Sportluftfilter von DNA

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Habe mir am Sa. einen auswaschbaren Sportluftfilter der Firma DNA eingebaut. Einbau super einfach (wenn der Tank mal ab ist :D ), gestern erste Probefahrt. Ich bin begeistert. Nicht laut, kerniger kräftiger Sound, aber was mich besonders fastziniert, das Fahrverhalten mit zwei Personen. Untenrum, wo sie normalerweise anfängt rumzuruckeln hat sie enorm mehr kraft. Ich meine, sie ist bei mind.gleicher Leistung sanfter geworden. Höchstgeschwindigkeit kann ich noch nichts sagen, genau so wenig wie zum Benzinverbrauch.
    Kommt noch. Meine Meinung bisher: :yeah:
    Nur der Preis ist enorm happich, irgendwas um die 58 Euronen. X(

    Gruß puh

    Schwarz ist mehr als nur eine Farbe 8)

  • Würde mich auch interessieren. Ist der Einbau ohne Eintragung o. ä. zulässig, oder muss man das vorführen? Beim Luftfilter glaube ich nicht, oder ...? ?(

    Merke: Gummierte Seite nach unten, Lackierte nach oben! ;)

  • soferns nen luftfilterkissen ist was die selben abmessungen wie nen originales luftfilterkissen hat muss man im normal fall nicht an der abstimmung was ändern da das airbox volumen gleich bleibt wird nicht allzuviel mehr luft rein kommen, aber das ansprechverhalten wird eben besser, weil die luffis mehr luft durchdrücken können.

    daher wenns leistung bringen soll, airbox modifizieren oder nen rennpilz dann muss aber auch die gemischbildung neu abgestimmt werden.


    im allgemeinen lohnen sich K&N oder DNA meist, da die auswaschbar und daher nahezu grenzenlos haltbar sind.


    gibts bei der ER nen ansaug schnorchel ? also son gummi ding was in der eingangsöffnung vom luftfilterkasten steckt ? falls ja zieht den mal spaßhalber raus wenner mal den tank kurz weghabt :floet

  • ...den DNA Luftfilter gib's schon ewig bei ebay zu kaufen (über ein halbes Jahr) Hat den entscheidenen Vorteil das es ein Dauerfilter ist der gut und gerne 20TKm ohne Wartung auskommt (Reinigung). Luftstrom sowie Filterung wird dadurch auch verbessert (Laut Herstellerangaben sollen die Teile bis zu 3PS mehr bringen) =) halte ich persönlich für ein Gerücht. K&N hat's bisher noch nicht auf die Reihe gebracht was für die ER-6 anzubieten.

    Aber die Fa.Green hat einen im Programm. Green Filter

    MCM hat schon seit ein paar Monaten einen DNA drin und ist auch super zufrieden.

    Einmal editiert, zuletzt von M@rkus (27. November 2006 um 16:40)

  • Der Einbau war easy, Tank runter, alten raus,neuen mit Fett eincremen (Serie hat Schaumstoffunrandung, DNA hat eine Gummidichtung), reinschieben, Tank drauf, fertig und losbraten. Kein Einstellen notwendig. Ich habe den von skullfighters. Bei Interesse werde ich den kontakt hier veröffentlichen.


    Gruß puh :hi

    Schwarz ist mehr als nur eine Farbe 8)

  • McBen
    Ja genau den! :daumenhoch:
    l
    Wie gesagt die Firma Green Filter bietet den genauso lange an wie DNA. Luftfilter muss m.M.n. im Intervall von 2Jahren getauscht werden. Deswegen wäre so'n Zubehör Teil 'ne überlegung wert, mit dem positiven nebeneffekt das die Teile besser sind. Werd' mal bei Green Filter anfragen was die so für Preise aufrufen...zudem gib's die da ja noch in Kawasaki Grün...dann mach ich mir alles aus Acrylglas und beleuchte das Teil...ne Luftfilterinnenbeleuchtung! :freak :jester

  • Nur mal zur Erinnerung: Der Serienfilter ist auch ein auswaschbarer Dauerfilter.

    Wie oft man das Schaumstoffmaterial auswaschen kann, wird sich erst noch zeigen, aber für einige Jahre dürfte es schon reichen.

    Die DNA- und Greenfilter sind wohl ähnlich gestaltet wie die K&N. Und diese kann ich sehr empfehlen. In meiner alten Honda ist ein K&N drin. Den benutze ich schon ca. 130.000 km. Bis jetzt nur zweimal gereinigt und keinerlei Probleme.
    Der Motor verhält sich bei der Honda mit dem K&N genauso, also keine Mehrleistung oder sonst irgendein Vorteil (außer Sound :D ), aber vielleicht reagiert ja der ER anders darauf.

    Wenn die ER mit so einem Filter wirklich besser läuft, ist das Geld wohl gut angelegt. :D

    servus
    Tom

    NTV 650. 182.000 km. Statt der Versys hab ich nun eine Transalp in der Garage. :bier

  • ntvrider
    Würde mir ja 'nen K&N holen, aber wie schon geschrieben pennen die anscheinend noch! Bis jetzt hab ich noch nichts von nem Filter für die Er gelesen. :(

  • Zitat

    Original von M@rkus
    Werd' mal bei Green Filter anfragen was die so für Preise aufrufen...zudem gib's die da ja noch in Kawasaki Grün...dann mach ich mir alles aus Acrylglas und beleuchte das Teil...ne Luftfilterinnenbeleuchtung! :freak :jester

    ditte will ick ooch !! :crazy

    warum tun wir das ? weil wir's können !

  • So JETZt ich !! Habe auch DNA drin!!
    Ist keine Superwaffe.. :yeah:

    Aber Einbau is einfach und abstimmen musste nicht!
    DNA ist Baugleich mit K&N!! Also egal.......... :hi

    Der mit dem Bike TANZT!!

    Gruss Martin =)
    In die Zukunft blicken,
    in der Gegenweart leben,
    aus der Vergangenheit lernen :teach:

  • man hört bei nem verbauten serien auspuff (der im normal fall je im vergleich zu zubehör anlagen recht leise ist) nen eindeutiges ansauggeräusch von vorne her, was das motorgeräusch an sich (nicht mit auspuffgeräusch verwechseln) übertönt. also wird im groben lauter... wenn man jetzt den ansaugstuzen des luftfilterkastens verigisst einzubauen wird das ganze noch ne ecke lauter.

    kennt man evtl von so kleinen "getunten" autos wenn die beim kleinsten gasgeben röhren, dann haben die meist vorne nen offenen luftfilter verbaut, der so lecker röhrt.