Leistungssteigerung ?

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Hi zusammen,
    ich weiß nicht, ob das Thema Leistungssteigerung schon im Forum ist.
    Wer kannmir helfen ?
    Ich möchte aus meiner ERNA =), mit wenig finanziellem Aufwand, noch ein paar PS rausholen.
    Was brauche ich hierzu?
    Bringt es etwas, wenn man einen Sportluftfilter, Iridium Zündkerzen und einen anderen Auspuff montiert ?
    Irgendwelche Tipps und evtl. Preis mitteilen?! :heil:
    Oder geht das Ganze nur auf elektronischem Wege ?!
    Freu mich auf viele Info`s und/oder Anregungen.
    LG
    Manuela

    • Offizieller Beitrag

    auspuff geht immer ein wenig,

    sportluftfilter bringt soweit ich weiß eher sound als alles andere ohne weitere modifikationen.

    mit nem gutem powercommander setup kannste bestimmt auch ein wenig rausholen.

    motortuning beim fachman kannste auch einiges rausholen durch strömungsverbesserung etc etc.

    größte veränderung wäre ein turbo oder kompressort, jedenfalls eine art von aufladung.

    der eine oder andere baut sich auch ne kleine bombe in form einer Lachgas einspritzung unter die sitzbank.


    muss jeder für sich wissen was er machen will =)

    willkommen.png

  • Irdium Kerzen sind bei der ER Serie ;) also das wird nix bringen ;)

    Auspuff 1-2 Ps wenn du nen Powercommander mit ran machst...;) sonst ehrr negative leitungssteigerung ... aber geiler Sound *gg*

    Sex drugs and rock'n roll :teach::teach::teach::teach:

    hihi

  • Mit Sportlufi, Auspuff und einer exakten Neuabstimmung (u.a. PowerCommander) kann man sicher was rauskitzeln, aber mehr als 3-5 Pferdchen sind da meiner Schätzung nach nicht zu wollen. Man hat dann schnell 1000 Euro rausgehauen - und die Betriebserlaubnis durch den Schornstein gejagt. Wenn man nicht die zusätzlichen Euros für eine Neu/Einzelabnahme bezahlt hat.

    Wer aus der ER nennenswert, also außerhalb der Serienstreuung liegende Mehrleistung rausholen möchte, haut schnell einiges an Geld raus - inkl. der Betriebserlaubnis und Zulassungsfähigkeit. 2000 würde ich dabei übern dicken Daumen so als Untergrenze ansetzen. Dabei ist das Material noch der kleinste Teil: Arbeitszeit lassen sich die Spezialisten und Prüfstandsbesitzer gut bezahlen.

    Iridiumkerzen und ähnliches gehören in Sachen spürbarer Leistungszuwächse - ähnlich wie Sprit - im Normalo-Bereich in die Kategorie "Voodoo".

    Ne schöne Jrooß
    Rossi

    PS: Die Frage ist, worum es geht. Mehr Druck? Übersetzung ändern - je nach Umfang zulassungsfähig oder nicht. Mehr Endgeschwindigkeit? Da mag es günstiger sein, dass die ER das falsche Motorrad ist, denn die Tuningkosten zzgl. der eigenen ER übersteigen schnell den Preis für ein Mop mit mehr Dampf.

    Valentino hat mit mir nix ze dunn - der heißt nun mal so, wie mein Spitzname seit über 30 Jahren lautet ;)

    281518.png

  • Zitat

    Original von rossi_kle
    ...
    Iridiumkerzen und ähnliches gehören in Sachen spürbarer Leistungszuwächse - ähnlich wie Sprit - im Normalo-Bereich in die Kategorie "Voodoo".
    ...

    Sprit zusammen mit Powercomander bringt schon was aber nur im unteren einstelligen % -Bereich,
    aber nur wenn man mit dem Powercomander den Zündwinkel auf Superbenzin verschiebt, da unser Motore auf Normalbenzin optimiert sind, aber des hast du sicherlich mit dem Normalo Beich gemeint.

    Aber Manu hatte ja nach kostengünstigen Möglichkeiten gefragt

    Wenn die Endgeschwindigkeit nicht so wichtig ist bringt eine
    Übersetztungsänderung (Kürzer: mehr Anzug / weniger Endgeschwindigkeit)
    noch am meisten, und kostet auch nicht so viel
    ein Ritzel vorne sollte so um die 15-25 € liegen.
    schon 1 Zahn weniger vorne ist deutlich zu spüren ( mehr sollte man vorne auch nicht machen, dann lieber hinten ein paar Zähne mehr)
    .

    PS: Erst mal willkommen hier

    Die Rhöner Schafe - alles Andere als lammfromm

  • Das mit einem Zahn weniger auf dem vorderen Ritzel habe ich mir auch schon überlegt. :irre:
    Habe dann aber im Forum gelesen, dass es dann oft zum Heulen kommt. 8oX(:freak

    Auch habe ich gelesen, dass dann der Verschleiss stark zunimmt und man alle drei Komponenten (Ritzel-Kette-Ritzel) miteinander wechseln soll, was dann aber wieder entsprechende Kosten verursacht. :(:(:(

    Ein bisschen mehr Druck dürfte aber schon sein....

    Einmal editiert, zuletzt von Mäse (14. Dezember 2009 um 20:33)

  • Ritzel kostet 7 euro zuzgl. versand für vorne und geräuschverändereung zu dem originalritzel hab ich nicht mitbekommen liegt wohl aber auch daran das ich zu sehr nach meinem Rohr lausche, bringt aber auf jeden fall ordentlichen durchzug, andere möglichkeiten wurden soweit ja schon ausfühlich erklärt

    ofm_empfehlung_banner4.jpg

  • Ritzel kostet 7 euro zuzgl. versand für vorne und geräuschverändereung zu dem originalritzel hab ich nicht mitbekommen liegt wohl aber auch daran das ich zu sehr nach meinem Rohr lausche, bringt aber auf jeden fall ordentlichen durchzug, andere möglichkeiten wurden soweit ja schon ausfühlich erklärt

    ofm_empfehlung_banner4.jpg

  • ca 10 km/h mehr wobei sie mit meinen sportlichen 68 kilo auf den rippen auch nich allzuviel zu schleppen hat ;)

    ofm_empfehlung_banner4.jpg

    Einmal editiert, zuletzt von Baru (15. Dezember 2009 um 07:22)

  • ca 10 km/h mehr wobei sie mit meinen sportlichen 68 kilo auf den rippen auch nich allzuviel zu schleppen hat ;)

    ofm_empfehlung_banner4.jpg

    Einmal editiert, zuletzt von Baru (15. Dezember 2009 um 07:22)

  • Abgesehen davon daß die Höchstgeschwindigkeit bei einem Bike wie diesem bedeutungslos ist, wäre ein Verlust von 5 km/h in der Höchstgeschwindigkeit zu leicht zu verschmerzen, wenn dafür der Anzug aus dem Drehzahlkeller zu nimmt.

    Selbst wenn das GPS-Zeug auch noch abweicht, sagen wir mal um 5 km/H und es nur 200 km/h wären, weil die äußeren Rahmenbedingungen etwa zu der Geschwindigkeit beigetragen haben, oder bei Verwendung des Serienauspuffs nur 195 km/h rauskämen, ist das definitiv nicht störend.

    Für jemanden der weite Anreisen in den Urlaub unternimmt, und hier dauernd mit Gepäck unterwegs ist und eher reist, der kann darauf verzichten.

    Der, der wirklich den Anzug nach der Kurve maximieren will, kann es sich gönnen und weiß aber auch, daß rein mechanisch ein höherer Verschleiß gegeben ist.

    Dieser kann aber mit einem Ölersystem wiederum in Grenzen gehalten werden.

    Der Mittelweg ist das größere Kettenblatt.

  • Abgesehen davon daß die Höchstgeschwindigkeit bei einem Bike wie diesem bedeutungslos ist, wäre ein Verlust von 5 km/h in der Höchstgeschwindigkeit zu leicht zu verschmerzen, wenn dafür der Anzug aus dem Drehzahlkeller zu nimmt.

    Selbst wenn das GPS-Zeug auch noch abweicht, sagen wir mal um 5 km/H und es nur 200 km/h wären, weil die äußeren Rahmenbedingungen etwa zu der Geschwindigkeit beigetragen haben, oder bei Verwendung des Serienauspuffs nur 195 km/h rauskämen, ist das definitiv nicht störend.

    Für jemanden der weite Anreisen in den Urlaub unternimmt, und hier dauernd mit Gepäck unterwegs ist und eher reist, der kann darauf verzichten.

    Der, der wirklich den Anzug nach der Kurve maximieren will, kann es sich gönnen und weiß aber auch, daß rein mechanisch ein höherer Verschleiß gegeben ist.

    Dieser kann aber mit einem Ölersystem wiederum in Grenzen gehalten werden.

    Der Mittelweg ist das größere Kettenblatt.

  • Könnte ich Deines Erachtens nur das Ritzel hinten ersetzen durch ein 47-er oder 48-er oder würde das die alte Kette (5000km) schnell zerstören, bzw. würde die alte Kette gar nicht passen?

    Und wie ist das mit dem Tacho? Woher kommen diese Informationen? Vermutlich würde das nichts verfälschen, weil die Radumdrehung gemessen wird, wo sich ja nichts verändert?

    Einmal editiert, zuletzt von Mäse (15. Dezember 2009 um 13:00)

  • Könnte ich Deines Erachtens nur das Ritzel hinten ersetzen durch ein 47-er oder 48-er oder würde das die alte Kette (5000km) schnell zerstören, bzw. würde die alte Kette gar nicht passen?

    Und wie ist das mit dem Tacho? Woher kommen diese Informationen? Vermutlich würde das nichts verfälschen, weil die Radumdrehung gemessen wird, wo sich ja nichts verändert?

    Einmal editiert, zuletzt von Mäse (15. Dezember 2009 um 13:00)

  • Gruselwolf schreibts wies ist,

    Hinten das Zahnrad sollte 3 Zähne mehr haben um fast die Wirkung vom 14er vorne zu erziehlen, leider gabs das da wo ich bestellt habe nicht mit der Zahnanzahl somit habe ich mich nur für den Umbau vorn entschieden!

    Die Tachoabweichung wird glaub ab 50 km/h spürbar und im prinzip kannst immer 10 km/h abziehen oder eben das ganze mit einem Speedohealer angleichen.

    Den Verschleiß der Kette wird wohl nicht ganz so leicht erkennbar sein wie bei den Zahnrädern aber ob der nu drastisch ansteigt wage ich zu bezweifeln, ich Pflege meine Kette immer nach jeder 4.- 5. Fahrt da die Touren meist so um die 200 km ausfallen.

    Mein Möp hat nu neue Reifen drauf (MP2) mal sehn wie die sich mit der Haltbarkeit gegenüber den Originalen machen die haben immerhin knapp über 15k gehalten!

    MFG

    ofm_empfehlung_banner4.jpg

  • Gruselwolf schreibts wies ist,

    Hinten das Zahnrad sollte 3 Zähne mehr haben um fast die Wirkung vom 14er vorne zu erziehlen, leider gabs das da wo ich bestellt habe nicht mit der Zahnanzahl somit habe ich mich nur für den Umbau vorn entschieden!

    Die Tachoabweichung wird glaub ab 50 km/h spürbar und im prinzip kannst immer 10 km/h abziehen oder eben das ganze mit einem Speedohealer angleichen.

    Den Verschleiß der Kette wird wohl nicht ganz so leicht erkennbar sein wie bei den Zahnrädern aber ob der nu drastisch ansteigt wage ich zu bezweifeln, ich Pflege meine Kette immer nach jeder 4.- 5. Fahrt da die Touren meist so um die 200 km ausfallen.

    Mein Möp hat nu neue Reifen drauf (MP2) mal sehn wie die sich mit der Haltbarkeit gegenüber den Originalen machen die haben immerhin knapp über 15k gehalten!

    MFG

    ofm_empfehlung_banner4.jpg