Hallo,
Nach meinen Umstieg auf eine andere Maschine ist nun noch der Satz Seitenkoffer zu haben.
https://www.ebay-kleinanzeigen…s&utm_content=app_android
Bei Interesse bitte über Kleinanzeigen melden.
vb
Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!
Hallo,
Nach meinen Umstieg auf eine andere Maschine ist nun noch der Satz Seitenkoffer zu haben.
https://www.ebay-kleinanzeigen…s&utm_content=app_android
Bei Interesse bitte über Kleinanzeigen melden.
vb
Ich hatte den CLS auch im Blick, hab mich dann aber am Ende wegen dem Preis dann dich wieder für einen Scottoiler entschieden.
vb
Ich habe durch die 1000er Durchsicht an meiner Versys nun ein aktuelles Inspektionsprotokoll in die Hand bekommen.
Da ist sogar alle 4 Jahre der Wechsel der Bremsleitungen vorgeschrieben...
Also nochmal von mir der Tipp : den ganzen alten Fummel runter und auf Stahlflex umrüsten.
Hab meine von probrake, mit ABE, kosten wahrscheinlich weniger wie neue original Bremsleitungen beim Dealer.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
mal ne kleine Anregung, was ich(!!) tun würde...
Im Netz nach Stahlflex-Bremsleitungen mit ABE schauen
Anbieter gibt es genug, auch hier im Forum ganze Threads mit Hinweisen zum wechseln.
Ich hab seinerzeit glaube ich keine 120 Eu bezahlt und mit meinem Hersteller guten Kontakt gehabt, als etwas nicht passte.
Wenn die geliefert sind, würde ich den ganzen alten Rödel nach und nach runterbauen und die Stahlflex drauf.
Danach in aller Ruhe und Sorgfalt das System wieder befüllen, entlüften und hoffen.
Hintergrund:
Meines Wissens schreibt selbst Kawa den Wechsel der Bremsleitungen nach 5 Jahren vor. Vielleicht empfehlen sie auch nur, hab das grad nicht so genau auf dem Schirm.
Über Sinn und Unsinn, wieso und warum, kann man sich an anderer Stelle streiten.
Hier sind wir bei 10 Jahren, also dezent drüber.
Als ich vor Jahren an meiner f es so getan habe, war ich auf dem Thema auch neu.
Nicht das ich noch nie Werkzeug in der Hand hatte, aber an den Bremsen war ich bis dato noch nicht.
Aber, und so ehrlich müssen auch die alten Schrauber hier sein, es ist auch keine Arbeit, für die man studiert haben müsste.
Deswegen würde ich(!!) es auch immer wieder so machen.
Was zwingend vorhanden sein muss, ist Respekt und ne Portion Hirn. (Was ich grundsätzlich mal niemandem abspreche!)
Zum nachdenken, vor, während und nach der Arbeit.
Wenn das der Fall ist, kann immer noch genug schief gehen.
vb
Hast du deine Schalter (Kupplung/Seitenständer) richtig überbrückt?
Ohne tief in der Materie zu stecken liest es sich fast, als ob einer der Schalter aktiv ist und deswegen ein starten nicht zulässt.
Was hast du mit dem Kill-Schalter gemacht, der normalerweise am Gasgriff sitzt?
Wenn du sonst nix geändert hast, würde ich mir die beiden Schalter nochmal zu Gemüte führen.
vb
Ein Nachbar... dichter dran gehts ja nu fast nicht mehr.
Willkommen hier, und allzeit gute Fahrt.
vb
Ich würde keinen Reifen daheim selbst aufziehen.
Aber es gibt ja immer Leute, die entsprechendes wissen und werkzeug haben und alles selbst erledigt bekommen.
Alle anderen kommen um einen Händler respektive Werkstatt wohl nicht umhin.
Wobei Aus- und Einbau der Räder mit Bischen Geschick und Verstand durchaus allen realisierbar ist und in aller Regel Kosten spart.
vb
@ Teilzeitfahrer
Würde ihn auch nicht biegen.
Im Handel gibt es genügend gute Angebote für Ersatz.
Alternativ, wenn du unbedingt nen originalen suchst, ich hab noch einen von ner 06er f zu liegen...
vb
Ich zahle auch keine 100.
Wohne allerdings auch nicht im Pott und fahre dafür nicht zu nem kawa Händler.
Kann man unter "regionale Unterschiede" verbuchen...
Wenn mans selbst macht, zahlt man garnix. Ist aber kein Maßstab für andere.
100€ für das wechseln inkl. Wuchten und gedöns von zwei! reifen halte ich wiederum für ok.
Wenn der Reifen schon inkl. ist, dann gehts.
Rein als Arbeitslohn halte ich 100€ für wesentlich zu viel.
Im Grunde will ich meiner Schwinge nur ne andere Farbe verpassen. Wegen anflug von Rost und weil mir das Rot einfach nicht mehr so zusagt.
Will aber nicht lacken lassen, sondern pulverbeschichten, verspreche mir davon ne längere Haltbarkeit.
Das dauert aber, is vom Aus- einbau abgesehen kein Ding von heut auf morgen.
Daher kam ich auf die Idee, ne Schwinge günstig bei ebay zu schiessen, diese pulvern zu lassen und den Umbau an einem Tag über die Bühne zu bringen und so die Standzeit auf ein minimum zu reduzieren.
Im Anschluß würde ich meine Schwinge versuchen wieder bei ebay reinzustellen um den Verlust zu minimieren.
Und bei meiner Suche bin ich halt über Schwingen von den 09er Modellen gestolpert. Daher dann meine obige Frage, um da nicht nen Schnäpchen zu kaufen, was am Ende nicht passt.
vb
danke für eure Antworten.
passen denn die Rastenplatten der 09er an die 06, oder haut das mit den Aufnahmen dann wieder nicht hin?
vb
Hi,
aus dem Titel wirds schon klar.
Passt die Hinterradschwinge ab 2009 auch in die Modelle 2006-08?
Hat jemand zufällig nen Link zu technischen Infos zu den einzelnen Schwingen.
Danke,
vb
Hi Rafael,
ich will nicht unhöflich sein und Oberlehrerhaft rumkommen, aber sei so gut und suche mal nach Stahlflex und Schnäppchen.
Es gibt zum Thema Stahlflex mind. 2 umfangreiche Threads in denen sehr viel geschrieben wurde.
Ja, die sind schon etwas älter, trotzdem stimmt alles was dort steht auch heute noch.
Das alles zusammenzutragen ist mir jetzt eindeutig zuviel und deswegen mein Verweis auf die Suche.
vb
Herzlich Willkommen auch von mir.
Wenn dir Berlin langweilig wird, und Brandenburg auch nix neues mehr bieten kann, dann kann ich dir Thüringen emfpehlen.
vb
edit:
war alles Mist.
Lt. Werkstatthandbuch steht nichts von Linksgewinde, man soll beim lockern der Mutter die Hinterradbremse anziehen.
Ansonsten keine besonderen Hinweise. Also ja, links herum geht auf.
Ich geh davon aus, das du die Sicherungsscheibe schon gerade gebogen hast.
vb
Such mal hier im Forum nach Stahlflex.
Es gibt nen Thread der schon etliche Monate/Jahre alt ist in dem verschiedene User Ihre Erfahrungen beschreiben und Tipps geben.
Wenn du den durch hast, bist du ganz gut gerüstet, wenn du dann noch passendes Werkzeug und Geschick hast, kann schon fast nichts mehr schief gehen.
Aber ich muß zur Vorsicht raten, es geht schließlich um die Bremse, und somit unterm Strich um deine Sicherheit und dein Leben.
Wird es dir zu kompliziert oder treten Probleme auf, scheue nicht den Weg zum Profi in deiner Werkstatt.
vb
edit:
da war der Jochen nen Tick schneller.
Interessant finde ich auch diesen Thread: Stahlflex Schnäppchen
hmm, aus dem Bauch fällt mir kein Grund ein, warum es bei Kleidung nicht so sein sollte.
Allerdings ist es bei Kleidung, obendrein wenn sie durchs tragen eventuell abgenutzt ist, wahrscheinlich am ehesten der Fall, das nicht der komplette Kaufpreis erstattet wird, sondern quasi eine Nutzungspauschale abgezogen wird, sofern eine Reparatur nicht machbar ist.
Aber auch hier gilt: Einfach mal nachfragen. 1,5Jahre sind ja für so robuste Klamotten im Grunde kein Alter.
Hinzu kommt, das der Reißverschluß ja durchaus ein Teil ist, welches sich vom Hersteller problemlos ersetzen lässt.
Ich hatte vor einigen Jahren mal ein ähnliches Problem beim Reißverschluß am Ärmel meine Jacke von Büse.
Da war glaube der Zipper abgebrochen und die Zahnleiste löste sich auf. War gut ein Jahr alt. Der Händler hat sie zum Hersteller geschickt, zwei, drei Wochen später war sie mit neuem Verschluß wieder da. Ohne Rechnung, auf Garantie/Gewährleistung, wie auch immer.
vb