Er6 n 2010 startet nicht mehr

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Hallo zusammen,

    Ich heisse Michael und hab mir vor 2 Wochen ein Motorrad gekauft umd nun mal eine tour von 20 km gemacht. Als ich nach 10 min wieder starten wollte machte die susser dem starter nichts mehr. Benzinpumpe durre vorher kurz. Nach einigem warten sprangsie an wie immer. Beim anfahren ging sie wieder aus. Wieder etwas warten und ich konnte etwas 2 km fahren bis sie wieder plötzlich ausging. Keine Warnlampen gingen an. Dachte vllt hab ich kein oder zu wenig sprit drin weil ich in reserve war. Hatte gezweifelt ob die Anzeige stimmte. Getankt. Gleiches Problem sprang nicht an. Nach einigen Versuchen und fast leerer Batterie kam sie und brachte mich danach ohne Probleme, stottern oder Leistungsverlust bis fast nach hause. Kurz vor zu hause gleiches spiel, nur das sie jetzt kurz überkochte. nach einigen Minuten kam sie dann wieder und ich schaffte es bis nach hause. Zu hause konnte ich die noch ein zweimal starten ohne Probleme und seit dem startet sie garnicht mehr. Hattedas schonmal einer von euch und kann mir da ein paar tips geben. Lieben Dank schonmal.


    VG Micha

  • Moin Micha


    Erstmal herzlich willkommen.

    Klingt für mich nach entweder altem Benzin, oder eben Dreck in der Leitung.

    Das mit dem Überkochen ist vielleicht dem Velen Starten geschuldet, weil dabei der Lüfter nicht dreht..Ich hoffe aber auf noch mehr Eingebung von den Spezialisten hier.


    LG Frengor

    Wer bin ich, und wenn ja, wie viele ?

  • Hi, erst mal bitte Angaben zum Fahrzeug machen.

    Würde auf Benzinmangel tippen, sicher die Benzinkupplung unterm Tank nicht richtig gekoppelt, Benzinpumpe der Stecker Lose, Dreck im Tank oder in den düsen?

    Bringe die Maschine in die Werkstatt, vorher gleich noch Batterie laden oder erneuern... Gruß Helge

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Herzlich willkommen hier in unserem Forum!!!

    wie Gummi geschrieben hat wären weitere Infos wichtig. Baujahr? Von Privat gekauft? Was wurde vor zwei Wochen gemacht? Inspektion?

  • Hallo zusammen,

    Baujahr ist 2010 und übergekocht ist sie nach dem sie kurz vor zu Hause anhalten musste als sie ausgegangen ist, also übergekocht kurz nach dem der Motor aus war. Heute hab ich Benzin getauscht, Pumpe kontrolliert, Neigungssensor gemessen, Kerzen kontrolliert und kerzenstecker laut WHB gemessen. Alles Tip Top. Batterie ist erst 4 Wochen alt, hab sie aber heute noch mit einer KFZ Batterie gepuffert wegen öfters Starten. Heute ist sie immer kurz angesprungen und dann nach 2 sek wieder abgestorben. In der Zeit hat sie aber auch korrekt Gas angenommen. Gekauft hatte ich sie vor 3 Wochen von privat aber mit allen Werkstattrechnungen. War jährlich zur Durchsicht gewesen.

  • Wenn sie ausgeht, fehlt Benzin. Beim einschalten surrt die Pumpe? Im Betrieb fehlt scheinbar der Benzindruck. War der Tank ab. Leer? Schmutz drin? Geht die Pumpe im Betrieb aus? Relais defekt?

    Grüße Helge

  • Tank war ab aber erst nach dem ich das Problem hatte. Leer war er nicht und Tank ist sauber. Ob sie im Betrieb ausgeht kann ich nicht sagen da sie so lange nicht läuft. Also max3 sek. Genau wie das Relais. Ich kann nur sagen das beim einschalten die Pumpe surrt und auch nachweislich Benzin fördert

  • So nach nochmaliger Recherche im Netz und im WHB und einigem Messen hab ich den Fehler gefunden und repariert. Ursache des ganzen war der Neigungssensur der schon im normalen Zustand wie Ausgangsspannung von nur 0,89 Volt hatte. Minimum ist 1,3 Volt. Sensor geöffnet und gesehen das alles von Feuchtigkeit angelaufen war. Mit Reiniger gereinigt und Kontaktspray dran und getestet. Lief tadellos und bei Neigung schaltete er auch ab. Da ich die Rastungen wegschneiden musste habe ich ihn verklebt bis der neue da ist. Das Problem bei dem Sensor ist das der Stecker keine Tülle drüber hat und das Wasser über die Kontakte vom Stecker und dem Sensor bis reinlaufen kann, aber nicht abläuft wieder. Halt immer etwas feucht. Hab mir noch einen neuen jetzt bestellt und den alten dann als Ersatz. Fakt ist das der neue dann eine Tülle mit Schrumpfschlauch drüber bekommt und die Steckkontakte mit Vaseline ausgefüllt werden. Ich hoffe das ich damit auch anderen helfen kann.

    IMG_0578.jpg

    IMG_0579.jpg

  • Troglage einer Steckerverbindund... :0plan

    Iwie kommt mir das als Fahrer der ersten Facelift Generatin 2007, bekannt vor, die ab 09er Modelle hatten am ABS-Stecker schon keine Probs mehr. :frechi

    Beste Grüße
    Ritsch ;)