Beiträge von manicmecanic

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

    Hi@all


    da ich meiner Holden ja ihre Vulcan modde,mom ist die Optik in Arbeit,kam der Gedanke nach mehr Qualm auch auf.

    Noch reichten ihr die mageren SerienPS.

    In dem erwähnten Umbaubericht kann man lesen daß Jörg in der ersten Tuningstufe mit seriennahen Innereien bereits 87 PS messen konnte.

    Ich konnte aber zu dem Motor in dem Bericht bisher nichts genaueres lesen.

    Gibts da irgendwo online eine Beschreibung zu dieser Änderung?

    Soweit ich bisher verstanden habe ist der Vulcanmotor sehr ähnlich.


    Gruß Richard

    Er meinte wohl eher daß du als Anfänger die Leistung überlebt hast.

    Und klar,die alten 1000er hatten nicht die PS wie die modernen Flugzeuge.

    Aber von 0-100/160 waren auch die flott und vor allem hatten die alle miese bis sehr miese Bremsen und Fahrwerk,was genau diese Dinger echt gefährlich machte besonders für Anfänger.

    hi

    wenn ich die Stelle wo es sabbert richtig verstanden habe wird wohl die Pumpenwelle Ursache sein.Vorausgesetzt du hast die neuen Dichtungen nicht beim Einbau beschädigt.

    Mit "setzen" der Dichtungen o.ä. wird nichts passieren.Eher das Gegenteil wie es nun ja der Fall ist.Der neue Dichtring hat ein paar Umdrehungen gedichtet und nun ist er bereits wieder ko.


    Gruß Richard

    das macht durchaus Sinn.Aber wohl eher im winzigen/theoretischen Bereich.Ich habe immer fühlbaren Zuwachs bezweifelt und das meinen Kunden auch gesagt.Das war ja immer ein ziemlicher Kostenpunkt extra für die,ob ich nur maß oder alles auf minimal stellte.

    Weniger Spiel gibt eben mehr Ventilhub aber s.o. nur ein mü.

    Bei den modernen Reisbrennern ist das meist kein Problem das Spiel auf min. zu stellen.Es gibt ein paar Modelle bei denen man dann aufpassen muß.Dieser Kawamotor ist mir da nicht als Problem aufgefallen,das ist ja mittlerweile einer aus den Kawaurzeiten.Der sieht mir doch sehr nach GPZ 500 basiert aus und die habe ich aus Profizeiten auch als problemlosin Erinnerung.

    Habe bei meiner vor zwei Jahren ALLE Spiele auf Max. gestellt.

    Das merkt man Leistungsmäßig schon... :denk

    ich habe von den leistungshungrigsten Kunden nicht selten bei dem Job den Auftrag bekommen an ihren Superbikes das Ventilspiel auf das erlaubte Minimum zu bringen.

    Ob das wirklich fühlbar war habe ich immer bezweifelt bei dem mü mehr Öffnung,aber der Kunde ist König.

    Auslaßventil qualmt nicht,außerdem wäre es wenn defekt immer so und nicht mal so mal so.Ich lese auch nix von üblen Geräuschen die dann normal auch immer da wären.

    Stinkt nach Sprit und Leistungsmangel liest sich für mich eher nach ein Zylinder keine Zündung zeitweise,dazu würde als Ursache die Regenfahrt passen.

    Du siehst, man lernt nie aus .... :heil:

    Den Satz stütze ich voll,er ist wahr

    aber hier in dem Fall bzw. mit Bremsscheiben die den shimmy effekt triggern OHNE zu bremsen,das wirds nicht sein.

    Ich habe in meiner Profizeit nicht selten verzogene getauscht.Egal wie krumm die waren,da hat nie was geflattert ohne zu bremsen.

    wenn ich lese 1000 km Inspektion ist die kleine ja wohl neu.

    Wenn der Krümmer am Kopf undicht wäre würde man das hören.

    Du kannst ja mal zärtlich testen ob du da was nachziehen kannst.

    Ich glaube das nicht,du hast eben den klassischen Fall von 4 Taktpatschen mit dem Gebrabbel/Patschen/Knallen bei Motorbremse.

    Als Profi habe ich die Beschwerde nicht selten gehört,war bei Vergasermopeds kein großes Problem.WENN man einigermaßen an die Gemischschraube dran kam habe ich die fetter gedreht und gut wars.

    Beim Einspritzer kann man da ja nicht so leicht was ändern.

    Ich würds auch nicht tun,es ist kein Defekt

    Dafür brauchst du einen anderen Schalter am Lenkrad.
    Denn wenn der schalter z.B. rechts Blinkt und ein anderes Relais schaltet es wieder aus und du blinkst wieder rechts passiert nichts, weil der Schalter immer noch rechts Blinkt.

    das stimmt nicht.

    Ich bin eigentlich klarer Stimmgabelfan,hatte lange Jahre mit kurzen Ausnahmen nur Yams unter mir.

    Die erste Version mit Rückstellung war die Yamaha RD 250 Baujahr 1976.

    Der Blinkerschalter ist ein ganz normaler,schon wie heute an allen üblich mit dem ausschalten per drauf drücken.War glaube ich das erste Moped mit dieser Art Blinkerschalter.

    Realisiert wurde das mit einem kleinen elektronischen Extrateil das Impulse vom Tacho kommend gezählt hat.Im Tacho war dafür ein reed Kontakt.

    sorry,das war zu wortfaul.

    Ich meinte mit ähnlich den für meine Idee bedeutsamen Teil,also den Teil wo Felge etc. drin sind.Da sind die Schwingen wohl gleich,denn beim Rest-Felge,Kettenradträger,Bremsscheibe paßt alles querbeet.

    Ich puzzle weiter alles zusammen,poste dann Bilder von dem Puzzle komplett.