Startprobleme mit der Batterie zum Saisonstart

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Hey Leute,

    Anfang März und Bomben Wetter draußen. Höchste Zeit für mich mein Motorrad ausm Schuppen zu holen, Batterie rein, alles checken und ab dafür!

    So hab ich mir zumindest meinen Saisonstart vorgestellt, aber leider läufts dieses Jahr nicht so super denn der Bock springt nichtmehr an :-/

    Hab wie im letzten Jahr auch die Batterie übern Winter am Ladegerät gehabt (vllt nicht ganz so lang wie letztes Jahr), wie gewohnt eingebaut und wollt das Ding starten. Elektronik sprang auch sofort an, Bordcomputer, Licht, Blinker alles kein Problem. Als ich dann den Motor starten wollte hörte ich nur ein Art Rattern oder hohes knattern oder so (kA wie ich das Geräusch beschreiben soll) jedenfalls keine normalen Startgeräusche des Motors. Elektronik blieb unverändert bis auf das plötzlich die F1 Lampe anspringt und nach ein paar Sekunden wieder ausgeht. Nach 3 Startversuchen hab ichs sein lassen weil dann plötzlich auch das Display teilweise ausging. Mein erster Gedanke war das die Batterie vllt nicht genug Saft hat? Hab das Ding erstmal wieder ausgebaut und nochmal ans Ladegerät geklemmt...

    Hatte jemand schon mal ein ähnliches Problem? Bin noch ein relativ frischer Motorradfahrer( ist erst meine 2. Saison) und hab da einfach noch nicht so die Ahnung :P

    LG Mats

    PS: Hoffe das ich den Post hier richtig gesetzt hab, sonst bitte verschieben.

  • Das ist die Batterie.

    Einfach mal 24 Stunden laden, dann sollte es klappen.

    Hat dein Batterieladegerät irgendeine anzeige? (V-Meter, led, u.ä.)

    Besitzer eines aerodynamischen, zweisitzigen, selbst fahrenden, kurvensuchgerät mit Adrenalingenerator.

  • Ich hab das Ding nochmal angeklemmt. Die Anzeige sagt Batterie entladen (wird nun geladen) zeigt aber keinen Defekt an. Demnach wirds wohl wirklich nur an der Batterie liegen.
    Was mich nur stutzig gemacht hat war, dass das Ding doch die letzten 3,5 Monate am Ladegerät hing, wie kann die dann leer sein? In der letzten Winterpause hat das Ladegerät einwandfrei funktioniert.

    Naja, ich lass das Teil erstmal ne Weile dran bis es voll ist und versuchs dann nochmal und werde berichten.

  • Die Betterie war 3,5 Monate ununterbrochen am Ladegerät?!
    Ich hab in Elektrochemie leider nicht genug aufgepasst, um zu sagen was in dem Fall passiert .. aber selbst wenn du mit nem geringen Ladestrom lädst, ist das Ding doch nach nem Tag voll!

  • Ob nach 3,5 Monaten die Batterie auch aufgeladen ist, kommt immer auf das Ladegerät an.

    Dies sollte im Idealfall ein Dauerprogramm haben.

    Hast du schon eine Geschlossene Batterie oder noch eine mit 6 Stöpsel obendrauf?

    Besitzer eines aerodynamischen, zweisitzigen, selbst fahrenden, kurvensuchgerät mit Adrenalingenerator.

  • Ist zu 99% die Batterie. Wenn es kein Erhaltungsladegerät war, ist die hin. Ich lade meine im Winter so aller 4-6 Wochen etwa 8 Stunden mit einem völlig normalen und 25 Jahre alten Ladegerät. Und ich baue dazu nie eine Batterie aus. Uwe

    Signatur entfernt von "jan_28".
    Das Forum ist politisch neutral und soll es auch bleiben.

  • Auch die Erhaltungsladegeräte kochen dir die Batterie kaputt. Am Besten einmal im Monat Spannung messen und wenn sie unter 12,5 Volt fällt kurz aufladen und gut ist.

  • Ich habe bei meiner nur den Pluspol abgeklemmt. Nach 5-monatiger Standzeit gestern wieder angeklemmt und die Kiste ist sofort angesprungen 8)

  • Mache es wie chiefcom. :yeah:
    Aufpassen, dass Du nicht mit dem Schlüssel an den Rahmen kommst, sonst Kurzschluss! BJ. 07. 8o

    Dreimal Startgeziepe abgewartet, beim 4. mal Anlasser gedrückt u. DA war sie! :jubel
    Ohne Gas starten!

    Übrigens gibt es hier einen "Forumslieferanten" Nikename: bmwbademen, der liefert ultraschnell, sehr günstin und passend! :yeah:

    Beste Grüße
    Ritsch ;)

  • Moin!

    sorry erstmal für die späte Rückmeldung. Hab ich etwas falsch ausgedrückt, die Batterie war übern Winter an sonem Erhaltungsgerät. Das hat im letzten Jahr wunderbar geklappt.

    Wie auch immer, als ich sie am Samstag angeschlossen hab, wurde mir auch ein schwacher Batteriestand angezeigt. Was auch immer es jetzt war am Montag sprang sie dann ohne Probleme an (Batterie war voll) und ich hab direkt die ersten paar Hundert KM runtergerissen :P

    Also danke nochmal für die Tipps und einen schönen Sasionstart. :)

    Reinhaun!

    • Offizieller Beitrag

    Auch die Erhaltungsladegeräte kochen dir die Batterie kaputt.

    Naja, das stimmt so auch nicht.
    Vernünftige Ladegeräte erhalten ja nicht permanent, die pflegen die Batterie auch indem sie entsulfatiert wird.

    Ich habe meine Batterie zwar nicht ständig am Ladegarät, aber im Winter kommt sie für etwa 2 Waochen ans Ladegerät und dann sind wieder 3-4 Woche Pause (die Autobatterien wollen ja auch mal "verwöhnt" werden...) Auch während der Saison, wenn ich mal nicht so viel fahre, kommt das Ladegerät für ein paar Tage ran.
    Ausgebaut war meine Batterie noch nie und es ist immer noch die erste - mittlerweile ist die 7 Jahre alt. Letzte Woche habe ich die Versys mal aus der Garage geholt und sie ist sofort angesprungen.

  • Was mich nur stutzig gemacht hat war, dass das Ding doch die letzten 3,5 Monate am Ladegerät hing, wie kann die dann leer sein?

    Auch Ladegeräte können kaputt gehen ;)

    Zudem sollte man darauf bedacht sein, die Batterie bei Raumtemperaturen von +- 20°C aufzuladen mit anschliessender Erhaltungsladung. Versucht man bei Temperaturen von unter +12°C eine Batterie aufzuladen geht das nie vollständig, obwohl am Ende des Ladezykluses die grüne Kontrolle-LED aufleuchtet und was anders verspricht.

    Grüessli Tramper

    Stay safe all time

  • Schätze das könnte das Problem gewesen sein. Das Ladegerät steht im Keller und da ists n paar grad kälter...
    Oder irgendein Witzbold hat den Stecker raus gezogen weil er die Steckdose brauchte :D

    Gesendet von meinem HTC One XL mit Tapatalk 2