"Klacken" beim hochschalten

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Moin Forum :)

    Ist das" klacken" beim hochschalten normal? Meine bisherigen Motorräder ließen sind so gut wie lautlos schalten, nur bei der Erna gibt es ein dezenten "Klack" beim Gangwechsel...

  • Das ist normal bei der ER, wobei das Geräusch alles andere als dezent ist... Meine Triplette schalet sich komplett geräuschlos...

    Bei Vierzig beginnt das Altsein der Jungen :D , bei Fünfzig das Jungsein der Alten. :punk

    676792_5.png

  • Aktuell die Z1000 schaltet sich genauso faktisch Geräuschlos.
    Bei meiner Ex GSR knallte es noch schlimmer als bei der ER.

    Schaltwalzen und Gabeln wollen bei manchen möps halt bemerkt werden. Nicht schädlich (in den meisten Fällen) aber nervig.

  • Zitat

    Aktuell die Z1000 schaltet sich genauso faktisch Geräuschlos..

    Nicht wirklich, weder die 10er noch die 14er

    Honda Getriebe da ja, sind auch sehr bekannt dafür für Butterweiches schalten

    Nichts ist schöner, wie das Gefühl, etwas zwischen den Beinen zu haben :abfeiern

    Gruß Stefan

    Einmal editiert, zuletzt von fightER6 (20. Juli 2015 um 21:50)

  • Danke für Eure Antworten. Ein gewissen Geräusch ist ja fast immer vorhanden da unsynchronisiertes Getriebe..... Aber bei meiner ER-6 klackt es doch schon deutlich lauterals bei meiner alten CBR...

    Da es scheinbar normal ist kann ich mir den Weg zum Händler getrost sparen.

    Ich wünsche Euch einen entspannten Abend  :cool

  • Ölstand spielt ne Rolle . Ölmarke auch.
    Und ich Kriegs geräuschlos hin aber nur wenn ich das richtig mache mit Vorspannung, Kupplung und gaswegnahme ... .
    Meistens krachts aber schon, da ich da nachlässig bin.

    Free At Last:]


  • Honda Getriebe da ja, sind auch sehr bekannt dafür für Butterweiches schalten

    Oh ja, hatte vorher was aus Bayern. Bei der Probefahrt hat mich klar das Getriebe überzeugt, bei kaltem Öl ist es aber etwas hakelig. Einlegen des ersten Ganges an der Ampel knallt aber bei allen Mopeds. Im Vergleich ist das Schalten an der ER6 ganz passabel, nicht übermäßig erwähnenswert- die RSV4 hat mich bei einer Probefahrt beinahe in den Wahnsinn getriebe(n), war eines der Kontraargumente.

  • Nicht wirklich, weder die 10er noch die 14er

    Honda Getriebe da ja, sind auch sehr bekannt dafür für Butterweiches schalten

    Ich hab die 14er und 15er jeweils 150 km Probegefahren und fand besonders die 15er faktisch Geräuschlos, das war nur ein minimales klacken beim 1. Gang und beim Hochschalten

  • Bin vor kurzem eine Guzzi V7 probegefahren. Da habe ich den ersten Gang bei kaltem Motor eingelegt, da war kein Klacken und kein Rucken. Einfach traumhaft dieses Getriebe. Und wenn Guzzi so etwas hinbekommt, finde ich es beschämend für die anderen Motorradhersteller, dass die sowas nicht hinbekommen!

  • Und wenn Guzzi so etwas hinbekommt, finde ich es beschämend für die anderen Motorradhersteller, dass die sowas nicht hinbekommen!

    Guzzi ist der einzige Italienische Hersteller dem man diesbezüglich nichts vorwerfen kann, deswegen auch keine Aussage a la "Italiener können keine Getriebe bauen", dank Guzzi lässt es sich nicht so pauschalisieren. Guzzis werden aber auch noch mit Liebe entworfen, entwickelt, konstruiert, gefertigt. Ach so schöne Mopeds...

  • Bei meiner Vulcan S klackt das auch ziemlich laut. ich hatte vorher eine Zephyr da war das Schaltgeräusch deutlich leiser. Ich meine auch, dass das Geräusch laueter ist je heißer es draußen ist und damit auch der Motor heißer wird. Am Anfang, kurz nach dem losfahren ist es deulich leiser als bei heißem Motor. Ich dachte erst dass es nach dem Einfahren leiser wird aber da hat sich nichts geändert, war aber auch beim Probefahren mit der Testmaschine so, scheint also normal zu sein.

  • Das es lauter wird wenn es heiß ist liegt am Öl. Wenns dicker/kälter ist dämpft es natürlich mehr als wenn es flüssiger/heißer ist
    Und es liegt natürlich am Öl und seiner Qualität selber.

    Wo die Ingenieure ansetzen um das schalten leiser zu gestalten hab ich noch nicht rausgefunden. Es muss ja irgendwo in der Feinarbeit der Schaltwalze und Schaltgabel liegen. Interessieren würde mich das schon mal....

  • Ich find das Klacken eigentlich ganz praktisch, dann weiß ich wenigstens sicher, dass der Gang auch drin ist. ;) Meine Stiefel sind vorne wirklich arg steif, fühlen ist da sone Sache...da kams auf den ersten Kilometern schon mal vor, dass ich den Widerstand des nächsten Gangs für den Anschlag des Schalthebels gehalten hab. Ruckt dann ziemlich, wenn man mit der für den nächsten Gang passenden Drehzahl wieder einkuppelt, aber noch den alten drin hat. :P

    Mich störts auch nicht wirklich. Manchmal wird man von Passanten komisch angeguckt, wenn man an der Ampel den Leerlauf drin hatte und dann wieder nen Gang einlegt. Aber die kennen mich ja nicht, sollen die denken was sie wollen. Ist ja nicht so, dass ich da illegal irgendwas lauter gemacht hätte, um ihnen beabsichtigt auf den Geist zu gehen. Und ab dem zweiten ist das Schaltgeräusch dann eh kaum noch wahrzunehmen, da muss man schon gezielt hinhören. Die Oldie-BMW von meinem Paps war da schlimmer, wenn der auf dem Hof aus dem Leerlauf in den ersten ist, hats sich immer angehört, als hätt er grad die Maschine fallen gelassen. ;)


    - Speed has never killed anyone. Suddenly becoming stationary, that's what gets you. -
    (Jeremy Clarkson)

  • Zitat

    Und es liegt natürlich am Öl und seiner Qualität selber.

    Na ich hoffe doch dass die mir beim Freundlichen ein Markenöl reingetan haben.

    Zitat

    Und ab dem zweiten ist das Schaltgeräusch dann eh kaum noch wahrzunehmen, da muss man schon gezielt hinhören.

    Na bei mir ist es auch in den oberen Gängen deutlich zu hören.

  • Bestimmt haben die das, Marken Öl ist jedoch auch nicht gleich das beste Marken Öl.
    Es gibt da soviele unterschiede, soviele feinheiten und nicht jedes Öl harmoniert mit jedem Möp. Eine lehre die schon viele inkl. mir gezogen haben.
    Das Thema Öl lässt sich jedoch auch sehr philosophisch betrachten, ähnlich wie das richtige Einfahren

    Ich nutze auf der ER das Castrol Power 1.
    Jedoch ist es damit nicht leiser oder lauter wie dem Werksöl sowie dem Öl meiner Werke. Oder ich achte da vielleicht mittlerweile nicht mehr drauf :D