Beiträge von Frengor
Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!
-
-
Danke für diese guten und ausführlichen Erklärungen.
So hatte ich mir das vorgestellt, am Ende zu wissen, ob es sich lohnt oder eher nicht.
Wohl letzteres.
Dann muss ich mehr schalten
Danke Euch
LG Frengor
-
Ich fahre Er 6n, BJ'13
Deshalb mein neuer /eigener Thread. Bisher gibt es viele Themen im vulcan unter forum, ich hoffe auf Erna Erfahrungen.
Tja, und bevor ich mehr Hubraum kaufe , war die Frage nach Alternativen. Dachtvich so in meinem Jugendlichen leichtsinn
Lg Frengor
-
Hallo Forum.
Meine Suche ergab viele Treffer, speziell zur Vulcan s.
Der Motor ist ja identisch.
Nur Mapping wohl anders.
Nun zu meiner Frage:
Größeres Kettenblatt ja oder nein.
Was ich mir erhoffe: ich fahre gerne bei 2500-3000 U/min mit 50 im 4.Gang durch die Ortschaft.
3.Gang ist mir eigentlich zu laut für die Dörfer.
Wenn ich aber am Dorf Ausgang beschleunigen, dann schüttelt es die Erna schon ziemlich dolle.
Den Klang finde ich super, nur das vorankommen wünschte ich mir im Drehzahlkeller etwas spritziger.
Erreiche ich das mit größerem Kettenblatt?
Hat wer Erfahrungen?
Laut Vulcan -unter -Forum lieber kettenklatt 3 Zähne mehr als beim Ritzel ein weniger.
Die Erna hat keine Ganganzeige, meckert da dennoch die CPU ( oder wie das heißt)?
Danke für euer Wissen
-
willkommen sus Norddeutschland nach Norddeutschland
Mal sehen, wann ich wieder an die Nirdsee komme, ich bin eher Ostse-orientiert.(lübeck).
Allzeit gute Fahrt.
LG Frengor
-
Hallo auch von mir.
Willkommen hier im Forum.
Ich fahre eine Er6n, bin in der Nähe von Lübeck angesiedelt. Meine Touren führen hoch bis Kiel und dann rechts ab nach Hohewacht.
Ich halte gern die Augen auf nach Dir.
LG Frengor
-
Und üblicherweise verstellt sich so ein Bowdenzug eigentlich nur, wenn er kurz vorm reißen ist.
Ich tät ihn genau angucken, ob ein paar "Fasern" schon durch sind, speziell am Anfang und Ende.
Wobei ich nicht weiß, wie du da in den Griff gucken kannst.
wenn dem ganzen so ist, dann hilft nur Ersatz.
Lg Frengor
-
ne, glaub ich kaum, dass das ein "blöder Zeitpunkt" war. Das Dino kraftpaket hat es geladen dann das Ding abgenommen. Und dann konnte ich sehen wie es runter ging.
Naja, Batterie kann ja mal passieren.
-
Nach der Arbeit also ein Strommessgerät beim Bauhaus besorgt.
Spannung bei laufendem Motor
13,9 -14,1
Motor aus
13,6
Bei Zündung an konnte ich zugucken, wie die Spannung von 12,9 runter ging.
Das Erhaltungsgerät bringt sie dann kurzzeitig wieder auf 14,1-14,2
Also so schnell wie das rauf und runter geht hat die Batterie ein weg....
Also: Samstag neu kaufen, da ich Montagvzum Kurvenfahren will und ich kein Bock hab, im Fahrerfeld nicht starten zu könen.
Danke für eure Mithilfe.
LG Frengor
Edit: Batterie ausgebaut.
Ist es womöglich noch Erstausrüstung ?
Ist die Zahl oben drauf die Seriennummer oder Hersteller Datum? 191012L5 ?
Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.
-
Danke schon mal für die Antwort.
Ich hatte den Schlüssel auf "on", den Motor aber noch nicht gestartet also auch kein Leerlauf.
NACHTRAG
Ich bin gestern also die 15km nach Hause gefahre, dabei habe ich die Drehzahl über 4000/min gehalten ( anderer Thread sagt, erst da lädt die Batterie).
Zu Hause angekommen hing ich die Batterie an mein "Dino kraftpaket erhaltungsladegerät" . Das hat ca 10min geladen und dann sagte es : Batterie voll.
Das erscheint mir etwas kurz, oder ist es dem geschuldet, das es eben kein vollwertiges Ladegerät ist, sondern nur der Erhaltung dient.
Lg Frengor
-
Hallo Schwarmwissen
Meine ER6n , Bj 2013
Batteriealter weiß ich nicht ( mindestens 3½-4Jahre) war beim Kauf der Erna nicht als neu deklariert.
Letzten Winter am Erhaltungsgerät,( den Winter davor auch) spang sie sofort an. Gefreut, aber wegen Krankheit 3Wochen Pause.
Dann Inspektion ( Öl und Bremsflüssigkeit) mit in der folgenden Woche eher Kurzstrecke.
Dann 1Woche Schnee und Temperaturen um den Gefrierpunkt.
Was heute passierte: ich hab mich beim verabschieden vom Freund verquatscht.
Dabei war die Zündung an und 7min später sprang sie nicht mehr an.
Fragen:
Ist das eher normal, das nach 7min Zündung die Batterie leer gelutscht ist?
Besonders in Folge der kalten 10Tagen vorher in Paarung mit der Kurzstrecke?
Oder ist es eher dem Alter der Batterie geschuldet , dass diese die 10Tage Kälte nicht ausgehalten hat und nach 7 min Zündung aufgibt.
Oder hält auch eine neue Batterie keine 7min durch?
Vielen Dank.
(Schon mal nach einer neuen Batterie erkundigen...)💩
-
willkommen Ingo.
mir wurde hier schon gut ggeholfen. Dir dann, wenn Fragen aufkommen sollten , bestimmt auch. Von daher:
Allzeit gute Fahrt aus Norddeutschland
Wünscht
Frengor alias Daniel
-
moin Rolf.
Da ich meinen Fuß mit dem Ballen auf der Raste habe , ist bei mir genügend Platz nach vorne (Schuhgröße 44)
Fuß am (Schuh-)Absatz einrasten sollte nicht sein. Aber ob du das tust weiß ich natürlich nicht.
Und ich fahre eine Er6n , nicht Vulcan, das mag auch ein Unterschied sein.
Dennoch : Hallo und willkommen hier im Forum
LG Frengor
-
Ich hab auf meiner ER6n die Hecktasche von Vanucci
Erweiterbar nach oben. Klamotten fürs Büro inklusive Schuhe und Brotbox passt rein. So wie momentan zu sehen: Handtuch, trinken und Essen für den Tagesausflug plus Ersatz Handschuhe ohne den Vergrößerungs- Reißverschluss zu nutzen .
Die Hecktasche von Motodetail ist ein bißchen kleiner, sitzt noch besser, ist aber ca30% kleiner, selbst ausgefahren.
Beides erhältlich bei L***s
LG Frengor Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.
-
Wenn du die Befestigung verbreiterst:
Vielleicht gibt es im Baumarkt dann ein Locheisen, ein Verbinder, der die Maße hat, die Du brauchst ?
Viel Erfolg und allzeit gute Fahrt
-
Dann willkommen im Forum, Peter.
Soweit ganz du alles richtig gemacht, und die von Dir erwähnten Modelle sind allesamt gut.
Ein Freund von mir fährt die nc750x und auch ich gucke auf deren Vorzüge: schöner dumpfer Sound ab Werk. Helm Fach statt Tank.
Nur dein Bein musst Du recht hoch über Die Bank schwingen.
Und deine Bedenken wegen dem geringen Hubraum: ich hab die Er6n , die reicht vom Hubraum allemal. Nur mag sie nicht bei 1800 U/min im 5.Gang von 50 km/h raus beschleunigt werden... da muss ich doch ein bißchen im Getriebe arbeiten... ob das bei der Vulcan identisch ist ?
LG Frengor
Im Endeffekt heißt es rauf setzen und ausprobieren...was meinem Rücken, Po und Ohr gefällt muss Deinem nimmer passen...
-
Kupplung weiß ich nicht.
Mein Sitz wackelt auch. Ich hab kleine Lederstücke um die eisenrohre/Halter geklebt, damit das Fest sitzt.
Hat gut geklappt, besonders beim sozius.
LG Frengor
-
Danke für den Link, aber ich finde die Er6n BJ.2011 nicht in der Artikel Beschreibung.
oder ich bin zu....kurzsichtig..?
LG Frengor
-
Ich hab meinen (für das Hinterrad) von unserem Forumshändler bmwbademen . Der hat mit mit Auswahl geholfen und gesagt, was so mindestens sein sollte. Und auf ebay war es nicht günstiger.
Sein Shop ist
mot teile birken.KORREKTUR : mot teile borken, nicht mit i
Guck dich dort mal um. Ich wurde sogar zum Thema Bobbins beraten.
LG Frengor
Nachtrag: Hier ein Bild, wie gewünscht.
-
BTT: eine rutschende Kupplung dachte ich letztes Jahr auch, dass ich die hätte.
Im Endeffekt war es ein zu fest gerotteter Bowdenzug vom Kupplungshebels.
Den hat die Werkstatt dann getauscht die neue Kupplung haben die zurückgeschickt.
Nachdem es ja durch Kupplung einstellen bei Dir geklappt hat von mir die Frage/Hinweis, ob nicht bei Dir auch der Zug plus Ummantelung neu muss. Vielleicht kannst du ja mal bei einem anderen Moped die Kupplung ziehen, um zu schauen, wie schwer Deine geht... meine ist jetzt butterweich . Vorher war sie schwer, aber ich hätte nicht gedacht es läge daran...
LG Frengor