E10 oder nicht E10? / Was tankt ihr?

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Also solange ich das noch selbst entscheiden kann kommt bei mir in den Tank nicht so ne kastrierte pansche rein.
    Die sollen sich ihr Ethanol mal in die Vene drücken dann werden die auch wieder klar im kopf.


    Gruß Jan

  • Ich stimme dir zu, will mit dem Motorrad spaß haben und hab kein bock das irgendetwas wegen dem Zeug kaputt geht

    Mfg Jonny

    Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt.

  • 2010-12-29 | Aufgrund der bevorstehenden Einführung von E10-Kraftstoff mit seiner 10-prozentigen Biosprit-Beimischung informiert Kawasaki über die Verträglichkeit dieses Benzins bei den Motorrädern der Marke und verweist auf seine firmeneigene Liste der Fahrzeugtypen ab Modelljahr 2006, die unter https://www.er-6n-forum.de/www.kawasaki.de (FAQs) integriert ist.

    Der Hersteller macht darauf aufmerksam, dass noch nicht alle Kawasaki-Fahrzeuge vor dem Modelljahr 2006 auf ihre E10-Tauglichkeit überprüft worden sind. Diese Fahrzeuge sind nach wie vor mit dem Kraftstoff zu betanken, der in der Betriebsanleitung empfohlen wird und einen geringeren oder keinen Bioethanol-Anteil enthält.

    Informieren können sich Fahrer der Marke auch bei der DAT (Deutsche Automobil Treuhand), die eine Liste mit Fahrzeugtypen (Auto und Motorrad) unter http://www.dat.de/e10liste/e10vertraeglichkeit.pdf veröffentlicht. (http://Auto-Reporter.NET/br)

    Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt.

  • ...PDF-Datei speichern und wenn sich die Kraftstoffanlage in Wohlgefallen auflöst hat Kawa ein Problem... :aetsch:

    wenn die Oktanzahlen passen (95?) kann der Motor am Sprit nicht verrecken!

  • So gehts schneller :yeah:
    diese Modelle laut Kawa E10 tauglich

    ER-6n 2006 ER650A6F AAA000033
    2007 ER650A7F AAA000033
    2006 ER650B6F AAA000057
    2007 ER650B7F AAA000057
    2008 ER650B8F AAA000094
    2009 ER650D9F ABQ000035
    2010 ER650DAF ABQ000035
    2011 ER650DBF ABQ000035
    ER-6f 2006 EX650A6F AAC000012
    2007 EX650A7F AAC000012
    2006 EX650B6F AAC000036
    2007 EX650B7F AAC000036
    2008 EX650B8F AAC000073
    2009 EX650D9F ABX000039
    2010 EX650DAF ABX000039
    2011 EX650DBF ABX000039
    nicht importiert
    *
    Versys 2007 KLE650A7F AAO000011
    2007 KLE650B7F AAO000035
    2008 KLE650B8F AAO000025
    2009 KLE650B9F AAO000072
    2010 KLE650DAF ACJ000038
    2011 KLE650DBF ACJ000117

    Ninja 250R 2008 EX250K8F ABL00001X
    2009 EX250K9F ABL000033
    2010 EX250KAF ABL000033
    2011 EX250KBF ABL000057
    Ninja 250R Special Edition 2011 EX250KBFA ABL000057

    Auf meinem Grabstein soll stehen "Guck nicht so doof,ich läge jetzt auch lieber am Strand!"

  • Hallo,

    verträglich bedeutet nicht gleich "gut". Alkohol ist auch verträglich. Fakt ist, E10 vermindert mindestens die Leistungsfähigkeit.

    Wenns geht werde ich das Zeug meiden wie Ebola Zaire ...

    Uwe

    Signatur entfernt von "jan_28".
    Das Forum ist politisch neutral und soll es auch bleiben.

  • Fakt ist, E10 vermindert mindestens die Leistungsfähigkeit.

    Dieses Argument wurde auch schon in den 80iger Jahren verbreitet, als das Bleifrei Benzin eingeführt werden sollte. Richtig hochgekocht wurde das Thema Leistungsverlust als die Katalysatoren eingeführt wurden.Vor der Katpflicht erreichten die leistungsstärksten Motorräder knapp 98 PS, wahrlich eine stolze Leistung, die sich so gar nicht mit den 200 PS der heutigen E10 Generation vergleichen lässt. :aetsch:

    Die Leistungsreduktion ist rein theoretischer Natur, denn keiner hier im Forum wird es an den Leistungsunterschieden merken, ob er E10 oder Super Benzin im Tank hat.

    Grüessli Tramper

    Stay safe all time

    Einmal editiert, zuletzt von Tramper (7. Januar 2011 um 23:27)

  • Hallo,

    es ist wissenschaftlich belegbar das E10 weniger Energiegehalt hat. Ist wie mit Autogas, eine einfache Preisvergleichsrechnung mit Benzin funktioniert da so auch nicht.

    Uwe

    Signatur entfernt von "jan_28".
    Das Forum ist politisch neutral und soll es auch bleiben.

  • leistungsverlust hin oder her, einen unrunden motorlauf oder störrische gasannahme checkt doch jeder.
    und das wurde in kawasaki papers auch erwähnt

    :)

  • Mach mal einen unwissenschaftlichen Praxistest.

    Man nehme zwei ER-6n und tanke die eine mit Superplus mit 100 Oktan (Leistungsstärkster Kraftstoff) und die andere mit E85 (wissenschaftlich den schwächsten Kraftstoff am Markt) und fahre eine identische Strecke.

    Fazit von 5 Biker, darunter zwei Motorradmechaniker die sich auch auf der Rennstrecke behaupten, ausser am Geldbeutel und unruhigeren Leerlaufdrehzahl bei kalten Motoren keine Unterschiede feststellbar. Warum der unruhigere Leerlauf bei der Erna meiner Tochter einstellte, haben die zwei Mechaniker nicht herausfinden können. Mir ist es an der Tanke aufgefallen dass meine Tochter E85 tankt (Geiz ist Geil) und mein Sohnemann überzeugt war, mit Superplus 100 ROZ seine Erna zu tunen.

    War ein vergnüglicher Tag, bei dem alle Beteiligten viel gelernt haben :thumbup:

    Grüessli Tramper

    Stay safe all time

  • Da melde ich mich noch mal. :)

    Die unterschiedliche Oktanzahl kann zur Bewertung so nicht herangezogen werden. Der Wert muss im Steuergerät hinterlegt sein, sonst hat teurerer Kraftstoff keinen Sinn.

    Bei E10 geht es aber um eine leistungsmindernte Beimischung, das ist was Anderes. Kawa gibt E10 frei, das bedeutet nur, das nichts kaputt gehen dürfte / sollte. Nicht, das eine gleichwertige Fahrqualität erreichbar ist. Kawa weisst darauf auch hin.

    Preise: Hier kostet normal und super schon längere Zeit den selben Preis. Ein Auto was nur normal braucht kann auch mit super betankt werden. Erkennt das Steuergerät das nicht, hatte der Fahrer früher nur sinnlos teurer getankt. Heute ist es wurscht. Eine Verschlechterung der Motorleistung wird nicht stattfinden. Bei E10 ist das aber durchaus der Fall.

    Was mir am liebsten wäre: Normal fällt weg (schadet keinen, da es ja nicht mehr preiswerter ist), Säule bekommt E10, Preis für E5 bleibt, E10 meinethalber subventioniert billiger. Ich werde es nicht tanken.

    Leider dürfte es anders werden: E10 bekommt den Preis vom jetzigen super, super wird teurer.

    Noch etwas ist zu beachten: Ist ein älteres Auto (älter 15 Jahre,kenne genug, die eins haben) für E10 freigegeben und zerlegt sich nach 2 Jahren etwas, wird es dem Besitzer unmöglich sein, den Beweis anzutreten, ob das mit E10 zusammen hängt. Er hat einfach nur ein kaputtes Auto - und nie wieder eins.

    Uwe

    Signatur entfernt von "jan_28".
    Das Forum ist politisch neutral und soll es auch bleiben.

  • @ UWE

    2 Anmerkungen zu deinem Beitrag

    im Steuergerät unserer Moppeds und auch in den Autos gibt es kein Oktanzahlwerte die im Speicher hinterlegt sind
    es sind Zündzeitpunkte (-> und damit ein Zündwinkel definiert)

    Und je nachdem ob das Motorrad oder Auto einen Klopf-Sensor hat, kann diese Sensor Details
    die Werte weitergeben und ein anderen Zündzeitpunkt vom Steuergerät gewählt werden

    Die ER hat keinen Klopf Sensor und auch keine sonstigen Sprit-Sensoren

    Das Steuergerät der ER ist fest auf Normalbenzin programiert
    (-> Super oder gar 100 ROZ bringen nix, bzw führen zur Minderleistung, weil falscher Zündwinkel)

    Die Rhöner Schafe - alles Andere als lammfromm

    • Offizieller Beitrag

    und noch eine Anmerkung... Normalbenzin gibt es schon lange nicht mehr. Wenn irgendwo noch Normal angeboten wird, dann ist da schon seit sehr langer Zeit Super drin. Darum kostet das auch gleich. Normal wäre heute immer noch günstiger, wenn es den Sprit noch gäbe.

  • Daniel.R.Olivar

    Zitat

    Das Steuergerät der ER ist fest auf Normalbenzin programiert

    sicher? Bereits ein Corsa von ca. 1993 konnte am Steuergerät per Hand umgestellt werden.

    Aber wenns so ist, ist es so.

    Uwe

    Signatur entfernt von "jan_28".
    Das Forum ist politisch neutral und soll es auch bleiben.

  • Bereits ein Corsa von ca. 1993 konnte am Steuergerät per Hand umgestellt werden.

    Und seit 1982 ein Reserverad, vielleicht kommt die manuelle Umstellung bei der Erna noch vor der Zusatzbereifung :yeah:

    Grüessli Tramper

    Stay safe all time