Stromanschluss Navi Garmin Zumo

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Hi,

    nachdem ich seit neuestem stolzer Besitzer eines Navis bin, bräuchte ich für die Stromanbindung mal ein paar prakitsche Tips für Einsteiger :ups

    Ich würde das (in der Packung beiligende) Stromkabel gerne nicht direkt an die Batterie anschliessen sondern über eine andere Anschlussmöglichkeit gehen (Zündung aus ->Strom weg :super). Wo ist ne gute Stelle dafür bzw. gibt es Standardmässig (irgendwo unter der Sitzbank???) nen freien Stromanschluss wo ich das rote und das schwarze Kabel reinstecken kann?

    Vielleicht kann jemand von euch mal kurz berichten wie er sein Navi verbunden hat? :heil:

    Danke und Grüße aus München

    Ruben

  • Schliess es am Standlicht an.

    Besser wäre natürlich über ein Relais und eine eigene Sicherung an die Batterie

    let the good times roll

  • Hallo Ruben,
    Crosser 1970 hat recht.
    Am besten nimmst du ein einfaches Arbeitsrelais, bei dem du die Spule zwischen Masse (-) und Standlicht (+) anschließt.
    Die Arbeitskontakte, die je nach Relais ( 87 ) und ( 86 ) oder ( 30 ) heißen können, schließt du die Batterie und die Steckdose an.
    Wenn jetzt das Licht angeht, was ja nur bei laufendem Motor der Fall ist, zieht das Relais an und schließt den Stromkreis zur Batterie.
    Du solltest jedoch kurz hinter der Batterie und auch an den (+) Anschluss der Spule eine Sicherung einbauen.
    Viel Spaß beim anschließen.
    LG
    Lanni

    Alles wird gut...

  • Hallo Ruben,

    ich habe die 12 Volt von der Hupe genommen. Dieser Keis ist separat mit einer Sicherung abgesichert und wird über das Zündschloss geschaltet. Bei der Versys ist der Sicherungskasten unter der Sitzbank. Die kabel waren ganz leicht erreichbar. Dort habe ich mit einer Klemme einfach ein Kabel mit dazugeklemmt. Masse kannst Du überall am Mopped abgreifen.

    Grüsse,

    Wolfgang

    (Viele Grüsse an meine alte Heimat)

  • Hi Ruben,

    ich habe die Leitung für meinem ZUMO 550 dierekt an die Batterie angeschlossen.

    1. Ist in der beiliegenden Orginalleitung eine Sicherung verbaut womit im Falle eines Kurzschlusses nichts passieren kann.

    2. Wenn der ZUMO dierekt an der Batterie angeschlossen ist hast du bei Pausen oder beim Tanken nicht das Problem das der ZUMO wieder Neu Aufstarten muss um die Navigation fortzusetzen.

    3. Meiner Meinung nach ist ein Relais für einen Verbraucher der sich im mA Bereich bewegt mit Kanonen auf Spatzen schießen (von dem zusätzlichen Bauraum und Kabelgewirre mal abgesehen)

    4. Wenn du Deinen Zumo nicht dauerhaft an deiner Versys lässt bringt dir die Beschaltung dierekt über die Batterie keinen Nachteil.


    Ist meine Meinung und bin mit dieser Lösung bis Heute gut gefahren.

    Gruß
    Toni

    Grip ist wie Luft - beides vermisst man erst, wenn's nicht mehr da ist.... :yeah:

  • Also erst mal hat der Zumo selbst einen AKKU drinn, der bis zu 2h
    Nachlaufzeit ermöglicht.
    Aber er schaltet dann immer in der Frage Modus "Wollen
    Sie mit Batterie Betrieb fortfahren", wenn der Strom von aussen weg ist.

    Müsste mal probieren aber ich glaub er schaltet nicht ab solange man Ausschalten nicht explizit angewählt hat.

    Ich habe meinen ZUMO auch direkt an die Batterie angeschlossen war ne Sache von wenigen Minuten.

    Die Rhöner Schafe - alles Andere als lammfromm

  • Jawohl, Strom vom Standlicht abnehmen. Für die Masse empfehle ich dir eine extra Leitung von der Batterie, da ich bei der Montage des Navis oder bei der Montage der heizbaren Griffe immer Probleme mit der Masse hatte.


    Gruß puh :hi

    Schwarz ist mehr als nur eine Farbe 8)

  • Also erstmal Danke für die vielen Tipps, jetzt hab ich zumindest mal nen Überblick, welche Anschlussmöglichkeiten ich habe. :jubel

    Ich denke ich werd über Standlicht oder Hupe gehen, weil ich momentan kein Problem mit den Pausen sehe. Aber an die Problematik hatte ich vorher gar nicht gedacht. Mal sehen was die Praxis dann zeigen wird. 8)

    Bei folgenden Detailfragen fehlt mir aber noch irgendwie das Verständnis: :freak Wenn ich es richtig verstehe greife ich den Strom am Sicherungskasten ab, der ca. Mitte links unter der Sitzbank ist (Den kleinen Kasten mit den Sicherungen hab ich glaub ich schonmal gesehen) :floet

    Mit was für einer Klemme geh ich da ran? Da sind doch nur "Stecksicherungen" drinnen? Ich hatte mir irgendwie nen Abgriff über einen "Verteiler" (Lüsterklemme??) am Kabel vorgestellt? Ab woher weiß ich, welches Kabel/Sicherung jetzt z.B. das Standlicht ist? 8o

    Und einen leeren Slot wo ich mein Stromkabel im Sicherungskasten reinstecken kann gibts nicht...Schade... :(

  • Ruben
    Du musst Dir natürlich das Kabel (was von den sicherungen kommt)
    raussuchen , das Du "anzapfen" möchtest...also z.B. Zündung. Dann brauchst Du entweder nen "Stromdieb" (ne Klammer mit abgang die auf's Kabel geklippst wird...gibt's bei Louis,Polo, etc.) wenn Du das Kabel nicht trennen möchtest. Ansonsten musst du das Kabel trennen und z.B. mit Steckverbindern versehen...was nicht so einfach ist wenn ich da an den einbau meiner Alarmanalge denke, da der Platz neben den Sicherungen mehr als dürftig ist...ausserdem muss man das Isolierband vom Kabelbaum ein wenig abwickeln um besser mit der Kabelschuhquetsche ranzukommen.

    Wenn Du elektrisch nicht so wirklich begabt bist...lass es.

  • Ah super, das mit dem andocken an das Kabel hab ich verstanden! Das krieg ich hin. :irre: Gibt es nen Trick mit dem ich das richtige Kabel leicht rausfinden kann (Also Standlicht oder Hupe)?
    Vom Licht/Hupe aus das Kabel zu verfolgen gestaltet sich wohl etwas schwierig...oder? ?( (Den Anschluss würd ich auf jeden Fall unter der Sitzbank machen wollen, da hats der "Dieb" schön trocken.) =)

    2 Mal editiert, zuletzt von Ruben (20. März 2008 um 01:43)

  • Ich halte persönlich nicht so viel von den dingern...gibt öfter mal kontaktprobleme, aber vielleicht sind die teile ja besser geworden.

    Wie es mit dem Leitung verfolgen aussieht weiß ich gerade nicht, kann sein das die alle ne andere Farbe haben, was die sache dann wiederum leicht macht.
    Am besten mal ins Werkstatthandbuch gucken und den Stromlaufplan studieren.

  • Hallo Ruben,

    An den Standlichtern kannst du an die Schwarz/gelbe Leitung (kommt vom Zündschloß) und an der Hupe an die Braun/schwarze Leitung (ist ebenfalls von Zündschloß).

    Grüsse Toni

    Grip ist wie Luft - beides vermisst man erst, wenn's nicht mehr da ist.... :yeah:

    Einmal editiert, zuletzt von Toni (20. März 2008 um 11:15)

  • Ich hab mir das ganze jetzt mal in Ruhe "vor Ort" angesehen und hoffe ich hab mir die richtigen Stellen für den Stromanschluss rausgesucht (direkt unterhalb von dem kleinen Sicherungskasten). Wobei das Schwarz/gelbe Kabel an dem Kasten vorbeiläuft...

    Das Foto ist nicht ganz optimal, ich hoffe man erkennt was. Lieg ich hier richtig?