Solange es nur der Zyl.Kopf ist, isses auch noch machbar.
Wenn Du das tatsächlich machst u. die nachher wieder läuft, gibst Du sie nie wieder her!
Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!
Solange es nur der Zyl.Kopf ist, isses auch noch machbar.
Wenn Du das tatsächlich machst u. die nachher wieder läuft, gibst Du sie nie wieder her!
Sieht richtig gut aus! Am Design haben sie nicht gespart!
Viel Freude damit Stivi!
#5.
Da müssten auch Bilder von meinen Wechselaktionen dabei sein.
Ich war jedes Mal erstaunt, wie schwarz das Öl war.
Perfekt als Winterarbeit.
Hi Richard,
bei unseren ER, Versen u. Zs, ist das aber definitiv, keine gute Idee.
Wie gesagt, wir reden hier immer von Auslässen.
Das Hauptproblem, dürften m.A. nach das 42.000km Intervall sein.
Wenn da von Anfang an Knappheit herrscht an Spiel, dann noch die Warmlaufenlasseritis auf dem Seitenständer
Gibts iwan ein Problem...
Und schön warm hat sie es auch noch!
Wahre Liebe...
Hi Stivi
Hat mich echt gewundert, wie lange Du es ohne Moller ausgehalten hast.
Dachte schon, es gäbe heimlich ein Zweitmoppet...
Hat "das Moller" jetzt ein paar Pferde mehr, oder Hybrid-Turbo?
Bin gespannt wie "es" aussieht, bis Du damit in Gehlberg aufschlägst!
Hi Marvin,
sauber wie Du ans Problem rangehst!
Habe bei meiner vor zwei Jahren ALLE Spiele auf Max. gestellt.
Das merkt man Leistungsmäßig schon...
Heute würde ich nur noch die Auslassseite auf max. stellen, DIE aber immer!
Einlässe haben -hier zumindest- noch nie Probs bereitet.
Zangen hochhängen, sonst keine Chance mit Bordmitteln...
Hi Marvin,
Herzlich Willkommen hier!
Das hört sich leider nicht gut an, was du schilderst.
Meine 07er n, hat ganz selten das Problem, dass nach dem Anlassen nur ein Topf arbeitet.
Halte dann kurzfristig an, per Schlüssel aus machen, Startprozedere abwarten, starten.
Bisher lief sie dann immer wieder rund, nicht gleich das Gas aufreißen.
Aber: Stinken tut sie bis dahin NICHT!
Qualmen auch nicht...
Zündspulenstecker der älteren Jahrgänge schlagen auch gelegentlich durch, was zu abnormalen Äußerungen führt.
Wenn Du sicher gehen willst, muss der Tank ab, Zugang zu den Zündkerzen freimachen, diese Ausdrehen um zu sehen, ob die gut sind. Falls die gut aussehen, den Motor über das Hinterrad, bei eingelegtem Gang von Hand, durchdrehen.
Wenn jetzt mechanische Geräusche kämen, wäre vermutlich ein Ventil abgerissen. --> Kai Zen Tip
Typisch ist --> re. Zylinder, re. Auslassventil.
Wünsche Dir Glück, dass es das nicht ist.
Hallo Katha,
Herzlich Willkommen hier u. immer schöne Fahrten mit Deiner Kleinen!
Hi Wolfgang, samt Gattin
Herzlich Willkommen hier u. auch im neuen Jahr, allzeit schöne Touren u. sicheres Heimkommen!
Hi Andre
herzlich Willkommen hier u. immer schöne Runden, mit Deiner schönen Neuen...
Bei mir warens 16 Jahre, nochmal kurz die alte LTD, bis zum Motorschaden.
Ab 2008 meine "Orange"
Hi Mario
herzlich Willkommen hier! Der Apfel fällt wohl nicht allzuweit, von seinen Bäumen...
Möge euer Sohn, gut in die erste Aufsteiger Saison starten!
Was ne ER isses denn geworden?
Glückwunsch Gerald!
Herzlich Willkommen bei uns u. viele schöne Runden, als neuer Vulcanier...
Hi Carsten,
herzlich Willkommen hier u. schonmal Glückwunsch zur "Vorauswahl" deiner zukünftigen Kiste!
Die VulcanS scheint mir den Status eines Geheimtipps schon lange verlassen zu haben.
Die Versys ist es noch immer.
Egal wie du Dich entscheidest, allzeit schöne Fahrten damit!
Meine 1981 Z440 LTD, hatte so ein Gimmik auch.
Hi Maik,
vielen Dank für die Bilder!
Die letzten drei sind Endstand?
Habe bei das meiner, letzten Winter machen lassen, da sind aber auch die kurzen Originalschläuche u. hinten ersetzt worden.
Ob die Zangen verschieden sind weiß ich nicht, optisch hat sich da schon was verändert.
Die Faltenbälge u. auch Bolzen, waren bei meiner noch einwandfrei.
Hat die Vulcan noch einen Metalltank?