ER6f oder doch was anderes?

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Die Aprilia ist erstaunlich günstig, wenn ich aber mal kurz rüber zu den Kollegen ins Shiver oder Aprilia-Forum gucke, kann ich mir wohl schon nen Werkstatttermin holen ;) Die tauschen sich da irgendwie nur darüber aus was schon wieder auf Garantie gemacht werden musste :(


  • Die Aprilia ist erstaunlich günstig, wenn ich aber mal kurz rüber zu den Kollegen ins Shiver oder Aprilia-Forum gucke, kann ich mir wohl schon nen Werkstatttermin holen ;) Die tauschen sich da irgendwie nur darüber aus was schon wieder auf Garantie gemacht werden musste :(

    Bei der ER war das erste Modelljahr auch von Kinderkrankheiten gesegnet

    Die ER ist Japanische Großserie klar besser geht es kaum und die ER ist ein super Moped
    bin sie selber 36.000 km ohne Probleme gefahren
    und Frau fährt noch ER mit über 50.000km

    Ich kann aber auch über meine Aprilia nicht klagen, hab meine sogar als EU Reimport gekauft
    Lüfter war im ersten Jahr defekt wurde vom Händler getauscht (Händler Gewährleistung 2 Jahre)

    die Aprilia hat 10.000er Inspektionsintervalle
    ist auch ein 2 Zylinder
    mit mehr Bums, während der Fahrt umschlaltbarem Mapping
    gutes Fahrwerk und gute Bremsen ( die DD ABS hat die BMW GS ABS um 0,5m im Bremstest geschlagen, darauf hin wurden die Testbedingungen geändert :whistling: )
    Die GT hat sogar Zigarettenanzünder-Steckdose Schaltanzeige und Kleingeldfach serienmäßig.

    Nachteile

    Spritverbrauch deutlich höher
    und
    Das Händlernetz in Deutschland ist misserabel,
    wie gesagt nur eine Empfehlung mit guten Aprilia Schrauber in der Nähe.

    Ich kann nur vor einer Probefahrt warnen
    ich hab mich sofort in des Bike verliebt

    die Naked

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    hier mal ein Vergleich BMW Yamaha Aprilia

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die Rhöner Schafe - alles Andere als lammfromm

    2 Mal editiert, zuletzt von Daniel.R.Olivar (27. November 2012 um 21:44)

  • Die Shiver ist nicht so ein ruhiges und komfortables Bike. Sie geht gefühlt tendenziell eher in die Supermoto Richtung (jaja, ist keine!!!) und hat einen nicht so rund laufenden 2 Zylinder. Der Motor wirkt etwas ruppiger und vibriert stark, aber man gewöhnt sich an alles. Die ER6 hat mir jedoch vom Motor her und optisch besser gefallen. Leider fehlt der ER deutlich was an Bums gegenüber der Shiver.

    Trotzdem würde ich die ER oder ein ganz anderes Motorrad vorziehen.

  • Schebbl

    ich glaub du verwechselt gard die Shiver mit der Dorsoduro (Hochbeinig, weniger PS dafür mehr Drehmoment, winziger Tank)

    vom fehlenden Rundlauf hab ich auch noch nix gehört, mein DD Motor vibriert weniger wie mein ehemaliger ER Motor

    einfach selber mal fahren

    Die Rhöner Schafe - alles Andere als lammfromm

  • Bin die Shiver zwei Mal Probegefahren und nicht die Dorsonduro. Ich hatte eine 09er F und der Motor lief wesentlich ruhiger, als der von der Shiver. Wesentlich mehr Vibrationen und halt ein wenig ruppiger. Nicht ganz so harmonisch. Ist nicht nur mir aufgefallen.

    ICh sag überhaupt nicht, dass die schlecht ist. Man muss es halt nur mögen wie mit allen anderen Bikes. Man setzt sich drauf und kriegt nen Seitenständer oder halt nicht :D

  • Die Shiver ist nicht so ein ruhiges und komfortables Bike.

    Hatte ich ganz anders in Erinnerung. Ausserdem hat sie ride-by-wire, und die soll sehr feinfuehlig arbeiten. Weiss es aber nicht, meine Gashand war damals noch nicht so fein ;}

    Ausserdem hat sie 3 Modi, wobei du wohl als Vergleich mit andere Motorraeder wohl Tour einstellen musst.

    Die Aprilia ist erstaunlich günstig, wenn ich aber mal kurz rüber zu den Kollegen ins Shiver oder Aprilia-Forum gucke, kann ich mir wohl schon nen Werkstatttermin holen Die tauschen sich da irgendwie nur darüber aus was schon wieder auf Garantie gemacht werden musste

    Redest du von der 750er Shiver? Das waere mir neu, hatte mich damals mich auch fuer das Motorrad interessiert.

  • die Modi bei der Aprilia
    S = Sport
    der Motor hat sehr scharfe Zündwinkel, sehr unruhig -> Wahrscheinlich daher des ruppige Gefühl
    Motor fühlt sich an wie eine KTM Motor (daher evtl das SuperModo feeling)

    T = Touren
    Max Leistung und Max Drehmoment vorhanden alledings ist die Gasannahme weicher und nicht so hecktisch

    R = Regen
    leistungsreduktion für Schlechtwetter

    Die Rhöner Schafe - alles Andere als lammfromm

  • Zitat


    Redest du von der 750er Shiver? Das waere mir neu, hatte mich damals mich auch fuer das Motorrad interessiert.

    http://www.aprilia-shiver.de/2103-garantie-leistungen.html

    allein das zeigt schon, dass die maschine einige probleme hat.
    für mehr müsst ihr tiefer im aprilia- und shiver-forum lesen.

    ist halt eine italienische maschine, ich kaufe mir auch keinen ferrari, nur weil die so günstig im unterhalt und zuverlässig sind. :P
    in jedem fall ist die zuverlässigkeit schon ein problem, insbesondere bei dem miesen händlernetz.

  • Wenn du daraus auf die Gesamtheit schliessen kannst (Induktionsschluss), dann Respekt :heil:
    Der letzter Beitrag ist von 2010 fuer das Thema.
    Die dort im Thread aufgefuehrten Fehler koennen eigentlich ueberall vorkommen aufgrund von Produktionsschwankungen.
    Das sollte aber alles behoben sein falls du eine Gebrauchte kaufst.
    Bevor ich die 6F gekauft habe war ich mehrere Monate im Shiver Forum passiv unterwegs, und mir sind sind keine besondere Probleme bekannt - im Gegensatz zu eine Ducati.

  • Hey Leute,

    schrieb Saskia nicht, dass sie Studentin sei und budget-technich mit ca 4000 Teuro ein wenig limitiert?

    Da würde ich von Aprilia mal hübsch die Finger von lassen. "Italienisches Design" muss man sich - wenn man es denn überhaupt mag - schon leisten können. Und dass man bei Aprilia garantiert keine Maschine erwischt, die sich über die Jahre hinweg nicht als Fass ohne Boden erweist - dafür möchte ich jedenfalls meine Hand nicht ins Feuer legen.

    Da ich kürzlich vor derselben Entscheidung stand (und neuerdings ER-6F-Besitzer bin), meine ich auch in etwa zu wissen, worauf es Saskia ankommen wird. Wobei ich doch recht schnell zu der Erkenntnis gekommen bin, dass es das ultimative Bike zum Schnäppchenpreis natürlich nicht geben kann. Da ist Kompromissfähigkeit gefragt - erst recht wenn man rechnen muss. Denn allein eine Motorrad-Erstversicherung schlägt mit einem mittleren dreistelligen Betrag Jahresprämie zu buche, was manch alter Biker-Hase mit SF-15 und höher meist nur vom Hörensagen, nicht aber vom eigenen Kontoauszug kennt.
    Hier hatte ich jetzt das Glück, dass ich die die Erfa trotz Neueinstieg ins Motorradfahren und frischer Fahrerlaubnis Klasse A recht günstig als "Zweitwagen" unterkriegen konnte. Ob das auch so gut geklappt hätte, wenn nicht kurzfristig das Armageddon der KFZ-Versicherungsbranche anstünde(Kündigungs-Stichtag 30.11.), wird man allerdings bezweifeln dürfen. Hier gilt es, sich in eine gute Verhandlungsposition zu bringen.

    Auch für den Motorrad-Kauf ist jetzt mE die beste Zeit. Motorräder über den Winter zu bringen ist dann, wenn sie sowieso veräußert werden sollen, für ihre bisherigen Eigentümer fast nie rentabel. Das gilt für Händler ebenso wie für Privatpersonen. Verkäufer die da nicht beim Preis mit sich reden lassen wollen, sind entweder Träumer - oder sie stehen wirtschaftlich so dermaßen mit dem Rücken zur Wand, dass sie ohne Rücksicht auf die Marktsituation einen bestimmten Verkaufserlös erzielen müssen. Abhaken und weiter suchen, denn die Suche nach einem Motorrad kostet immer viel Zeit. da kommt es auf ein paar Sackgassen mehr oder weniger nicht an.

    Bei der Frage nach der richtigen Maschine würde ich zum Schluss vielleicht noch mal die Honda NC700 vorschlagen. Klar ist die mit ihren 48 PS kein ultimatives Spaßbike. Sie spielt in punkto Wirtschaftlichkeit aber mit der ER-6F durchaus in einer Liga, wobei sie ersterer vielleicht ihrer größeren Wartungsintervalle wegen ein klein wenig überlegen sein könnte. Der hubraumstarke Motor der Honda liefert zudem viel besser die Fahreigenscahften ab, die Saskia nachfragt. Die knapp 50 ccm Differenz zum 649-er Kawaski-Motor sind deutlich spürbar. Übertroffen wird die Honda da wirklich nur noch vom 800er-Rotax-Motor der neueren BMW F650 GS.

    Die kosten mit rund 4500 € aber gebraucht mit 20.000 km auch noch das, was ein nahezu neuwertiger NC700-Vorfüher mit unter 2000 km kostet. Meine Entscheidung wäre da klar.

  • Der ER6 ist im Gegensatz zur NC700 der deutlich bessere Motor! Durchzugskräftiger und drehfreudiger. Der Hondamotor ist eine Spassbremse. Die Honda ist nur vernünftig, sonst nix.

  • Deswegen hab ich mich ja auch für meine Kawa entschieden.;-)

    Für das Mehr an Drehfreude, Antrittsschnelle und Giftigkeit des Motors bin ich durchaus bereit, bei Versicherung, Wartung und Sprit ein wenig tiefer in die Tasche zu greifen. Letztes fällt in meinem Fall auch nicht so ins Gewicht, da ich mein Bike als Alltagsfahrzeug nutze und daher hauptsächlich Stadtverkehr fahre. Also genau die Disziplin, bei der alle Hersteller die Angabe eines realistischen Verbrauchswertes in etwa so scheuen wie der Teufel das Weihwasser.
    Welches Bike da jetzt auf irgendwelchen Autobahnetappen durch Friesland 0,2 Liter mehr oder weniger schlucken würde, brauchte mich nicht zu interessieren. In der Stadt säuft keines unter 5,5. Nicht mal die wiederbelebten 250er a la Ninja 250 oder CBR 250R, die ansonsten als Sparmotorräder ja vielleicht auch nicht ganz schlecht sind. wenn auch diese Mini-Motoren nach Drehzahlen verlangen, die der Threaderstellerin sicher so gar nicht vorschweben.

    Vielleicht liegt einfach die Fehlvorstellung vor, dass Drehfreude zugleich mit unnötig hohem Mehrverbrauch an Sprit einher ginge? Das aber lässt sich so pauschal nicht sagen, wie der ER-6-Motor deutlich zeigt. Und wenn es bei dem mal ruppiger wird, lässt sich mit Gas und Kupplungshebel schließlich immer noch regelnd eingreifen. Für notorische Schalt-Faulheit ist die ER-6 aber sicher das falsche Bike. Wer da nicht lernen oder umstellen will, ist mit der Honda NC700 sicher besser bedient. Die lässt sich im 4. Gang halt um die Ecke tragen, was wir von unseren Ernas ja nicht unbedingt behaupten können. Die Bike-Auswahl ist eben immer von ganz persönlichen Bedürfnissen der Leute abhängig. Was dem einen zusagt, kann dem anderen ein Graus sein.

  • Man muss einfach mal verschiedene Motorräder probefahren. Dann merkt man schnell, was einem liegt und was nicht.

  • Die ER kann man schon ganz schön schaltfaul fahren. Der dritte Gang ist recht dehnbar :)

    Saskia, verlass Dich auf Dein Bauchgefühl, wenn Du die Dinger probefährst. Du kannst Dir kein Bike nur anhand von Design und irgendwelchen technischen Werten aussuchen. Das ist ähnlich wie mit nem Helm oder Handschuhen. Es passt einfach nicht jeder zu Dir.
    Deswegen ausprobieren. :thumbup:

  • moin!
    Ich hatte vor ein paar monaten ein ähnlcihes problem wie du: nur 4500kracher zur hand, student, also keine aussicht auf mehr in nächster zeit und meine pappe wurde aufgemacht, sodass ich meine er-5 loswerden wollte um endlich ungedrosselt unterwegs zu sein...

    Ich habe dann diverse probefahrten hingelegt und bin bei einer triumph street triple hängengeblieben. Ein megageiles motorrad! gibts aber erst 2013 mit ABS und wird dann wohl recht teuer...

    nachdem ich er-6 probegefahren bin, die honda hornet PC41 (sehr zu empfehlen, bekommste mit abs um die 4000) und ein paar andere unspektakuläre war klar, das snur die Street triple ins haus kommt. wenn du also auch auf abs verzichten kannst, dann kann ich dir nur raten: spare noch ein wenig (ich hab für das motorrad das rauchen aufgegeben 8):hi ) und kauf die die streety.

    wenn du bei den 4000 und abs bleiben willst, fallen mir ausser der erna noch ein: suzuki sv650 (gibts ab 2007 oder so auch mit abs) suzuki gladius. die haben beide nen tollen V2 motor :thumbup: , die sv fährt sich gut wenn du nicht nur am heizen bist (etwas unterdämpft).

    ansonsten kann ich dir auch nur die hornet empfehlen, ein sehr ausgereiftes, gutes motorrad, 4-zylinder... vom sound nciht so toll wie nen V2, aber macht auch laune, wenn man auch mal n gang runter schaltet! hornet und erna waren für mich die motorräder der wahl, bevor ich dann doch die triumoh gekauft hab. 3-zylinder ROCKT :sabber


    soviel senf von mir :)

    PS: wenns günstig und viel leistung sein soll UND du nicht zwangsläufig abs bracht, guck mal nach ner 2003-2005er aprilia tuono... is ne 1000er mit bumms OHNE ENDE, aber halt kein abs. gibts SEHR günstig und das ding macht echt laune und krach :)

  • Ich habe dann diverse probefahrten hingelegt und bin bei einer triumph street triple hängengeblieben. Ein megageiles motorrad! gibts aber erst 2013 mit ABS und wird dann wohl recht teuer...


    Der Preis der neuen Street soll afaik im gleichen Rahmen bleiben (oder sogar identisch?!) wie bei der 2012er, nur das ABS kommt drauf, ist aber wohl nicht all zu teuer. Sprengt aber immer noch den Rahmen...

    Ne schöne Jrooß
    Rossi

    Valentino hat mit mir nix ze dunn - der heißt nun mal so, wie mein Spitzname seit über 30 Jahren lautet ;)

    281518.png

  • Zitat

    Die Versys ist aber deutlich höher, und hat weniger Leistung. Finde 180 Spitze jetzt nicht sonderlich viel, damit könnten Leute mich ja einfach abhängen. Außerdem ist die fast genauso hässlich wie die ERna ;)

    Hierzu noch kurz: Blödsinn. Wirst eh seltenst schneller als 200 fahren können, als Reisegeschwindigkeit auf der Bahn viel zu anstrengend, selbst bei 200 ständig bremsen. Auf der Landstraße... lassen wir das, Du willst den Lappen ja behalten.
    Hatte selbst ne Fireblade. Lohnt einfach nicht, die Leistung wirste, bis auf der Renne, nie abrufen.

  • völlig richtig, die neue street kostet 8090euro nackt. Abs kostet glaube ich 600euro, bin aber nicht ganz sicher. aber es ging mir ja Datum dass der neupreis so oder so viel zu teuer ist, wenn das Budget 4000euros ist...

    viel Erfolg bei der Auswahl im übrigen! mach ne bauchentscheidung :)

  • Hallo,

    ich weiß nicht ob ich diesen Thread für meine Fragen "missbrauchen" kann, daher frage ich einfach mal ob das ok ist? Ich wollte nicht gleich einen neuen Thread aufmachen.

    Ich heiße Martina, bin 26 Jahre alt und habe Ende letzten Jahres meinen Führerschein gemacht.
    Nach langem hin und her, welches Motorrad doch für mich in Frage kämen könnte, bin ich auf die ER6-F gestoßen.
    Ich bin zwar 180 cm groß, jedoch finde ich die ER6 schön niedrig und schön leicht, was mir eine gewisse Sicherheit verschafft. Probe bin ich noch keine gefahren, da bei uns in der Gegend nur ab Modelle 2012 beim Händler stehen und ich eigentlich eine ab Baujahr 2009 bis einsch. 2011 suche.

    Ich wollte euch mal fragen welche Rückrufaktionen es für diese Modelljahre gab. Ich habe hier schon hin und wieder reingelesen und es gab ab und zu doch mal eine Rückrufaktion. Welche gab es da alle? Das ich das auch nachfragen kann, wenn ich mir eine Gebrauchte ansehe.

    Eine Frage beschäftigt mich zudem (auch wenn sie eigentlich belanglos sein sollte). Welche Farbe will ich haben? Im Endeffekt finde ich alle schön, wobei ich zu schwarz und weiß tendiere. Jetzt ist die Frage. Wie ist es beim Putzen, merkt man da Unterschiede? Sieht man auf Schwarz Sachen eher, die man auf Weiß nicht so früh sieht?
    Ich habe ein schwarzes Auto und darauf sieht man ja alles. Bei meinem vorherigen silbernen hat man Staub usw. gar nicht so sehr gesehen. Ich weiß, die Frage muss ich selber entscheiden, jedoch brauche ich da ein paar Argumente für bzw. gegen die jeweilige Farbe. Wie siehts z. B. mit Kratzern aus?

    Ich hab sowieso das Gefühl das ich mich da langsam verrückt mache, sagt mir ja auch mein Freund.  :gabba  
    Für Probefahrten ist das Wetter ja zur Zeit nicht gerade rosig (die näheste Gebrauchte, die mich interessiert steht locker 1,5 Std Fahrt weg).

    Auf was sollte ich noch achten?

    Z. B. sind mir Sturzpads sehr wichtig, die GSG Sturzpads werden ja häufiger hoch gelobt, wo kriegt man die recht günstig? Oder was käme da noch in Frage? Ich würde nicht meine Verkleidung anbohren wollen.

    Sorry für meinen Fragenwust. Ich habe jetzt schon einige Threads durchgelesen aber irgendwie scheinen nicht alle meine Fragen beantwortet zu sein. Irgendwie kommen ständig mehr nach. :D