BJ 2016 startet nicht mehr

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Ich bin verzweifelt.
    Meine Vulcan S Bj 2016 startet nicht mehr.
    Zuerst war der Fehler nur sporadisch. Ich bin damit in die Kawa-Werkstatt. Dort sprang sie bei 5 mal starten auch 5 mal an.
    Deren Aussage: Sorry, da der Fehler nicht mehr auftritt, können wir nicht weiterhelfen.
    Also Moped wieder eingepackt und heimgefahren.
    Mein Mann hat dann WD 40 ins Schloss gesprüht. Seither keine Probleme mehr. Von 50 mal starten auch 50 mal angesprungen.


    Bis Sonntag. Zum Glück bin ich noch von der Tour heimgekommen.
    Nun steht sie in der Garage und startet gar nicht mehr.

    Was es fix nicht ist: die Batterie.
    Auch der zweite Schlüssel wurde probiert.

    Ich kann leider kein Video hochladen.
    Sie fährt ganz normal hoch, die Benzinpumpe surrt. Dann beim Druck auf den Starter, versucht sie anzuspringen, aber schaffte es nicht und die Motorkonrollleuchte blinkt - geht dann aber wieder aus, sobald der Starterknopf losgelassen wird.
    Hat jemand eine Idee dazu?

    Danke und lg
    Mel

  • Weil sie den ganzen Winter am Ladegerät war, genug Spannung hat und sie zwischendurch auch immer wieder angesprungen ist. Ausserdem klingt es anders, wenn die Batterie schwach ist. Es flackert auch das Licht nicht.

    Mein Mann kennt sich da grundsätzlich schon aus. Aber jetzt steht er auch an.

  • Ich tippe dennoch auf die Batterie...


    Ist die häufigste Fehlerquelle. Momentan ist die Garage evtl kälter als das echte draußen ?

    Dann mal in die Sonne schieben, da ja anscheinend mit warmen Motor das nicht passiert.

    Den Winter über am (Erhaltungs-) ladegerät ist schon gut, aber nutzt manchmal trotzdem nix.

    Wenn dann das Öl zu alt und zäh, die Batterie leicht schwächelt und das Benzin zu alt ..

    Als mögliche Fehlerquellen.


    LG Frengor

    Wer bin ich, und wenn ja, wie viele ?

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Ich bin da voll bei meinen Vorrednern. Wir hatten hier schon so viele Berichte zu unterschiedlichen Störungen, die letztlich durch den Austausch der Batterie behoben waren. Das muss bei dir natürlich nicht zwangsläufig auch der Fall sein, aber es ist schon richtig zuerst die Batterie zu verdächtigen.

    Du musst ja nicht gleich eine neue Batterie kaufen. Wenn sie nicht anspringt, versuche einfach mal Überbrücken mit einem PKW. Wenn der Motor dann anspringt, hatte die Motorradbatterie zu wenig Kraft. Es könnte dann noch an einem Fehler der Ladetechnik liegen, aber wahrscheinlicher ist eine defekte Batterie.