50000km - Bilanz in der neuen MOTORRAD 14.3

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Mir is wurscht was Rainer kauft.
    Mir ist wichtiger daß er weiter bei uns bleibt und mit uns fährt. :jubel

    Leon

    Es ist wenig Raum zwischen der Zeit, wo man zu jung und der, wo man zu alt ist.

  • allerdings ich möchte ihn auch mal gerne Live erleben ;) nachdem Ku3f mir erzähl hat wie er so Live drauf ist ... und gerne mal eine Runde drehen ;)

    Sex drugs and rock'n roll :teach::teach::teach::teach:

    hihi

  • Ich hatte das Vergnügen mit Rainer nach dem Alpentreffen noch einen Tag länger durch die Gegend zu brettern.
    Ich kann nur sagen: einfach genial war das :jubel- Rainer hat sogar schon vorher gewußt 8o bei welchen Pässen der Teerbelag rutschig ist und hat das Tempo für uns beide entsprechend eingedrosselt. :P (damit es uns nicht aufs Maul haut :D)

    Ossi

    Die Rhöner schafe.gif alles Andere als lammfromm

  • Erstmal danke, daß ich soviel Vertrauen geniesse. Untreu werde ich wohl nicht werden, ein Forum reicht pro Leben.

    Also es war also wieder die Reglerbox unter dem Tank, dabei wurden auch die eingerissenen und verrosteten Zündspulen getauscht.

    Bleibe bei meiner Entscheidung leider verkaufen zu müssen, daß Motorrad hält einen wie mich nicht aus.

    Auf die wahrlich ernstgemeinte Frage bei meinem Händler was er mir den so von Kawa anbieten könnte, was mit Winter und hartem Alltagsbetrieb auch 8 Jahre und 100.000 km fertig wiird, hat ehrlicherweise gesagt, daß der Winter und die Nässe heutzutage wahrlich nicht mehr bei den Entwicklungen der Mittelklasse eingeplant wird.

    Die Vierzylinder-Motoren können schon die 100.000 wegstecken, die Peripherie macht die Siffe aber nicht so recht mit. Lackierungen sind mitunter sehr sparsam ausgelegt und die elektrischen komponenten ebenso, wie man an meinem Beispiel sieht.

    Also 38.000 km sind eben nicht gleich 38.000 km, wenn davon die Hälfte im Regen und davon wieder die Hälfte unter 5 Grad zurückgelegt wird.

    Die meisten Motorradbesitzer fahren heute 3000 - 5000 im Jahr bei Sonnenschein. Deshalb werden oft nur noch große (Sport-)Tourer, wo auch zu erwarten ist, daß die Personen auch in höhere KM-Regionen vorstoßen, von den Japanern solider konzipiert und Kosten dann auch ihren Preis.

    Es bleibt spannend, was ich denn als nächstes fahren werde. :freak :aetsch:

  • Nach exakt 18 Monaten Liaison zwischen meiner 2008er ER6-6f (lime-green) und mir haben wir gestern die ersten gemeinsamen 50.000 km erreicht.

    Bei schönem Wetter sind wir unsere Lieblingsstrecke abgefahren und habe uns auch den einen oder anderen genehmigt. Anfangs erst was leichtes aber dann auch noch ein paar härtere Sachen, wir gönnen uns ja sonst nichts, oder? Also da gab es im herbstlichen Sonnenschein erstmal leichtes Tröpfeln, gefolgt von warmen herbstlichen Regen, dann ein Übergang zu Sprühregen der nach einem kleinen Temperatursturz in kalten novemberlichen Dauerregen mündete. Einweichen war vor dem Putzen also nicht mehr nötig. Jetzt sind wir bestens eingestimmt auf die Wintersaison.

    Töff hat in den 18 Monaten regelmäßig seine Inspektionen beim Händler und Verkäufer Kawasaki Herold in Lauf a.d. Pegnitz bekommen, mit dem wir beide sehr zufrieden sind. Vier Reifensätze waren an den vielen Fahrten mit steigender Zufriedenheit beteiligt BT020, BT021, MPR2. Bei letzteren bleiben wir vorerst auch. Der Kettensatz wurde im Frühjahr ausgetauscht. Trotz mangelnder Pflege hat er 30.000km über den Winter ausgehalten, mehr km wären möglich gewesen.

    Unschön finde ich den starken Abrieb der Farbe neben den Fußrasten. Ich drücke nun mal die Haken fest zusammen und eine ordentliche Beschichtung kann das aushalten. Nach 1.000km war schon alle Farbe weg, hat sich danach also nicht mehr verschlimmern können. Tipp an alle: Schutzfolie dranmachen.

    Richtige Ausfälle hatte ich nur in Form von einem Lämpchen für das Nummernschild (bei ca. 26.000km) und dem Lämpchen für das Abblendlicht (bei ca. 46.000km). Letzteres geschah auf einer Tour in die Dolomiten und war das einzige mal in dem ein - wenn auch kurzer - Boxenstopp nötig war.

    Auf die (verlängerte) Garantie lief mehr:

    Garantiefall 1:
    Die vordere Bremsscheibe hatte letztes Jahr bei ca 15.000km nach einem Sicherheitstraining eine leichte Unwucht und wurde auf Garantie während der Inspektion ausgetauscht. Beim ADAC-Sicherheitstraining in Augsburg gab es sehr viele, jeweils abwechselnde Notbremsungen durch Wasser und auf trockener Straße, bei denen wir uns bis auf 120 bzw 150km/h steigerten. Das schnelle häufige Erhitzen und Abkühlen war wohl etwas zuviel für die Bremsscheibe.

    Garantiefall 2:
    Über den Winter machte sich der mangelnde Spritzschutz bemerkbar. Die Schwinge rostete oben an und wurde ohne mein Wissen als Garantiefall gemeldet, anerkannt und ausgetauscht. Dabei wurde auch ein ordentlicher Spritzschutz angebracht. Das war das erste nicht standardmäßige Bauteil an meiner Kleinen.

    Garantiefall 3:
    Das Sicherheitstraining im Frühjahr am Sachsenring deckte eine weitere Schwachstelle auf. Der Krümmer bekam ein Loch und vibrierte dann vom Auspuff bis zum Austausch bei ca 35.000km ab. Das war ebenfalls ein Garantiefall der bei der regulären Inspektion gleichzeitig mit der Schwinge behoben wirde.


    Nachdem mir Berry und Gruselwolf beim Alpentreffen 2009 eindrucksvoll den Vorteil der besseren Federung/Dämpfung mit Bauteilen von WP Suspension vor Augen geführt haben, lies ich Töff bei 48.000 die gleichen progressive Gabelfedern einbauen. Das Federbein hinten war wegen eines Umzugs des Herstellers nicht lieferbar und wird daher erst bei der nächsten Inspektion eingebaut. Zu den Gabelfedern werde ich bei Gelegenheit noch einige Anmerkungen los.

    Auf dem Alpentreffen haben sich das erste und bisher einzige mal auch die originalen Sturzpads bewährt, als wir beide im Stand einfach umgeschupst wurden. Nur ein Sturzpad und ein Haltegriff bekamen leichte Kratzer. Bisher nie gebraucht/benutzt aber immer dabeit ist ein Bügelschloss. Bewährt haben sich auch die Spiegelverlängerung und vor allem die Bobbins für den Montageständer. Letztere haben allerdings den Nachteil, dass man unterwegs keinen Heck-Jack nutzen kann.

    Fazit:

    Als Winter- und Allwetterfahrer würde ich mir insgesamt bessere Verarbeitung und Haltbarkeit wünschen und wäre auch bereit dafür tiefer in den Geldbeutel zu greifen. Gebt zudem der Kleinen noch eine bessere Federung/Dämpfung und alles ist perfekt.

    Bei Kosten/Nutzen/Spaß/Aussehen bin ich mehr als sehr zufrieden. Zu Wertbeständigkeit kann und werde ich nichts sagen, weil wir noch viele km gemeinsam verbringen wollen.

    Ich bin kein Bastler/Selbermacher. Daher hat sich meines Erachtens die Garantieverlängerung und die damit einzuhaltenden Inspektionsintervalle bereits jetzt durch die drei Garantiefälle amortisiert.

    Wenn Deine Zukunft abhängig ist von Deinen Träumen, dann verliere keine Zeit; Gehe schlafen!

    Einmal editiert, zuletzt von EX650-B8F (6. Oktober 2009 um 10:58)

  • Sieht Dich Deine Familie noch, fährst ja wie ich als junger Hüpfer.

    Lieber spät als nie, gell !

    Jetzt noch fleißig am Ball bleiben, damit auch die ganze Elektrik nochmal auf Garantie geht :freak


    @ raserhornisse

    Warm anziehen, hier kommt einer mit Siebenmeilenstiefeln.

    Einmal editiert, zuletzt von Gruselwolf (6. Oktober 2009 um 12:24)

  • Zitat

    Original von berry
    WOW - 50.000km in 18 Monaten - Du hast meinen Respekt :super :heil:

    LG, Berry


    ...und meinen!!

    Bei der Laufleistung musst du ja schon irgend eine Art Symbiose mit deinem Bock eingegangen sein :freak Bei den Inspektionen behältst du die Sitzbank zum überleben - gibs zu!!

    3,..2,..1,.. :bier Prost!

  • 8) Wollte ich mir auch schon zulegen :abfeiern

    immer Kopf hoch und gegen den Wind f045.gif

    Gruß Handyman g060.gif

  • Stefan,

    du arbeitest auf deiner kleinen, gibs zu! ;)

    Oder sind die hälfte der Kilometer, Dienstreise-Kilometer? :floet

    Echt der Hammer 50.000 km ... :super

    :irre: ... ich war der Schubser. :rolleyes:

    Grip ist wie Luft - beides vermisst man erst, wenn's nicht mehr da ist.... :yeah:

  • Garantiefall Nr. 10

    Schon wieder stehen geblieben..... Gott sei dank 100 Meter von der Haustür weg.

    Schon wieder die 10 A Ignition-Sicherung rausgeflogen. Man erinnere sich, im August wurde die Reglerbox wegen dem gleichen Problem das zweite Mal in 3,5 Jahren getauscht.

    Hätte ich am Freitag nicht im Regen fahren sollen ?(

    Es bleibt spannend.

    So mache ich jetzt Hausputz statt Motorradfahren....ist auch gesünder ein bißchen Bewegung.

    Einmal editiert, zuletzt von Gruselwolf (13. Oktober 2009 um 12:35)

  • Hey Gruselwolf, mein Mitleid hast du....
    ...das ist aber auch wie verhext bei dir?! Nachdem ich selbstverständlich davon ausgehe, das du den Bock nicht ungesund quälst oder ähnliches, kann es sich doch bei dir nur um ein s.g. Montagsmodell handeln - also natürlich dein Bock, nicht du :punk

    Ich befürchte fast, das du sehen solltest, das du den Bock zum Saisonanfang an Mann bringst.

    3,..2,..1,.. :bier Prost!

  • @Gruselwolf
    Du hast mein vollstes mitgefühl :bye ...wenn die Reglerbox schon 2x mal getauscht wurde hat man dann nicht das Recht auf Wandlung? Ich meine es wurde schon 2x nachgebessert und derselbe defekt tritt jetzt schon wieder auf. Das Recht auf Wandlung hat man doch über den kompletten Garantiezeitraum oder nicht?!

  • Zitat

    Original von M@rkus
    @Gruselwolf
    Du hast mein vollstes mitgefühl :bye ...wenn die Reglerbox schon 2x mal getauscht wurde hat man dann nicht das Recht auf Wandlung? Ich meine es wurde schon 2x nachgebessert und derselbe defekt tritt jetzt schon wieder auf. Das Recht auf Wandlung hat man doch über den kompletten Garantiezeitraum oder nicht?!

    Das stimmt glaub ich aber gegen was möchtest du wandeln? Ein neues Moped kriegst niemals und eine andere Box gibts glaub ich nicht...

    3,..2,..1,.. :bier Prost!

  • Verjährung:Der Anspruch auf Wandlung/Minderung verjährte bei beweglichen Sachen in sechs Monaten, bei Grundstücken in einem Jahr, beginnend mit der Übergabe der Kaufsache. Hatte der Verkäufer den Mangel arglistig verschwiegen, verlängerte sich die Verjährungsfrist auf 30 Jahre.

    aus http://www.juraforum.de/lexikon/Wandlung

    und dass noch aus der selben Quelle:
    Im Zuge der Schuldrechtsreform wurde das Gewährleistun
    gsrecht des Kaufvertrages grundlegend geändert. Das Wandlungsrecht wurde dabei abgeschafft. Inhaltlich wurde es durch das neu geschaffene Rücktrittsrecht aufgefangen.

    @Gruselwolf
    echt Schite dass du so ein Pech hast, mit Regenbetrieb alleine ist des nicht zu erklären

    Die Rhöner Schafe - alles Andere als lammfromm

  • So, was lange währt wird endlich erstmal gut.

    Nach vier wochen konnte ich meine ER wieder abholen.

    Die Relaisbox wurde nun das dritte mal getauscht und ein neuer Kabelbaum verlegt.

    Da aus verständlichen Gründen (arbeitsintensiv) der Händler nicht im Kabelbaum nach Fehlern gesucht hat, diesen nicht aufschnitten hat, kann momentan keine verläßliche Aussage über den Grund des Schießens der 10 A IG-Sicherung (Ignition/Zündung) gemacht werden.

    Kontakte sind sonst in Ordnung gewesen, also keine der sonst üblichen Stellen, wie ABS-Anschluß oder Ladestromregleranschluß betroffen gewesen.

    Im Kabelbaum war eine stärkere Beanspruchung im Bereich des Lenkkopfes feststellbar. wie die Stecker im Inneren ausschauen konnte auch nicht geprüft werden.

    Allgemein werden die Stecker abe nicht mehr so gut abgedichtet wie früher.

    Kawa hat aufgrund der Problemfälle ja bereits bei den neuen Modellen reagiert und den ABS-Anschluß gedreht, damit dort kein Wasser stehen kann und den Anschluß Ladestromregler ummantelt.

    Leider fließen diese Verbesserungen aber nicht bei dem Ersatzteil ein.

    Nomalerweise werden Teile, die auf Garantie getauscht werden, nur beim Händler verwahrt, falls mal eine Kontrolle durch KAWA erfolgt, damit ein Händler nicht unberechtigt Garantieleistungen stellt. Mein Kabelbaum sollte eingeschickt werden.

    Einmal editiert, zuletzt von Gruselwolf (10. November 2009 um 12:15)