Hallo,
tue mich schwer, die richtige Kühlflüssigkeit für meine Erna zu finden und blicke nicht mehr durch:
- Silikat oder nicht
- Farbe?
Noch ist die Standardbrühe drin.
Welches Mittel nehmt Ihr her?
Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!
Hallo,
tue mich schwer, die richtige Kühlflüssigkeit für meine Erna zu finden und blicke nicht mehr durch:
- Silikat oder nicht
- Farbe?
Noch ist die Standardbrühe drin.
Welches Mittel nehmt Ihr her?
Alles anzeigenHallo,
tue mich schwer, die richtige Kühlflüssigkeit für meine Erna zu finden und blicke nicht mehr durch:
- Silikat oder nicht
- Farbe?
Noch ist die Standardbrühe drin.
Welches Mittel nehmt Ihr her?
Ich will kein Ar...loch sein, aber: Es gibt ne Suchfunktion......
Hier wird dir geholfen: Klick mich!
Den Thread habe ich gelesen und ich habe mehr Fragezeichen über dem Kopf als vorher... daher hier, ganz simpel für mich als verunsicherten Vollidioten...
Welches genau kippt Ihr rein?
destiliertes wasser mit frostschutz bis -20°c
Silikat oder so kein Thema? Und problemlos mischbar (Silikat) mit dem, was schon drin ist?
hab die alte suppe rausgeholt, mit nem gartenschlauch ordentlich gespühlt und dann mit destiliertem wasser und so nem 0815 kühler frostschutz ausm kaufland aufgefüllt - hat die letzten 4 jahre keine probleme gemacht, bei noch keinem moped wo ich das so gemacht habe
Steht doch Recht eindeutig in den verlinkten thread.
Kein Silikat, Frostschutz bis -35 Grad und kein reines destilliertes Wasser da das korrodierend wirkt.
Ja, ich weiss, jeder hält mich für absolut dumm und unfähig hier aber zum Beispiel Motul verlinkt zur ER-6n 2012-x ausdrücklich das silikathaltige Kühlmittel:
https://www.oelberater.de/moto…&c=motorcycle&m=63&d=2941
Deswegen meine Verwunderung und die Frage, was ihr so reinpackt.
Ich meine das egal was man macht, alles ist besser als die alte Brühe über Jahre drin zu lassen.
Wir kippen in alle mopeds die bei uns in Behandlung sind JM12++ als Fertigmischung rein.
Wir behandeln zwar Premium Italiener und keine Kawa´s , ich bezweifle aber das deren Alu-Motoren und Alu-Kühler anders sind als unsere Italiener.
Defekte hat bisher keiner im Kühlkreislauf gehabt und das JM12++ ist "nur" Silikatstabilisiert.
(...)
das silikathaltige Kühlmittel:
(...)
Der Denkfehler dabei ist das Wörtchen "DAS", denn Du verwechselst "klassisches" Silikat haltiges Kühlmittel, mit der heute recht verbreiteten
Hybrid-Lösung, welche Silikate in ausbalancierter Form beinhalten. Das ist ultrakompatibel, recht langlebig und nett zu allen Materialien.
Die Werksbefüllung ist übrigens (wenn auch Silikate beinhaltend) ebenso eine Hybridflüssigkeit.
Die Farbe täuscht, es ist etwas anderes, als die Silikat-Kühlmittel die Oma und Opa einst in gleicher Farbe in ihren Graugußmotoren inne hatten.
Leider sind die Farben nicht so international genormt, dass verlässliche Rückschlüsse über selbige möglich wären.
Wenn Du etwas von motul nimmst, dann nimm das motocool expert, damit liegst Du richtig, habe ich selbst auch schon zigfach drauf zurück gegriffen, weil es taugt und wir auf dem Sektor (im Gegensatz zu Öl) noch nichts eigenes haben.
Ein "monzol cooltec" ist aber in Arbeit.
Hach nee....
Es ist doch schön, wenn man sich entspannt zurücklehnen kann.
Gernot, mein Motocool Expert schon in der Vorlage?
G30 Glysantin hatte ich sonst mal benutzt aber man will ja nur das Beste fürs Eisenschwein
Alles anzeigenDer Denkfehler dabei ist das Wörtchen "DAS", denn Du verwechselst "klassisches" Silikat haltiges Kühlmittel, mit der heute recht verbreiteten
Hybrid-Lösung, welche Silikate in ausbalancierter Form beinhalten. Das ist ultrakompatibel, recht langlebig und nett zu allen Materialien.
Die Werksbefüllung ist übrigens (wenn auch Silikate beinhaltend) ebenso eine Hybridflüssigkeit.
Die Farbe täuscht, es ist etwas anderes, als die Silikat-Kühlmittel die Oma und Opa einst in gleicher Farbe in ihren Graugußmotoren inne hatten.
Leider sind die Farben nicht so international genormt, dass verlässliche Rückschlüsse über selbige möglich wären.
Wenn Du etwas von motul nimmst, dann nimm das motocool expert, damit liegst Du richtig, habe ich selbst auch schon zigfach drauf zurück gegriffen, weil es taugt und wir auf dem Sektor (im Gegensatz zu Öl) noch nichts eigenes haben.
Ein "monzol cooltec" ist aber in Arbeit.
Eben WEIL die Farbe nix aussagt weil nicht genormt war ich so verunsichert. Ist halt grün, Kawa-grün? Aber das sagt halt nix zum Kühlwasser selbst aus.
Michael Es steht auf dem Gefrierschrank in der berühmten Garage neben 3 Lier feinstem monzol ESTER 5w50...bereit zur Abholung, Lieferung, je nachdem was sich einrichten lässt, ggsfs per Post.
Dobi richtig, die Farbe kann einen in die Irre führen. Wenn Du etwas in Hybrid Technik nimmst, machst Du nix falsch. Das am ehesten entsprechende
zu Deiner Werksbefüllung wäre mMn das Glysantin G48 in entspr. Mischung, jedoch ist die Technik weiter gegangen.
Mit dem bereits genannten motcool Expert erreichst Du eine höhere Kühlleistung. Du kannst auch ausspülen und auf Glysantin G40 gehen, das kannst Du dann länger im System lassen, eine höhere Kühlleistung erreichst Du damit jedoch nicht.
Der ER6 Motor ist termisch nicht ganz ohne, daher empfehle ich Mischungen mit erhöhter Leistung. Vielen ist das gar nicht bekannt, dass tatsächlich das verwendete Mittel Einfluß auf die Kühlleistung hat.
Das Motocool wird es werden, fertige Mischung ist auch praktisch
Besten Dank Euch!
@ Meik:
An die Moderatoren:
Kann jmd. die ultimative Empfehlung rauskopieren u. in die FAQ bei Motor einstellen?
Eig. unglaublich, dass der Hersteller, DAZU keinen eindeutige Aussage macht!?
Danke!
was soll denn die "ultimative Empfehlung" sein?
Wer nachkippen will sollte ausschließlich das Zeugs direkt von Kawa nehmen. Wer die Flüssigkeit komplett erneuert sollte am besten eine Fertigmischung nehmen. Welche ist egal, sie muss aber natürlich für Alumotoren geeignet sein (Herstellerangaben beachten!). Und vorher kräftig durchspülen damit von der alten Soße nichts mehr drinhängt.
Hallo Jan,
dann muss ich mir das alles noch mal durchlesen...
Und Dir den entsprechenden Tread zuschicken.
Bitte so reinstellen, dass nicht wieder Hinz/ Kunz, alles "zerschreiben" kann!
So in der Form wäre hilfreich:
1) original Kawa Flüssigkeit: Hybrid Kühlmittel, Farbe grün, sollte nur mit x aufgefüllt werden
2) bei komplett ersetzen: Hybrid, Farbe egal
Vielleicht noch ein paar Beispielprodukte rein, fertig.
da geht die Diskussion halt schon los: Wieso MUSS es ein Hybrid sein? Meiner Meinung nach muss es lediglich für Alu-Motoren geeignet sein.
Wenns kein Hybrid ist, muss man wohl das System sehr gründlich spülen, wenn man von silikathaltig auf silikatfrei wechselt.