Moin.
Leiste mir gerade ne Vulcan 650 S Performance. Und was macht man da? Man sucht sich Gleichgesinnte.
Da bin ick also. Tadaa... Noch n Neuer.
Und wie's so ist werde ich das Bike garantiert nicht so lassen (können). So cool es so schon ist. Da geht noch was, optisch wenigstens.
Was ich zum Beispiel gern hätte wären Auspuffkrümmer in schwarz.
Weiss da jemand was?
Jupp, soll ALLES in schwarz sein. Meinen Kaffe trink ich ja auch so.
Fun in progress.
Neues Bike, neues Forum, same spirit ;-)
Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!
-
-
Willkommen im Forum.
-
-
Hallo Gondor.
Herzlich willkommen hier im Forum!
Grüße Carsten
-
Willkommen auch von mir.
Tom
-
-
und auch von mir ein herzliches Willkommen.
Viel Spaß beim Basteln und hoffentlich auch Fahren.
-
Herzlich Willkommen im Forum
LG Mike
-
Auch von mir ein herzliches Willkommen.
BG Micha
-
Willkommen.
Einfach selbst lackieren mit Hitzeschutzfarbe
-
Willkommen.
Einfach selbst lackieren mit Hitzeschutzfarbe
Würde ich machen - wenn ich einen Platz dafür hätte. Aber so ohne Garage oder ähnliches...
(Wohne in Mietwohnung.)
-
-
Das mit der Hitzeschutzfarbe am Krümmer ist nicht so trivial, da es nicht lange hält.
Ich habe bei meiner MT recht hohen Aufwand getrieben: Einen neuen Auspuff komplett abgeschliffen, entfettet und hochtemperaturfeste Farbe (bis 1300 Grad auf keramischer Basis) verwendet und möglichst gut eingebrannt.
Sah gut aus, aber am Krümmer ging es auch sehr schnell wieder ab. Der Topf hingegen sieht noch gut aus.
Ein Mitforist hat den ganzen Auspuff bei einer Spezialfirma beschichten lassen - gleiches Ergebnis 😢
Das kann jetzt natürlich am verwendeten Stahl liegen, der Schutzschichten ausbildet, auf denen die Farbe nicht hält.
Aber kann einfach in die Hose gehen und sieht dann nicht ganz so aus, wie erwartet🙈
-
Das mit der Hitzeschutzfarbe am Krümmer ist nicht so trivial, da es nicht lange hält.
Ich habe bei meiner MT recht hohen Aufwand getrieben: Einen neuen Auspuff komplett abgeschliffen, entfettet und hochtemperaturfeste Farbe (bis 1300 Grad auf keramischer Basis) verwendet und möglichst gut eingebrannt.
Sah gut aus, aber am Krümmer ging es auch sehr schnell wieder ab. Der Topf hingegen sieht noch gut aus.
Ein Mitforist hat den ganzen Auspuff bei einer Spezialfirma beschichten lassen - gleiches Ergebnis 😢
Das kann jetzt natürlich am verwendeten Stahl liegen, der Schutzschichten ausbildet, auf denen die Farbe nicht hält.
Aber kann einfach in die Hose gehen und sieht dann nicht ganz so aus, wie erwartet🙈
Jupp. Aus genau dem Grund hab ich auch nach einem industriell gefertigten, zu kaufendem Produkt gefragt. Lieber etwas mehr bezahlen als die ganze DIY Arbeit nach (viel zu) kurzer Zeit bedauern. Mal ganz abgesehen vom Mangel an "Bastel"örtlichkeit meinerseits.
-
So "nebenbei". Danke für all die netten Willkommensgrüsse.
-
Herzlich Willkommen
-
Herzlich Willkommen Christian
-