Wie Drachier geschrieben hat kann man ein falsches (generell zu kleines) Ventilspiel nicht am "äußeren Verhalten" erkennen (außer der Motor ist eh schon hin). Da hilft nur Tank runter, Nockenwellendeckel ab und mit ner Fühlerlehre nachmessen. Das sollte (bitte berichtigt mich wenn ich falsch liege) so alle 20-25 k km gemacht werden.
Beiträge von Das_Enzym
Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!
-
-
wie kann ich mir das vorstellen "rausgepopelt"? War das Gehäuse danach ordentlich beschädigt?
ich habe das ABS an der Schweißnaht aufgeweicht und mit einem Metall Spatel heraus gekratzt. Irgendwann war, dann genug material abgetragen, dass die beiden Hälften einfach auseinander gefallen sind.
-
ich hatte bei meiner 2009er N nen gebrochenes Kabel innerhalb des Rücklichtgehäuses. Meines war verschweißt und ich habe mit Aceton geöffnet in dem ich Stück für Stück etwas vom Schwarzen Gehäuse rausgepopelt habe. Anschließend neu verlötet und mit silikon verklebt.
-
Guten Abend Michael,
die "Paste" vorm Kat bzw. zwischen dem Krümmer und dem Endtopf ist die ne Dichtung. Das abgebrochene Stück solltest du aber eigentlich raus bekommen. Wo genau reibt die Kette? An der Schwinge, am Motorgehäuse am Rahmen?
viele Grüße
-
ich wollte dieses thread nochmal wiederbeleben und fragen, welches Kabel des Sensors das Signal liefert. Ich bin aus meinen Messungen bissher nicht so schlau geworden.
p.s. ok habs in den tiefen des Forums gefunden.
-
Ich verwende das Motoröl, gibt es etwas besseres?
im WHB steht Molybdändisulfid Fett (Fett mit Notlaufeigenschaften)
-
Ich habe Micha so verstanden, dass beide einpoligen zur Diagnose gehören und ggf. verschiedene zwecke erfüllen (einer selbst Diagnose ABS der andere ECU?).
Das man nichts an Steuergeräte anschließt ist klar. Deshalb frag ich ja hier nach und mache nicht einfach drauf los. Nen bisschen Schaltplan lesen und nen Multimeter bedienen kann ich ja selber.
p.s. Hab grad im Schaltplan einer ER650F den Grauen und den Orangenen gefunden. Grau ist ABS Selbstdiagnose und Orange die ECU Selbstdiagnose.
-
Beitrag
RE: ER6f 2016 - Relay anschliessen aber wo?
Navi Stromversorgung durch ein Relai gebaut. Positive Kabel für das Relai von Rücklicht Kabel. 30 zur Batterie mit Sicherung. 87 zum Navi positive (mit Sicherung). 85 zum Rücklicht. 86 und Negativ vom Navi zur Masse.
Danke an alle nochmals für ihre Hilfe!Romi25. März 2019 um 07:09 Hilft das?
ja ich werde dann vermutlich auch über nen Relais und das Rücklicht als Schaltplus gehen.
-
Das was du unter der Sitzbank gefunden hast müssten die Diagnoseanschlüsse sein, einer für das normale Steuergerät des Motorrades und der andere für das ABS-Steuergerät. Im Schaltplan ist der ABS-Diagnoseanschluss vermutlich nur im Bremsen-Bereich zu finden. Und dann gibt es noch den einpoligen Anschluss für die Onboard-Kurzdiagnose über die Anzeige der Tachoeinheit.
Meines Wissens hatte die 2009er ab Werk noch keine Anschlüsse für Zubehör.
Die beiden Diagnoseanschlüsse (vierpolig fürs Steuergerät und sechspolig fürs ABS) befinden sich daneben. Dann sind da wie gesagt noch zwei einpolige. Der am orangenen kabel (bei eingeschalteter Zündung 5v liefernd) und der am grauen Kabel (bei eingeschalteter Zündung 12v liefernd). Der am orangenen Kabel dürfte die selbstidagnose sein steht jedenfalls so im Schaltplan. Den Grauen finde ich im schaltplan einfach nicht.
-
Guten Abend,
ich möchte in meine ERNA bald einen Kettenöler und Heizgriffe einbauen. Nun habe ich jetzt schon öfter von Zubehör Anschlüssen gelesen. Jetzt ist die Frage gib es die auch bei meiner 2009er ERNA? Ich habe unter der Sitzbank auf der rechten Seite den selbstdiagnose Anschluss mit Japan Stecker (orange schwarzes kabel) und einen weiteren Anschluss mit Japan Stecker und grauem Kabel hefunden. Ist das am grauen Kabel nen Zubehör Anschluss oder was anderes (bei eingeschalteter Zündung liefert er 12v)? Ich finde den Anschluss im Schaltplan nicht und ich möchte ungerne hier Strom abzapfen wenn das nicht dazu gedacht ist.
Wenn das ein Zubehör Anschluss ist, gibt es im Cockpit auch einen und sind die jeweils mit 5A abgesichert?
vielen Dank schonmal
Viele Grüße
Marvin
-
Falls sich nochmal jemand für den Stecker interessieren sollte: Ich habe vor kurzem nen passenden Stecker mit Versand aus DE gefunden.
Stecker-Set für Kabelbaum -BGM PRO- Typ Serie 090 SMTO MT Sealed, Bihr, 3 Steckkontakte, 0.85-1.25mm², Wasserdicht-SEALED-Steckverbinder sind gedichtet und bieten damit einen sehr hohen Schutz gegen Wasser, Schmutz und Staub (Klasse IP67). Sie sind perfekt…www.scooter-center.com -
Ich habe mir die Zündspulen hier Bestellt gehabt, kann aber bis jetzt noch keine Aussage zur Haltbarkeit machen.
Amrxuts 2PCS/Pack 129700-4580 Zündspule passend für KAWASAKI ZR1000 Z1000 ER6N ER-6N Ninja 650R EX650 Versys 650 KLE650 Z750 Z750S Z900 2003-2019Amrxuts 2PCS/Pack 129700-4580 Zündspule passend für KAWASAKI ZR1000 Z1000 ER6N ER-6N Ninja 650R EX650 Versys 650 KLE650 Z750 Z750S Z900 2003-2019www.amazon.deAus eigener Erfahrung kann ich nur empfehlen lieder gründlicher nachzuschauen als nur der einfachsten Erklärung nachzugehen.
Viele GrüßeMarvin
p.s.: Zum überprüfen des Spiels brauchst du das Öl nicht ab zu lassen. Eine Fühlerlehre brauchst du, korrekt. Bei mir waren bei 25k auch mehrere Ventile unterm Spiel. In den USA ist die der Ventilspiel kontrollintervall übrigens bei 24k (beim gleichen Modell). Einstellen kann man auch gut selber machen, sofern man gründlich ist.
-
Nachdem Jörg mir letzte Woche den Kopf geschickt hat, habe ich in den vergangenen Tagen meine ERNA wieder zusammengeschraubt. Und, Tadaaaa sie läuft wie neu. Vielen Dank euch allen für die Ratschläge und Hilfe. Der Größte Dank gilt natürlich Jörg.
Viele Grüße und allzeit Gute Fahrt
-
Ich war gerade dabei die nötigen Teile für den Zusammenbau zu bestellen, damit ich meinen Zylinderkopf direkt wieder einbauen kann sobald ich ihn von Jörg wieder bekomme und da war ich bezüglich der Zylinderkopfschrauben (M10) etwas verwirrt. Im Reparaturhandbuch der 2006er ER-6N steht ein anderes Drehmoment (49 Nm) für gebrauchte Schrauben wie für neue Schrauben (54 Nm). Im 2009er Handbuch steht dann nur noch ein Drehmoment (56 Nm). Da es sich meines Wissens nach um Dehnschrauben handelt müssen die doch bei jedem zerlegen sowieso getauscht werden oder?
-
Haleluja, ich dachte schon nach der ersten Nachricht mit den zerfrästen Ventilsitzen, dass ich mir jetzt was überlegen muss. Ich bin dir echt super Dankbar, dass du meinen Kopf wieder auf Vordermann bringst.
-
Ich brauch nochmal eine Meinung. der Kopf aus Kanada ist jetzt da und sah erstmal ganz gut aus, jetzt habe ich die Ventile ausgebaut und musste dann feststellen, dass die Ventile ziemlich verrostet sind. Augenscheinlich ist das ganze nur oberflächlich und ich habe gelesen, dass man Ventile generell relativ gut mit Backofenreiniger wieder sauber bekommt. Das würde ich dann auch mal machen und dann bei denen nochmal schauen wie sie aussehen. Zur Not hab ich ja noch welche
. Meine große Sorge gilt hier allerdings dem Kopf bzw. den Ventilsitzen. Reicht es in so einem Fall aus nach dem reinigen, abdrücken und planen des Kopfes die Ventile von Hand wieder einzuschleifen oder muss hier der gesamte Ventilsitz aufgearbeitet werden?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Generell möchte ich euch allen an der Stelle auch mal einen riesigen Dank aussprechen! Ich finde es einfach klasse, dass ihr euch hier die Zeit nehmt mir bei der Rettung meiner Erna zu helfen/ mich unterstützt. DANKE
p.s.: Bilder in voller Auflösung: https://my.hidrive.com/share/vr5h.lh6iu
-
jo hab ihn geshoppt
-
ah ok. Den würde ich dann nehmen wenn das für dich ok wäre.
-
Ne, den von der Veyers nehme ich nicht. würde eventuell den aus Kanada nehmen.
-
Danke dir für die Inspiration :D. Ich glaube momentan bleibe ich eher auf "langweiligen Seite". Ich hatte mir die Erna im letzten September gekauft (mit 20 k auf der Uhr) um sie als "Nutzfahrzeug" für den täglichen Weg zur Arbeit zu gebrauchen. Unter anderen Umständen könnte ich mir ein Tuning durchaus vorstellen aber aus o.g. Gründen bin ich vor allem darauf aus was zuverlässiges zu haben wo ich vor allem momentan nicht so super viel Geld reinstecken muss. Wenn sich die Umstände irgendwann ändern könnte ich mir so ein rumexperimentieren durchaus vorstellen und spaß dran haben.