Kaufentscheidung & Vibrationen

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Hallo zusammen,

    ich stehe jetzt vor einer Kaufentscheidung, komme aber nicht weiter.
    Habe er6n 2012 probegefahren, gefällt mir sehr gut, allerdings schrecken mich die hoch Frequenz Vibrationen um etwa 3500 bis 4000 u/min.
    Habe eine Maschine sie nur 20km. am Tacho hat gefahren.
    Was sagt ihr dazu? Sind alle so oder mit der Zeit verschwinden die?
    Für mich die Vibrationen spielen eine Grösse Rolle weil ich ab und zu lange Strecke fahre.
    Mich interesiert wie sieht es bei euch aus und als Vergleich zum Yamaha xj6 oder Honda cbf600?

    Danke im voraus, werde mich sehr freuen für alle Antworten.

  • Hallo cobus,

    XJ6 und ER6 sind nicht vergleichbar. Klar, der 2-Zylinder vibriert mehr, der 4-Zylinder der XJ6 summt wie eine Nähmaschine. Ich habe nämlich eine XJ6 letztes Jahr probegefahren.

    Aber:
    der Drehmomentverlauf der ER ist Klassen breiter als der der Yamaha, klar die Töpfe sind zwar in der Unterzahl, können aber auch schon bei niedrigerer drehzahl ordentlich reinhauen. Somit kannst Du die ER wesentlich schaltfauler fahren (wenn Du möchtest - aber musst Du ja nicht).

    Noch ein aber:
    Der Sound der ER ist doch wesentlich kerniger. Ich möchte nicht so gerne eine Nähmaschine fahren :D

    Ich habe verschiedene ER probegefahren und bin letztlich bei einer ER-6F Mod. 2009 hängengeblieben. Bei gleichem Sound und gefühl sind die Vibrationen (nach dem Facelift aus 2009) wesentlich weniger als bei den Modellen davor (Ehefrau fährt eine 6N aus 2007, da vibrieren die Spiegel zwischen 4000 und 5000 Touren, bei mir vibriert nix).

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Modell 2012 starke Vibrationen hat, die sich negativ auswirken. Geht aber vielleicht auch nach ein paar 100 km weg.

    Aber die Entscheidung musst Du treffen: ich werde sicher nicht auf 8000 km im Jahr kommen, weil ich nur 4fun fahre und nicht soviel Zeit habe. Ich könnte mir vorstellen, dass unter Deinen Voraussetzungen der 4-Zylinder entspannender ist.

    Viel Glück für die richtige Entscheidung. :thumbup:

    Doc

    Bei Vierzig beginnt das Altsein der Jungen :D , bei Fünfzig das Jungsein der Alten. :punk

    676792_5.png

  • ich bin im September letzten Jahres auch die XJ6 im Wechsel mit der ER6n probegefahren und habe mir dann aus den bereits genannten Gründen die Kawa gekauft.

    Ich wollte auch keine "Nähmaschine" die etwas unspektakulär nach oben summt, und erst unter hohem Gekreische die volle Leistung entfacht. Man muss die XJ im Vergleich schon ziemlich hochturig fahren...

    Außerdem vermittelte mir die ER6 den viel besseren/kernigeren Sound und nicht zuletzt hat es die Kawa geschafft, mir ein breites Grinsen ins Gesicht zu zaubern - die XJ entlockte mir nur ein eher müdes Grinsen :irre:

    Jetzt muss man dazusagen, ich fahre auch nur aus Spass an der Freude und mache keine großen Touren - dafür ist die ER6 auch sicher nicht das Non-plus-Ultra. Die Yammi passt da sicher besser, wobei ich mir für lange Tourenfahrten in der 600er Klasse dann auch mal die Honda CBF600 etwas genauer anschauen würde.

    Es bleibt jedoch immer eine persönliche Entscheidung. Jedes Möpp hat seine Vor- und Nachteile für die verschiedensten Bedürfnisse. Ich habe auch lang gebraucht, bis ich mich entschieden habe, dafür bin ich jetzt richtig zufrieden mit meiner Entscheidung.

    Viel Glück beim Finden "deines" neuen Begleiters ;)

  • In der Fahrschule bin ich eine XJ6 Gefahren, Super Teil, aber haltn 4 Zylinder und vom Sound her schlecht...
    Ich Fahr die er6n bj. 2006 und da muss ich dir mit den starken vibrierungen recht geben, wobei mich die Vibration nur bei den Spiegeln stört, weil ich alles verschwommen sehe, aber sonst, also beim fahren stört mich das Null, des is ja eigentlich des tolle Feeling wenn man richtig Gas gibt und dann auch noch der 2zylinder Sound, ein Traum :)

  • Das mit den Vibrationen hab ich bei meiner ER6n BJ 2011 auch. Der Händler hat bei der 1000er Inspektion schon mal geguckt, es kam aber relativ schnell wieder (auch bei so 3500 U/min.) Bei der nächsten Inspektion jetzt im April guckt er nochmal danach. Es kommt irgendwo vom Cockpit her und nervt mich. Ich mag das weder am Auto noch am Moped wenn was vibriert :S Notfalls soll er Moosgummi oder irgendwas unterlegen. Mal gucken was beim nächsten Termin raus kommt.

  • Hi Cobus,

    ich fahre jetz meine Versys in der 5 Saison (zu Zt. ca 60.000 km)ich liebe diesen Motor immer noch.
    Entwerder du liebst in :daumenhoch: oder du hasst in 8o . Auch ein 4 Vierzylinder hat in bestimmten Drehzahl-Bereichen Vibrationen.
    Wenn Du einen Motor ohne Vibrationen haben möchtest mußt Du einen 6- oder 12-Zylinder kaufen.

    Wo wirst du das Motorrad vorwiegend einsetzen.
    Autobahn, Landstraße, Stadtverkehr
    Hobby, nur Spaß, zum Pendeln für die Arbeit, Urlaub, Wochendtouren, etc.
    In welchem Geschwindigkeitsbereich wirst du dich am öftersten bewegen?

    Die Frage ist doch, spielen die Vibrationen im Hauptanwendungsbereich überhaupt eine Rolle :?:
    Im Falle der Fälle schalte ich einen Gang rauf oder runter.

    Habe er6n 2012 probegefahren, gefällt mir sehr gut, allerdings schrecken mich die hoch Frequenz Vibrationen um etwa 3500 bis 4000 u/min.

    Was hat dich eigentlich genau gestört zw. 3500 und 4000 U/min?
    Das hast du nicht geschrieben. VIbrationen ist zu pauschal.

    Grip ist wie Luft - beides vermisst man erst, wenn's nicht mehr da ist.... :yeah:

  • Also mein Fahrrad löst in mir größere Vibrationen aus , ich muß wohl Glück mit dem 2010 er Modell haben .Die anfänglich vibrierenden Spiegel haben sich Dank Spiegelverbreiterungen um 50 Prozent reduziert ,An alle Anfänger : Vorsicht beim Überholen auf der Autobahn ,da kann einem der Blick schon verloren gehen.....man gewöhnt sich auch daran. Morgen 19 Grad und los gehts......

  • also, ich fahre zurzeit suzuki gs500 offen, die Vibrationen an diesem Moped machen mich Fertig, nach ca. 30Min. Autobahnfahrt spürt man die Hände nicht mehr (und andere Teile).
    Seit meine 25 Jährige Motorradkarriere habe ich von ein bis 6 Zylinder sämtliche Mopeds gefahren,
    natürlich gibt es fast kein Moped ohne Vibrationen, die er6n Maschine was ich Probe gefahren hat Vibrationen im Tank/Sitzbank Bereich, so das ich ständig die bei jeder Beschleunigung im Oberschenkel spüre.
    Vielleicht habe ich eine Montagsmodell erwischt, aber sonst der Motor ist sehr gut.

  • Oder Tank leer... :)
    Dann vibriert meine 07er auch etwas unangenehmer...

    Bin heute bei -1°C das erste mal mit meiner "Orange" auf Arbeit! ;-))
    Einfach toll wie sie am Ortsausgang im 5. loschüttelt u. Bollert! ;-))
    Noch mal kurz hochziehen u. dann ist das Thema Schalten erledigt! ;-))

    Nimm nen 4 Zylinder, Honda/Yamaha/Suzuki hauen ja grade die 600er total günstig raus! ;)
    Und...
    bringen 2-Zylinder... ;-))

    Beste Grüße
    Ritsch ;)

  • 3,5 bis 4 K - die wirste auf langer Strecke garnicht dauerhaft haben. Die ER/Versys haben halt 2 Zylinder, und da rappelts halt auch mal ein bisschen, das hat nix mit Montagsmodell zu tun. Was aber zeigt: Die Maschine lebt! Wenn Dir die Vibs der GS500, die ich als extrem weich und gleichmäßig in Erinnerung habe, schon auf den Wecker gehen, dann sind 2 Zylinder für Dich vermutlich nicht die richtige Konfiguration.

    Was die Charakteristik angeht: Ein 600er-Viertopf ist eine langweilige Kiste, wenn er zusammengedrosselt wird. Die einzige Wahrheit sind da (für mich) die offenen Motoren, denn die haben noch so etwas wie Drehmoment untenrum. Allerdings, um RICHTIG vorwärts zu kommen, muss man sie drehen. Und da machen sie Krach und vibrieren auch vor sich hin. Und noch ein, vielleicht der größte Nachteil: Es gibt sie nur in den (vergleichsweise teuren) Rennerles....... Ne Hornet mit dem Motor der CBR RR - das wärs... ;)

    Andererseits: Im Vergleich zur GS500, die ja nun für einen 2-Topf eine extrem flache Drehmomentkurve und damit gleichmäßige, fast schon vierzylindrige Leistungsenfaltung hat, ist der Umstieg auf CBF, GSR, Bandit, XJ6 vielleicht gar nicht sooo verkehrt.

    Nochmal andererseits: Eine Versys hat einen besseren Durchzug zwischen 100 und 140 als der 800er V4 von Honda im Crossrunner. Selbst erfahren, dass die Zeiten der "Motorrad" stimmen - nicht mit der Stoppuhr, sondern mit einem enttäuschten Popometergefühl. Ich dachte, der Motor ist kaputt, weil ich die Messwerte vor der Fahrt nicht kannte.

    Bleiben noch die 3er von Triumph... GANZ andere Hausnummer.

    Einfach mal ausprobieren...

    Ne schöne Jrooß
    Rossi

    Valentino hat mit mir nix ze dunn - der heißt nun mal so, wie mein Spitzname seit über 30 Jahren lautet ;)

    281518.png

  • an sich hatte ich noch nie probleme mit vibrationen,
    ok, wenn ich im stand bischen am gas drehe, dann sehe ich was an den spiegeln,
    jedoch bei der fahrt habe ich da keine probleme(will mich ja auch nicht schminken, sondern sehen ob da ein auto kommt, und ob das scharf ist oder nicht, also so lange gucke ich da nicht rein das ich das merken wuerde;-))
    und zur not, naeher an tank rutschen und die vibrationen geniesen:-D

  • Hallo,

    also bei meiner 09er f vibriert nix störend. Weder Spiegel, noch Lenker, noch Rasten. Hab heute extra mal drauf geachtet.

    Uwe

    Signatur entfernt von "jan_28".
    Das Forum ist politisch neutral und soll es auch bleiben.

  • Was für ein Bj. hat denn deine GS 500? Bei einer 12 Jahre alten GS 500 hatte ich das gleiche Problem. Ab ca. 2h sind bei mir auch die Finger taub geworden.

    Ansonsten wie schon gesagt wurde. Die Vibrationen von 2-Zylindern muss man einfach mögen... ich mags und die meisten hier im Forum auch. :thumbup:

    Ansonsten kann es denn auch eine 1000er sein? Vibrationen bei einer CBF 1000, GSF 1250 oder einer R 1200 R sollten da fast tabu sein..

    Grüße

    " Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen " -- Walter Röhrl