Kettenwechsel nach 6tkm

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • ... bei meiner Er6n Bj. 03/12
    Warum ?( weil einige Glieder fest sind und die Gummiringe raus kommen. Gepflegt ist die Kette da Kettenöler.

    Gab es hier schon mal Ärger mit Erstausrüster Ketten ???
    Mein Glück bei dieser Sache ist das Kawa dies als Garantiefall abwickelt. :daumenhoch: Ein Lob an Kawa :!:

  • Blöde Frage, aber funktioniert der Kettenöler auch richtig? Ist die Kette überhaupt geschmiert? Das richtige Öl benutzt?
    Ansonsten gibt es natürlich auch mal Fabrikationsfehler. Aber Kawa regelt das im Rahmen der Garantie recht gut.

    • Offizieller Beitrag

    meine originale Kette war auch zu früh fertig, und zwar richtig (ein, zwei Glieder waren kurz vorm reißen! Völlig ausgeschlagen. Die Dichtungen hatten irgendwie ihren Job nicht gemacht). Es gibt hier irgendwo ein Thema dazu. Dort haben sich auch noch andere mit ähnlichen Problemen gemeldet.

    Ich gehe davon aus, dass deine auch eine DID-Kette war, oder?

  • Blöde Frage, aber funktioniert der Kettenöler auch richtig? Ist die Kette überhaupt geschmiert? Das richtige Öl benutzt?
    Ansonsten gibt es natürlich auch mal Fabrikationsfehler. Aber Kawa regelt das im Rahmen der Garantie recht gut.

    für was brauche ich einen Kettenöler wenn ich nicht darauf achten würde das er auch funktioniert ;)
    ja der funktioniert und das Öl ist von Scottöler. Der Händler hat mich auf die Qualität der Kette hingewiesen. Da die Erna in Thailand zusammen geschraubt wir wäre die DID Kette auch thailändische Qualität :0plan

  • Meine ERna ist von 2007 mit 6700 km und die Kette ist wie neu. Entweder wurde die Kette nicht richtig gepflegt oder die hat einen Konstruktionsfehler.

  • Moin,wenn Kettenglieder fest-dann fehlende Pflege.Kettenöler falsch eingestellt?Kette sollte auch mal gereinigt werden und dann komplet eingeölt werden am besten im warmen Zustand bzw mit wrmen Fett.
    Unsere Kette an der Erna hat nun 10000km weg und noch super Zustand.Mußte nur 2x ein wenig gespannt werden-aber Hand gepflegt. :hi

  • @ Matthias: Das was Du schreibst ist die Ansicht, die Uns von den Verkäufern immer Nahegelegt wird! :ditsch

    Tatsächlich sind die Qualitätsabteilungen der Hersteller sicher nicht umsonst im Betrieb! :baby:

    Bei Ini kommt also schlechte Pflege nicht in Frage! :liebe

    Und obwohl Kawa ( wie ALLE anderen auch), Verschleißteile von der Garantie ausnimmt, werden Sie diesen Schaden übernehmen. :super

    Jeder Hersteller bietet mehrere Qualitäten für das selbe Modell an!

    Ich habe vor zwei Jahren meine O-Kette bei 19k runtergeschmissen, war grenzwertig Verschlissen!
    Habe eine AFAM mittlere Qualität und jetzt schon 11k drauf ohne auch nur ein einziges mal nachzustellen! (Was mich erstaunt!!!)

    http://www.motorrad-ersatzteile24.de/Ersatzteile-Mo…20-%202007.html

    Also bitte nicht immer alles pauschal dem Nutzer anlasten, es kann durchaus auch am "Standart Material" liegen! :denk

    Beste Grüße
    Ritsch ;)

  • Wollte keinen zu Nahe treten,aber Pflege liegt eben bei der Kette nahe.
    Das Kawa solche Unterschiedlichen Qualitäten verbaut kann ich mir gar nicht vorstellen,eine fehlerhafte Charge schon eher.
    Ich fahr nun schon 30 Jahre Motorrad-immer Ketten von Hand gepflegt und noch nie Probleme.
    1200er Bandit=12000km
    GS500=20000km
    GSXR750=24000km!!!!!!
    So kann ich da nur von meinen Erfahrungen sprechen-aber wenn Kawa Zahlt,dann liegts definitiv am Material,sonst tun die sowas nicht.
    Gruß

  • Hi,
    meine hatte Batteriesäure bei 6tkm abbekommen und war damit brüchig geworden....
    Sicher hat der Händler sie überladen oder die batterie hatte ein Leck...

    Die neue hat denn bis 20tkm gehalten.

    Gr
    Gummi

  • Hi @all,

    komisch, dass ich bei meinem ersten Kettenmopped noch immer mit der ersten Kette unterwegs bin. Ausserhalb der Services musste ich noch nie nachstellen (lassen).

    Meine Fahrweise? Verbrauch 4,2-5 l, MPR2 hält schon 13.000, Sägezahnbildung in der Flankenmitte (nicht ganz aussen, bin Flachlandtiroler), kein Öler, öfter Sandwege. Weisses Spray der grossen Drei von Motorrad empfohlen, selten Reinigung Kette nach ca. 3-4x Nachsprühen, dies alle 600km oder nach/während Regenfahrt.

    Glück gehabt? Der Kettenkit von Detlev liegt seit >1 Jahr im Keller...

    Mö­gest Du im­mer das Dop­pel­te des­sen be­kom­men, was Du mir wünschst. :japan:

  • Moin,

    Kette nach 6000 km Schrott trotz Öler? Trocken gelaufen kann sie dann ja nicht sein. Vielleicht übermäßig gespannt? Eine zu stramm gespannte Kette verschleiß sehr schnell, ebenso das Ritzel und das Kettenblatt. Das Getriebeausgangslager kann auch schneller verschleißen.

    Meine Erfahrungen mit Ketten(sätzen) bei Pflege und Kettenölern sind durchschnittlich 40tkm. Dabei bin ich kein Blümchenpflücker 8) Meine 12er ER6f hat jetzt gut 7500 km drauf, die Kette wurde einmal beim Reifenwechsel,ca 4500km, gespannt und sieht noch top aus.

    Gruß Jörg

  • :evil: :evil: :evil:
    mal für die Kritiker: die Kette war Top gepflegt und auch richtig gespannt !!!
    Mein Mann kümmert sich um unsere Mopeten und ist da ein "Fanatiker". Die Möppis werden nach jeder Tour gewasche und "geölt".

    Wir hatten bisher mit DID-Ketten nur Sorgen. Mein Mann mußte 2 DID-Ketten an seiner GSX750F innerhalb von 5000km wechseln da gerissen, danach hat er auf RK gewechselt und die hat bis zu Verkauf der Mopete 35000km gehalten ohne irgend welche Verscheißerscheinungen.

    Auf seiner Z1000sx ist nun leider auch eine DID montiert und auf meine kam auch wieder dieser Mist. Mal schaun wie lange die jetzt halten.

    Jeder mach so seine eigenen Erfahrungen.

  • Also ich habe meine original Kette bis zum Schluss mit 24.000 km gefahren und die hält mit Sicherheit noch eine Saison durch.