Beiträge von ao6869

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

    die + und - von der Kennzeichenleuchte haben sich berührt, während sie an das Motorrad angeschlossen waren.. und es hat einen Kurzschluss verursacht. und aus irgendeinem Grund funktionieren das Fahr- und Bremslicht vom hinteren 3in1 nicht mehr (seit da ich versucht habe, die Kennzeichnungsbeleuchtung anzuschließen.)

    ich weiß, dass die unabhängig voneinander sin.. deshalb verwirrt es mich so sehr.

    Hast Du beim Hantieren die Zündung angehabt? 😱😱

    Da ist doch normal kein Dauerplus vorgesehen…..

    Du musst mal genau sagen, welche Kabel der Blinker und der KZH Beleuchtung wie (also auch parallel) angeschlossen wurden.

    Aber ich gehe auch mal von einer nicht detektierten Sicherung aus, die durch ist.

    Was passiert, wenn Du die KZH Beleuchtung mal ganz entfernst (und sicherstellst, dass sich die Kabel NICHT wieder berühren), sprich was geht dann?

    Vorher ging ja wohl alles?!

    Ok, dass ändert zwar die Ausgangslage, aber wenn es mit dem neuen Relais nicht tut, ist sicher mit der Elektrik etwas im Argen, was dringend geklärt werden muss. Die Widerstände sind ja eher eine Krücke...

    Natürlich sollte sichergestellt sein, dass das LED-taugliche Relais auch das macht, was es soll...

    Was mich wundert ist, dass das Relais doch (zumindest laut Aufschrift) für LEDs geeignet sein soll.

    Dann brauchst Du eigentlich diese Widerstände nicht.

    Beim Relais kann man ja nix falsch machen, aber sonst stimme ich Micha zu: Erst mal alles wieder zurück auf den Ursprungszustand (und sei es temporär) und dann nach und nach schauen wo der Fehler liegt bzw. ab wann etwas nicht tut...


    VG

    Andreas

    Ohne jetzt den Spaß verderben zu wollen, habe ich eine Frage…

    Sind die Blinker nicht zu weit vom Ende des Hecks weg?


    • Die Blinker dürfen nur maximal 300 mm vom Ende des Motorrads entfernt angebracht werden.

    Prüf das mal, damit es im Fall der Fälle kein Gemecker von der Rennleitung gibt..

    Das Motorrad wird dann meist ab „Beginn“ des Reifens gemessen.


    VG

    Andreas

    Das mit der Hitzeschutzfarbe am Krümmer ist nicht so trivial, da es nicht lange hält.

    Ich habe bei meiner MT recht hohen Aufwand getrieben: Einen neuen Auspuff komplett abgeschliffen, entfettet und hochtemperaturfeste Farbe (bis 1300 Grad auf keramischer Basis) verwendet und möglichst gut eingebrannt.

    Sah gut aus, aber am Krümmer ging es auch sehr schnell wieder ab. Der Topf hingegen sieht noch gut aus.

    Ein Mitforist hat den ganzen Auspuff bei einer Spezialfirma beschichten lassen - gleiches Ergebnis 😢

    Das kann jetzt natürlich am verwendeten Stahl liegen, der Schutzschichten ausbildet, auf denen die Farbe nicht hält.

    Aber kann einfach in die Hose gehen und sieht dann nicht ganz so aus, wie erwartet🙈

    Auf Schotter/Sand spricht das Vorderrad ABS bei niedrigeren Geschwindigkeiten kann. Dadurch kann man halt einfacher die Kontrolle behalten.

    Nicht jeder schafft/traut sich beim Fahren durch einen ganz kurzen starken Bremsstoß zu testen, ob das ABS vorne geht.

    Das hab ich mal gelernt, um zu testen, wie der Belag ist und man sich unsicher ist, ob glatt oder nicht.

    Ist ne reine Kopfsache 😉

    Hinten ist da einfacher…

    Ist aber schon ein wenig nach dem Motto: Wie man in den Wald hineinruft…

    Insofern kann ich die Reaktionen nachvollziehen, wenn es auch nicht schön ist.

    Du hast Recht, aber das geht auch explizit an die Reaktionsverursacher….

    E-Motor oder Verbrenner ist ja eigentlich (fast) egal.

    Das Hauptproblem der E-Mobilität ist die mangelnde Reichweite (Diesel - E-Auto), die lange Wartezeit beim Laden und die mangelnde Infrsstruktur, die auch nicht so schnell stehen wird.

    Ladezeit (Tanken) und Lademöglichkeit (H2Tankdtellen analog aktueller Tankmöglichkeit) beseitigt diese Nachteile.

    Auch die Reichweite ist bei H2 Autos höher als bei BE-Autos.

    Wird bei Motorrädern analog sein.