***
Vorne weg:Ich bin absoluter Theoretiker und wenn mir beim Schrauben der Motor nicht unten aus dem Rhamen fällt, gilt das schon als Erfolg.
Es geht bei diesem Projekt darum, herauszufinden, ob ein Umbau auf Federsattel bei der Vulcan S ohne allzu großen Aufwand und mit wenig Ahnung von der Materie machbar ist. Nachmachen auf eigene Gefahr!
Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Shops angeben darf, wo ich die Teile gekauft habe. Bis ich also ein entsprechendes Go habe, bitte gerne per PN.
***
Benötigte Materialien
- Federsattel
- Halteschiene
- Tankaufnahme
- 2 Federn (2“)
- Sitzgrundplatte aus Thermoplast
(Eine Schale aus Fiberglas oder anderen Materialien sind natürlich auch möglich)
- Sitzhalterung (Teil 11056)
Werkzeug
- Bohrmaschine mit 6mm & 8mm Stahlbohrern
- Kegelsenker für Metall
- Metallsäge
- Stichsäge
- Heißluftföhn 2000W
- Schleifmaschine
- Klebeband
- Lackpinsel
- Nitroverdünnung
- Lack in gewünschter Farbe
Verbindungsmaterialien
Halterung Grundplatte am Tank
- M8 x 50mm Sechskantschraube Edelstahl
- 8mm x 25mm Unterlegscheibe
- Dichtungsscheiben d=25mm (2x)
Halterung Grundplatte am Motorrad hinten
- M6 x 40mm Sechskantschraube Edelstahl (2x)
- 6mm x 30mm Unterlegscheibe (2x)
- Dichtungsscheiben d=30mm (4x)
Halterung Feder an Grundplatte
- M8 x 30mm Sechskantschraube Edelstahl (2x)
- 8mm x 25mm Unterlegscheibe (2x)
- 8mm x 30mm Unterlegscheibe (2x)
- Dichtungsscheiben d=30mm (4x)
- M8 Sicherungsmutter (2x)
- 175mm x 20mm (Stärke 3mm) Stahlplatte
Halterung Feder an Sattel
- M6 x 25mm Senkkopf-Innensechskantschraube Edelstahl (2x)
- 6mm x 25mm Unterlegscheibe (2x)
- M6 Sicherungsmutter (2x)
- 90mm x 12mm (Stärke 3mm) Edelstahlplatte
Vorgehen
Sitzgrundplatte
- Mit Klebeband die Konturen des Originalsattels nach kleben
- Die
Thermoplast Grundplatte anlegen und erhitzen (ich habe den Föhn auf
volle Leistung drehen müssen, da die Platte 10mm dick ist)
- Die Platte in der Längsachse (Fahrtrichtung) so verformen, dass sie vorne an der Tankschraube und hinten an den beiden Schrauben neben dem Bordwerkzeug aufliegt.
- Die Löcher für die Tankschraube (8mm) und die beiden Schrauben am hinteren Motorradteil (6mm) bohren und die Platte mit den entsprechenden Schrauben und Unterlegscheiben befestigen (siehe Bild)
- Weitere
Verformung durchführen
- Die Platte vorne am Tank erhitzen und die Rundung zum Tank herstellen
- Die Seiten der Platte erhitzen und so die Biegung in der Querachse herstellen
- Die Platte entsprechend den Konturen des Sattels zuschneiden (Ich habe es mit einer Stichsäge und feinem Sägeblatt gemacht)
- Platte wieder montieren und die feineren Verformungsarbeiten durchführen
- Löcher für die Federn bohren (8mm). Die Löcher sollten über den Auflagepunkten des Originalsitzes liegen(siehe Bild)
- Die Kanten der Platte abschleifen, dass sich weiche Kanten ergeben
- Die Oberfläche der Platte glatt schleifen
- Lackieren (Jede Farbe ist ok, solange es schwarz ist)
Federhalterung Sattel
Der Sattel kann nicht mit den vorhandenen Schrauben aufnahmen an die Federn und damit ans Motorrad geschraubt werden. Zwar würde die Position perfekt zu den Befestigungen am Fender passen, allerdings wirkt dann die Kraft seitlich auf die Federn. Deshalb sollte man die Federn versetzen.
- In die Edelstahlplatten (90mm x 12mm) an einer Seite ein 8mm Loch bohren (Dort wird sie am Sattel befestigt
- An
die andere Seite ein 6mm Loch bohren und mit dem Kegelsenker
bearbeiten, damit die Senkkopf-Innensechskantschraube möglichst
bündig hineinpasst
(Hier empfiehlt es sich, vorab die Federn an die Grundplatte zu montieren und den Sattel anzuschrauben, damit man die genaue Position des Lochs einzeichnen kann.
Federhalterung Grundplatte
Ich habe unter die Grundplatte eine Stahlplatte geschraubt, weil ich der Stabilität der Grundplatte bei den Federn nicht ganz vertraue. So hält jetzt die Stahlplatte die Federn an ihrer Position
- An den gebohrten Löchern für die Federn auf der Grundplatte (Sitzgrundplatte, Punkt 7), die Position der Löcher auf der Stahlplatte anzeichnen und bohren (8mm)
Seat Bracket
Das originale Seat Bracket kann wegen dem Querrohr, wo normalerweise der Sitz einhakt, nicht genutzt werden. Das Querrohr muss samt Halterung abgesägt/abgeflext werden, damit die Grundplatte auf das Motorrad passt.
Zusammenbau
Folgender Ablauf hat sich als der einfachste erwiesen:
- Edelstahlplatte an die Federn schrauben
- Federn an die Grundplatte schrauben
- Bearbeitetes Seat Bracket verschrauben
- Grundplatte am Motorrad verschrauben
- Sitz an die Edelstahlplatten schrauben
- Sitz an der Tankaufnahme verankern
Positionen der Verbindungsmaterialien
Befestigung Grundplatte am Tank
Die M8x 50mm Schraube ersetzt die originale Tankbefestigung
(Von oben nach unten)
- Schraube
- Unterlegscheibe
- Tankaufnahme
- Dichtungsscheibe
- Grundplatte
- Dichtungsscheibe
Halterung Grundplatte am Motorrad hinten
Die beiden M6 x 40mm Schrauben ersetzen die originalen Befestigungsschrauben.
Die Befestigung ist 2x (links & rechts) auszuführen.
(Von oben nach unten)
- Schraube
- Unterlegscheibe
- Dichtungsscheibe
- Grundplatte
- Dichtungsscheibe
Halterung Feder an Grundplatte
Die Halterung ist 2x (links & rechts) anzuschrauben.
(Von Unten nach oben)
Stahlplatte
Dichtungsscheibe
Grundplatte
Dichtungsscheibe
Unterlegscheibe 8mm x 30mm
Feder
Unterlegscheibe 8mm x 25mm
Sicherungsmutter
Halterung Feder an Sattel
Die Halterung ist 2x (links & rechts) anzuschrauben.
(Von oben nach unten)
- Senkkopf-Innensechskantschraube
- Edelstahlplatte
- Feder
- Unterlegscheibe
- Sicherungsmutter
Alles in allem hat der Umbau bei mir so zwischen 7-10 Stunden gedauert. Darin war aber auch aufgrund meiner mangelnden Fachkenntnis einiges an Rumprobieren enthalten.
Man sieht definitiv, dass der Sattel ein DIY Projekt ist, was mich persönlich allerdings nicht stört. Ich habe es gebaut, weil es sonst keiner zu haben scheint und ich es ausprobieren wollte. Einen Fahrttest habe ich noch nicht gemacht, weil die Vulcan derzeit nicht angemeldet ist.
Preislich liegt der Umbau bei ca. 120€ zzgl. Arbeitszeit.
Ich habe noch einige Impressionen angehängt. Leider mit einigem Bildrauschen aufgrund von schlechtem Licht in meiner Garage.