht unbedingt der harmonischte Reifen ist ,wundert mich auch nicht.

    Für die Sauwetter-/Alltags-/Vielfahrer bleibt er mit die beste Wahl.

    Der saugute Roadsmart verschleißt einfach zu schnell.

  • Also ich habe mit dem Roadsmart auf der Versys ca. 10500 km gemacht (irgendwo weiter oben genau gepostet) und der hatte noch keine Glatze. Fahrstil war dabei auch nicht besonders zurückhaltend, halt nur keine Autobahn und kaum zu zweit. Ansonsten kann ich nur Gruselwolf bestätigen: Saugut der Roadsmart.

    Grüße

    Umsteiger

    Der Umsteiger

  • Soo Brigestone BT 21 (alte Version), ca. 10000 Kilometer und noch ca. 2 bis max. 2,5 mm Profil vorne und hinten :)
    In den letzten Wochen allerdings stark abgebaut, viele kleinere Rutscher auch bei nicht übertriebener Fahrweiße.. und Nassverhalten eh unter aller Kanone :cursing: Nja.. war halt vom Vorbesitzer noch drauf.. :)
    Ohne Werbung machen zu wohlen, in der Motorrad am Fr is großer Tourenreifentest, 2 wochen später Sportreifen =)
    Mal schaun ob die Tests mich weiterbringen, bin momentan noch am schwanken.. :0plan

  • Diese Woche soll evtl. auch der neue Motorrad KATALOG erscheinen. Den gibt es einmal im Jahr, find ihn ganz nützlich, steht alles wichtige zu den meisten Motorrädern drin :)
    Sicher wird da auch wieder ein "großer" Reifentest drin sein. War in den anderen auch, soweit ich mich erinnern kann.

    Zu den von mir angesprochenen Reifen. Klar find ich das ganzschön wenig was ich dort gelesen habe an Laufleistung. Aber wie man bei euch sieht stimmt das wohl nur zum Teil. Muss man halt schauen, der ST wird dann wahrscheinlich auch am längsten halten und wer nicht viel Regen fährt, für den wäre das wohl die bessere Wahl bzw. den Roadsmart, wobei man hier wieder etwas weniger Laufleistung hat.
    Aber das Hobby soll ja Spaß machen, kauft man sich halt mal 1000km eher nen neuen Reifen :yeah:

  • Hi Loide :hi

    Hab jetzt 4 Tanks auf dem Angel und kann sagen, dass er auch bei Regen TOP ist! :yeah:
    Verschleiß?
    Noch keine Ahnung!

    Der Reifen fühlt sich viel härter an (Unterbau) als der Diabolo Strada den ich zweimal drauf hatte. Super Reifen aber einfach zu schnell weg! :gabba

    Beste Grüße
    Ritsch ;}

    Beste Grüße
    Ritsch ;)

  • sorry hab mich vertahn:weia


    habe nicht denn Dunlop SM 221 scndern den SPORTMAX D220 ST drauf.:ups

    With me you will not see your God!
    Because when I'm done and death, I will apologize for nothing!

  • Da es hier um Ernas geht, dann hab ich einen Tipp, sobald es sich um die Räder dreht:

    "Whatch to the Gruselwolf!!!"

    Wenn einer weiß, von was er redet, dann er. Und der macht nur Reklame für das, was ihn überzeugt hat.

    Und wenns noch einer wissen will,was ich meine, also von einem, der, nicht so arg am äußeren Limit fährt: Also ich fühle mich mit dem alten Pilot Road noch besser angezogen in den Kehren, als mit dem MPR2. Der ist etwas härter und damit kommt bei meinem Gewicht die Rückmeldung besser durch. Das schafft ungemein Vertrauen. Ich geb jetzt schon ordentlich Gas aus den Kurven heraus (und das war ja mit dem D221 strikt verboten). Aber ich ich bin nur Anfänger.

    Grüße vom See,

    Eki

  • Hat jemand den Pirelli Angel ST drauf und wär mal so nett ein paar Worte zu der Kombi Pirelli + Er6n zu schreiben? :)
    Pirelli Angel ST ist nämlich zusammen mit dem michelin pilot road 2 testsieger gewordn =) (Motorrad 11/2010)

  • Na, sieh an,

    Werde gleich mal die Ausgabe kaufen und "zwischen den Zeilen lesen".

    Drachier hat schon was zum Angel gepostet.

  • Na, sieh an,

    Werde gleich mal die Ausgabe kaufen und "zwischen den Zeilen lesen".

    Drachier hat schon was zum Angel gepostet.

    Mhh seltsam.. ich find gerade weder zum Conti Road Attack 2 noch zu den Pirelli Angel ST ne Freigabe? :thumbdown:
    gibts keine oder bin ich zu blöd zum suchen? :0plan

  • Artikel gelesen:

    Fazit: Für Sauwetterjäger ist der MPR 2 nach wie vor die erste Wahl.

    Für alles andere je nach gusto, wobei der Roadsmart nach 4500 seine guten Fahreigenschaften abgibt. Schade.

  • Für Er-6n bis 2009 bleibt mpr 2 wohl erste wahl.
    Da weder für Angel ST noch für Road Attack 2 Freigaben vorliegen.. ;(
    Fürs neue Model gibts für den Angel ST ne Freigabe, im Umkehrschluss wird wohl keine mehr fürs alte Modell kommen.. :hi
    Naja ich hoffe auf Conti Road Attack 2, hab denen etz mal ne mail geschrieben :)
    Wär für mich wohl erste Wahl, Verschleiß geht find ich auch noch in Ordnung, laut der Tabelle wärn ca 8000 Km drin.. (und das mit einer schweren Bandit)

  • Hi,

    8000km auf der Bandit besagt gar nichts. Die Sushi hat einen Vierzylinder und die gehen überlicherweise viel schonender mit Kette und Reifen um.
    Es kann sein, dass der Reifen auf der Erna weniger schafft, trotz weniger Leistung.

    Gruß
    Jens