Ausbau Fahrschulkit, Hupe , Teile etc.

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Hallo, habe mir diese Woche eine ER-6N E BJ 2013 in schwarz zugelegt.


    Dort war ein Fahrschulkit verbaut, habe das gestern abgebaut, hat jemand noch Schrauben übrig für die Befestigung der Fussrastenanlage ? Größe? Wo wird die Hupe befestigt? Bilder von der Hupe mit Einbauposition? Suche auch die viereckigen Aufnahmen der Hinterachse ohne die Verlängerung für die Sturzpads. Plastikabdeckung ohne Löcher? Wie werden die unteren Enden der Kühlerhalterung mit dem Motor verschraubt?

    Und ja Set steht zum Verkauf Komplette Bügel und Pads sowie neue ungebrauchte niedrige Sitzbank und Sitzbankverkleidung.

  • Guten Abend,


    Ich habe dir mal fotografiert wo die Hupe befestigt wird. Das wird dir denke ich weiterhelfen.


    Gruß Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.

    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.

  • Hey.. meine hat auch noch Sturzbügel dran. Bin gerade dabei zu überlegen das abzuschrauben. Ich habe 2 Seiten im Netz gefunden, wo man die Teile kaufen kann. Ist aber alles leider nicht ganz billig. Angehängt habe ich die Original Explosionszeichnungen. Du brauchst wohl folgende Teile....



    Bezeichnung
    Nr. in Zeichung
    Artikel-Nr Kawasaki
    Anzahl
    Schraube Fussrastenanlage
    92154B92153-12674x
    Hülse für die Schraube
    92152A92152-09754x
    Plastikabdeckung links
    1409214092-07381x
    Plastikabdeckung rechts
    14092A14092-07391x



    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.

    jetzt: 2013er Kawasaki ER-6N ABS

    nicht mehr: 1981er Suzuki GSX Katana

    Einmal editiert, zuletzt von Kenny4711 ()

  • Natürlich verstehe bitte die Angaben ohne Gewähr... ich hab mir das gerade so zusammengesucht. Vielleicht hab ich mich geirrt, vielleicht ist was falsch, vielleicht fehlt was. Kosten wären komplett zwischen ca. 160-200 euro, wenn Du die Plastikabdeckungen neu machen willst. Ich persönlich überlege noch ob es das wert ist...


    Wenn Du die jeweilige Kawasaki-Teilenummer mit dem Wort Kawasaki in eine Suchmaschine deiner Wahl eintippst kommste zu Onlineshops, wo es die Teile gibt.


    Gruß aus Berlin



    BezeichnungNr. in Zeichnung
    Kawasaki TeilenummerAnzahl
    Schrauben Motorhalter links
    130A130BA08552
    Haltebügel links
    3219032190-05581
    Haltebolzen links
    9215492154-07161
    Schrauben Motorhalter rechts
    130B130CA08652
    Haltebügel rechts
    32190B32190-05991
    Haltebolzen rechts
    9215492154-07161
    Führung (halter wofür???)
    5502055020-08471
    • Offizieller Beitrag

    Blöde Frage von einem Schweizer .... Was ist ein Fahrschulkit?

    Bei Kawa kann man ab Werk ein Fahrschulkit bestellen. Das Kit besteht meines Wissens aus Motorschutzbügeln, einem riesigen "Geweih" für den Lenker und Achsenschützer. Hier und hier kann man das sehen, und nicht nur für die kleine ER-6n, gibt es auch für die Z1000

  • Bei Kawa kann man ab Werk ein Fahrschulkit bestellen. Das Kit besteht meines Wissens aus Motorschutzbügeln, einem riesigen "Geweih" für den Lenker und Achsenschützer. Hier und hier kann man das sehen, und nicht nur für die kleine ER-6n, gibt es auch für die Z1000

    Um Gottes Willen - muss jeder mit so nem Ding beginnen? Könnt Ihr nur bei Fahrlehrern fahren (bis zur Prüfung).?


    Das gibt bei uns nur in Fahrkursen für Kurvenlage ... also "Stützräder" ... https://www.have-fun.ch/wp-con…M821rot_Peter-600x450.jpg.


    Wir machen die Theorieprüfung und dann ab aufs eigene Motorrad: ab 16 J: 125 ccm - 11 kw / ab 18 J: bis 35 kw

    Da sind dann noch 12 Stunden Praktische Grundschulung zu absolvieren, dann kannste an die Prüfung.


    Offene kannst du nach 2 Jahren mit 35 kw erwerben (praktische Prüfung - Ausnahmen gibts auch)

    • Offizieller Beitrag

    muss jeder mit so nem Ding beginnen? Das gibt bei uns nur in Fahrkursen für Kurvenlage ...

    schau dir den zweiten link nochmal genauer an, das ist eine Fahrschule in der Schweiz :irre:


    Die Schutzbügel sind bei uns natürlich keine Pflicht für Fahrschulen. Man sieht die auch sehr selten. Sie sollen allerdings sehr gut funktionieren und auch die Verkleidungsteile gut schützen. Sie werden wohl von Hepco & Becker hergestellt.


    Die Stützräder findet man bei uns auch vereinzelt bei Fahrsicherheitstrainings

  • hallo, habe mir die 4 Schrauben für die Fussrastenanlage bei http://www.kaup-motorrad.de original gebraucht für 10 € besorgt, die 4 Löcher in den Plastikverkleidungen stören erst einmal nicht, kann man evtl tauschen, falls jemand die Bügel montieren will. Die Hülsen waren noch dran. Die ganzen Teile von der 2. Zeichnung sind ja noch da, habe ich wohl aus Gewichtsgründen zuviel abgebaut? Somit auch die Befestigung für die Hupe, benötige mal ein Bild aus der Perspektive wie mein 2. Bild da wo die runde Motorhalterung glänzt. Auf der 2. Explosionszeichnung fehlt die Hupe??

    Einmal editiert, zuletzt von boje ()

Diese Inhalte könnten dich interessieren: