Beiträge von ChrisH
Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!
-
-
Nö, der Motor geht dadurch nicht kaputt. Ich weiß halt nicht, welche Daten von Kawasaki so gespeichert werden, wenn vielleicht mal was kaputt geht und du das reklamieren willst Nicht das sie dann sagen "Hier im Motorprotokoll steht, dass sie den Motor nicht ordentlich eingefahren haben blablablbala."
Aber bisher wissen wir ja garnicht, ob das Blinken überhaupt damit zusammenhängt. Das ist ja nur eine Vermutung.
-
Wenn ich das so übernehmen würde, dann bleibt es die ersten 200km bei 80km/h. Ist das richtig so?
Entschuldigt das blöde fragen, dass ist das erste mal das ich eine neue Maschine gekauft habe😖
Jap
musste jeder durch, der sich daran gehalten hat
-
Das sind die Werte bei der Vulcan
bis 200 km bis max. 4.000 U/min
bis 500 km bis max. 5.000 U/min
bis 800 km bis max. 6.000 U/min
bis 1.000 km langsam steigern auf 8.000 U/min
Sollte ja eigentlich ähnlich sein beim gleichen Motor.
-
Ist das vielleicht ein "Schutz" wenn die Maschine noch nicht eingefahren ist ?
-
Bikes and Beards
https://www.youtube.com/channel/UCEbCRO739v3_RDmv6_aw1QQ
ist ein lustiger channel mit verrückten Ideen
-
Also ich hatte mein Tank (Vulcan S!) abgebaut um ihn zu lackieren. Sollte man wenn es geht zu zweit machen.
- Hab den Tank leer gemacht.
- Benzinleitung, Elektroleitung und Überlaufleitung abgemacht
- Alle Schrauben entfernt.
Ging alles recht einfach bis auf das Gefummel bei den Leitungen, deswegen auch zwei Personen.
Wie das jetzt genau bei deinem Motorrad aussieht weiß ich nicht genau.
Zur Not mal bei YT gucken
https://www.youtube.com/result…h_query=er6n+tank+abbauen
Da wirst du fündig
-
Holy... da wird mir ja ganz anders.
Danke, dass du all das Pech für 2020 auf dich genommen hast -
Also wenn das Geld vorhanden ist, dann würde ich auch eine neue Vulcan kaufen. Die nächsten 2 Monate ist fahren ja nur bedingt möglich, vielleicht wartest du noch ein bisschen mit dem Verkaufen
-
Frag doch mal Delta Customs an
https://www.delta-custom-bikes.de/de/shop/kawa-vulcan-s-650
die bieten das ja an. Vielleicht haben die da Erfahrung
-
Sollten nicht eigentlich auch schon große Unterlegscheiben helfen oder reißt das Kennzeichen nicht an den Bohrstellen?
-
Sind wir mal ehrlich, Tieferlegung muss das Teil eigentlich jetzt auch bekommen.
-
Viel Glück
-
Moin,
Falls du eine gute Werkstatt in Lübeck suchst, kann ich dir nur"o wie m" (Ducati/ Kawa) empfehlen. Super support bei den.
-
Also hab die Träger mir jetzt gekauft. Ich glaube, ich werde die noch ein bisschen modifizieren müssen. So 100% passen die nicht. Naja basteln macht Spaß
-
Vielleicht hilft ein Foto ?
-
Der Arrow kreischt mir viel zu laut und der Falcon ist für mich kaum eine Veränderung zum Original.
Ich hab mir den Miller Matador 2 drauf gemacht. Sehr bassiger Sound und vorallem nicht so aufdringlich laut. Ich finde ein sehr angenehmes Klangbild
-
Moin Leute,
frohes neues Jahr wünsche ich euch.
Ich wollte mir für meine Vulcan Seitentaschen anschaffen.
Die hier fand ich ganz nice https://www.motea.com/de/motor…links-in-schwarz-996787-0
Dazu würde ich mir gerne diese Halterung kaufen https://www.motea.com/de/satte…raftride-schwarz-965192-0
Hat jemand zufällig diese Halterung verbaut und kann mir sagen, ob ich diese Halterung verbauen kann ohne das ich Löcher/Aussparungen etc. in die Verkleidung machen muss?
Viele Grüße
-
Da gibt es m.W. zum Glück noch kein BUS. Die Werte werden vom OBD Signal über das K Line Protokoll geliefert und über die Tachoeinheit interpretiert.
Du kannst für die Anzeige der Werte also ein OBD Dongle verwenden.
Glückwunsch, das ist der erste Beitrag in diesem Forum, den ich zu 0% verstehe
P.S. liegt aber zu 100% an mir
-
Könnten die Befestigungen vom Motor zum Rahmen locker sein?