Probleme nach Start

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Ungewöhnlich für den Motor, Frostschaden?

    Also das Küwa was ich gecheckt habe war noch i.O. hatte ich ja schon mal beschrieben.

    Der Kopf muss aber auch mindestens einen Ventilsitz gemacht bekommen wenn nicht sogar deutlich mehr. Sonst hatte ich eher weniger gefunden, außer außerhalb Deutschlands.

  • Also den Zylinderkopf von Kai Zen hat wohl jemand mit der Spitzhacke bearbeitet... Den würde ich nicht direkt nehmen wollen.. :nein

  • Ist ja wie verhext. Ich überlege schon vorsorglich den hier selber zu nehmen:

    Zylinderkopf Kawasaki VERSYS 650 2007-2009
    Zylinderkopf Kawasaki VERSYS 650 2007-2009. Normal gebraucht. Teil ist gebraucht, kann aber problemlos montiert werden
    www.motorparts-online.com

    Ich habe früher einige prima Teile aus den Niederlanden, Frankreich und insbesondere Spanien gekauft. Aber nun scheinen trotz cleanem Browser die Internetsperren immer mehr zu greifen. Ohne spanischem VPN komme ich an die lokalen Märkte nicht mehr ran. Das ist echt kein www mehr.

  • Ist ja wie verhext. Ich überlege schon vorsorglich den hier selber zu nehmen:

    https://www.motorparts-online.com/de/kawasaki/ve…rkopf/201573912

    Ich habe früher einige prima Teile aus den Niederlanden, Frankreich und insbesondere Spanien gekauft. Aber nun scheinen trotz cleanem Browser die Internetsperren immer mehr zu greifen. Ohne spanischem VPN komme ich an die lokalen Märkte nicht mehr ran. Das ist echt kein www mehr.

    Passt der denn auch auf die 2009er ER (also 2009-2011er Serie)? Der sollte ja sowie ich das gelesen habe aus der Serie davor sein.

  • Na, ich bin da bekanntermaßen sehr experimentierfreudig. Z.B. bringt der Versys-Krümmer der ERna mehr Fahrbarkeit. Verdichtung ist geringer, Steuerzeiten anders. Der Rest müsste passen, aber ohne Garantie.

    S.a.

    https://www.kawasakiversys.com/threads/versys-ninja-engine-comparison.122098/

    Bei mir wäre das der Startschuss für ein umfangreiches Tuning des Kopfes mit höher verdichteten Kolben und Stage1 Cams. Aber vielleicht hat Jörg ja Ideen dazu.

  • Danke dir für die Inspiration :D. Ich glaube momentan bleibe ich eher auf "langweiligen Seite". Ich hatte mir die Erna im letzten September gekauft (mit 20 k auf der Uhr) um sie als "Nutzfahrzeug" für den täglichen Weg zur Arbeit zu gebrauchen. Unter anderen Umständen könnte ich mir ein Tuning durchaus vorstellen aber aus o.g. Gründen bin ich vor allem darauf aus was zuverlässiges zu haben wo ich vor allem momentan nicht so super viel Geld reinstecken muss. Wenn sich die Umstände irgendwann ändern könnte ich mir so ein rumexperimentieren durchaus vorstellen und spaß dran haben.

  • Wer wäre ich, dir nicht den Vortritt zu lassen? Schlag zu, ich lege mir einen hin, wenn es wieder eine so gute Gelegenheit gibt. Solltest du es dir anders überlegen, aber bitte schnell. Wäre blöd, wenn ihn keiner von uns beiden schnappt.

    Der Andreas hat ne Pilsette oder zwei gut.

  • Hi@all

    da ich meiner Holden ja ihre Vulcan modde,mom ist die Optik in Arbeit,kam der Gedanke nach mehr Qualm auch auf.

    Noch reichten ihr die mageren SerienPS.

    In dem erwähnten Umbaubericht kann man lesen daß Jörg in der ersten Tuningstufe mit seriennahen Innereien bereits 87 PS messen konnte.

    Ich konnte aber zu dem Motor in dem Bericht bisher nichts genaueres lesen.

    Gibts da irgendwo online eine Beschreibung zu dieser Änderung?

    Soweit ich bisher verstanden habe ist der Vulcanmotor sehr ähnlich.

    Gruß Richard

  • Ich brauch nochmal eine Meinung. der Kopf aus Kanada ist jetzt da und sah erstmal ganz gut aus, jetzt habe ich die Ventile ausgebaut und musste dann feststellen, dass die Ventile ziemlich verrostet sind. Augenscheinlich ist das ganze nur oberflächlich und ich habe gelesen, dass man Ventile generell relativ gut mit Backofenreiniger wieder sauber bekommt. Das würde ich dann auch mal machen und dann bei denen nochmal schauen wie sie aussehen. Zur Not hab ich ja noch welche :harr . Meine große Sorge gilt hier allerdings dem Kopf bzw. den Ventilsitzen. Reicht es in so einem Fall aus nach dem reinigen, abdrücken und planen des Kopfes die Ventile von Hand wieder einzuschleifen oder muss hier der gesamte Ventilsitz aufgearbeitet werden?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Generell möchte ich euch allen an der Stelle auch mal einen riesigen Dank aussprechen! Ich finde es einfach klasse, dass ihr euch hier die Zeit nehmt mir bei der Rettung meiner Erna zu helfen/ mich unterstützt. DANKE

    p.s.: Bilder in voller Auflösung: https://my.hidrive.com/share/vr5h.lh6iu

  • Also, wenn du willst, pack ihn ein und schick ihn her. ich schau ihn mir gerne mal an und wenn möglich, kann ich ihn dir auch wieder aufarbeiten. Hab ja ein bisschen Erfahrung mit den Motoren gesammelt. Hoffentlich ist es dann nur kostenlos und nicht umsonst.