12.000er inspektion man das tut weh

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • hi,

    muss mich auch mal zu wort melden...

    meine 120000er stand nun auch an. ich hatte ernsthaft überlegt den selbst zu machen. da ich die preise, die hier gepostet werden, für die Leistung (wenn sie denn auch erbracht wird) unangemessen finde. gerade wenn noch das waschen der maschine auf der rechnung auftaucht.
    Für meine entscheidung war aber schließlich der test vom adac (https://www.er-6n-forum.de/www.adac.de/werkstatt-test) auschlaggebend: 72% der Werkstätten arbeiten nicht nach wartungsplan. d.h. man zahlt im schlimmsten fall für leistungen die nicht erbracht werden.
    hab die durchsicht dann selbst gemacht, ergebnis: luftfilter sauber (musste nicht getauscht werden), zündkerzen auch völlig in ordnung.

    gruß thomas

  • müssen denn nun bei der 12000er die ventile nachgestellt werden oder nicht ?

    wenn nicht mach ich die wartung auch selbst .bin ja schliesslich vom fach . :dance

    bei der gelegenheit könnte ich mir ja gleich noch nen sportluftfilter reinbauen . :irre:

  • der Unterschied zwischen mod. "Bikern" und den verkalkten "Motorradfahrern"---die haben sowas eben selbst gemacht---nicht wg zu teuer, sondern mangels Werkstatt.

    Heute Aufträge vergeben kostet nun mal---:aetsch:


  • müssen denn nun bei der 12000er die ventile nachgestellt werden oder nicht ?

    wenn nicht mach ich die wartung auch selbst .bin ja schliesslich vom fach . :dance

    bei der gelegenheit könnte ich mir ja gleich noch nen sportluftfilter reinbauen . :angry2


    Also laut werstadthandbuch müssen die Ventiele alls 42.000 km eingestellt werden.

    hab meinen 6000er servis auch machen lassen, mit dem ergibnis das wirklich garnix gemacht wurde.

    dafür durfte ich noch 210€ zahlen


    alles nur für den sch... Stempel im Garantieheft!!!


    Für mich gillt jetzt: ich pfeif auf die Garantie und mach den Mist selbst!!

    With me you will not see your God!
    Because when I'm done and death, I will apologize for nothing!

  • so dachte ich mir das auch .schei... auf das bisschen garantie das ich noch hab und mach den kram aallein .dann weiss ich wenigstens da es ordentlich gemacht wurde . :D

  • Hallo,

    hab heute auch den 12000er Kundendienst machen lassen.

    - so ziehmlich überall war ein Kreuz auf der To-Do Liste
    - Kette wurde nicht geschmiert (Profi Dry Lube)
    - Bremsflüssigkeit gewechselt
    ...
    alles zusammen für 162 Euro. Bin zufrieden.
    Was ich mich aber jetzt im Nachhinein zuhause frage, warum die Zündkerzen nicht gewechselt wurden?
    Werden die nur gewechselt, wenn sie optisch nicht mehr ok sind?

    mfg
    Andi

  • Hallo,
    Habe auch grade meine Maschine von der Inspektion geholt. Gezahlt habe ich 583 Euro, wobei davon 300 Euro auf die neuen Reifen entfallenund 165 Euro auf die Arbeitsstunden (1AW=5,90€ )
    Muß sagen, ich habe den Preis gezahlt den ich erwartet habe. Kann also nicht meckern. Gewechselt wurden Motorenöl, Filter, Dichtung für Ölschraube, Zündkerzen, Bremsflüssigkeit.

    Jeder bekommt das was er verdient - nämlich MICH

  • Meine 12.000er steht am nächsten montag an - bin beim zweirad schneider in rösrath. Bin mal gespannt was auf mich zuukommt. hat einer schon erfahrungen beim schneider mit der 12000er?

    Signaturen sind für'n Arsch...arsch4.gif

  • Hallo,
    ...
    Was ich mich aber jetzt im Nachhinein zuhause frage, warum die Zündkerzen nicht gewechselt wurden?
    Werden die nur gewechselt, wenn sie optisch nicht mehr ok sind?

    mfg
    Andi

    so isses. zumindest nach auskunft von zwei kawa-dealern hier in der gegend.
    bei deren preisen (siehe weiter vorn) macht es aber auch keinen unterschied mehr.

    der freie schrauber, bei dem ich meine am ende hatte, hat die kerzen mit gewechselt, weils auf der liste stand.
    un trotzdem lag er 150eu unter den kawa-preisen.

    vb

  • HI ihrs

    So war nun auch endlicher bei der 12k Durchsicht. 106Euro - Zündkerzen wurden gereinigt nicht ausgewechselt.
    Hier lohnt es sich auf jedenfall vergleichangebote zu besorgen. Bei meinem KAWA Händler käme die Durchsicht ca 220Euro.
    Hab mich dann für einen andere Kawawerkstatt entschieden und schau an es geht auch billiger.

    gruß
    Thempor

    ---- fährste quer siehste mehr ---- :0plan

  • Zitat

    hat einer schon erfahrungen beim schneider mit der 12000er?

    So weit bin ich noch nicht. Ich habe aber dort vor kurzem meine 1000er Inspektion und einen Kawa-Rückruf machen lassen und war sehr zufrieden. Der Kostenvoranschlag lag unter dem der Händler in Köln und Bergheim - und der Endpreis war sogar noch niedriger :daumenhoch: .

    Der Inhaber Gerd Schneider ist einfach ein rheinisches Original, mit dem das Fachsimpeln viel Spaß macht (er Fach, ich simpel :-).

    Dudziak in St. Augustin soll auch ok sein. Aber wozu in die Ferne wechseln, wenn man auch im Raum K/GL zufrieden sein kann?

  • HI ihrs

    So war nun auch endlicher bei der 12k Durchsicht. 106Euro - Zündkerzen wurden gereinigt nicht ausgewechselt.
    Hier lohnt es sich auf jedenfall vergleichangebote zu besorgen. Bei meinem KAWA Händler käme die Durchsicht ca 220Euro.
    Hab mich dann für einen andere Kawawerkstatt entschieden und schau an es geht auch billiger.

    gruß
    Thempor

    ein Leihmopped hast du doch auch bekommen oder ?? die Preise bei uns sind schon OK
    aber bei den Umsonst-Ersatzmoppeds solltest du wissen das die sehr hohe Selbstbeteiligungen haben
    2000€ und mehr bei den richtig teuren Moppeds, dies nur zur Info

    ich finde des prima wenn man in die Werkstatt gehen kann und mit dem Meister plaudern kann ( sind in besagter Werkstatt beide Meister meines Wissens)

    Die Rhöner Schafe - alles Andere als lammfromm

  • Hallo!
    Ich habe meine kleine Erna heute auch von der 12 000 heimgeholt und 120 Euro bezahlt. Allerdings bin ich bei einer freien Werkstatt, die Garantie ist rum.
    Die freie Werkstatt hat übrigens Punkte entdeckt, die bei der 6000 er Inspektion in einer Kawa - Vertragswerkstatt nicht gemacht wurden. So sah mein Luftfilter aus, als sei er noch nie gereinigt worden und ich habe die Kleine nicht als Enduro missbraucht oder bin nur an Regentagen 6000 km gefahren.
    Nächster Punkt: Verbogener Lenker, der nur aus der Fahrschulzeit kommen kann, da mir die Maschine noch nie umgekippt ist. Da hätte ich dann doch einen Hinweis von der Werkstatt erwartet. Ich selber habe es nicht gemerkt, weil ich noch nie eine andere Maschine gefahren bin, habe meine Fahrschulmaschine gekauft.
    Ich bin glücklich mit meiner neuen freien Werkstatt, sie arbeitet zuverlässiger als die Kawawerkstatt, und ist günstiger. Nur mit edlen Leihmotorrädern kann sie nicht dienen, das kann ich gut verkraften.
    Grüsse
    Janni

  • Ich stehe momentan vor der Entscheidung mir eine gute freie Werkstatt zu suchen, bzw. die Inspektion selbst durchzuführen. Ich sehe keine Relation zwischen den Kawa Preisen und der erbrachten Leistung.
    Daher zwei Fragen:

    Kann jemand eine gute freie Werkstatt empfehlen, in Berlin. Ob Nord oder Süd ist egal. Ich wohne im Süden, meine Freundin im Norden, daher ist es nicht so wichtig.

    Wenn ich die Inspektion selbst durchführe, was brauche ich für Spezialwerkzeug? Also z.B. irgendwelche Kawasspezifischen Schlüssel und dergleichen


    ticker-75849.png

  • Hi,
    Motorrad Lauckner soll ganz anständig sein; zumindest ziehen die wohl gut und günstig Reifen auf.

    Am Stichkanal 45
    14167 Berlin
    030 84728828
    motorrad-lauckner.de

    Vielleicht probierst Du es einfach mal aus.

    Gruß

    Georg

    Der Umsteiger

  • hi mongobongo . ich hab die 12000er selbst durchgeführt . das einzige was du brauchst für die wartung ist n spezieller kerzenschlüssel .müsste nen 16er sein .wenn ich die wartung selbst mache weiss ich wenigstens das es ordentlich gemacht ist . die werkstatttests sind ja leider nicht sehr gut verlaufen wie in der fachpresse zu lesen war . 8|

    wenn du in wildau wohnst könnte man ja glatt mal ne runde zusammen drehen . ich wohne in rahnsdorf.

    gruss pelo ! :hi

  • Rahnsdorf ist nicht weit, bietet sich ja quasi an :)

    Mit dem Selbermachen hab ich noch ein bißchen Bauchschmerzen, komme nicht aus der Branche. Ich würde aber schon gern ein bißchen die Technik kennen lernen. Und dem Wartungsandbuch nach zu urteilen, scheint das ja alles händelbar zu sein.


    ticker-75849.png

  • dann sollten wir das mal im hinterkopf behalten . ich nehm dich mal in die freundesliste auf . wenn du fragen hast zum selber schrauben ,ich kenn mich ganz gut aus . gruss martin ! :hi