Lichtmaschine hinüber???

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Hey Leute,

    Ihr habt mir schon häufiger gute Tipps gegeben! Deshalb folgende Frage:

    Bei meiner ER sind auf einer Fahrt von ca 40km Länge nacheinander ABS, Tacho und am Ende auch fast die Blinker und das Licht ausgefallen. Am Vortag lief aber alles. Aber heute war die Batterie nach einer Kaffeepause micht mehr stark genug die Maschine zu starten (eine Stunde vorher, vor der Fahrt, war sie gut voll!).

    Ein par Tage davor habe ich den Auspuff demontiert und wieder montiert, die Lambdasonde habe ich ausgesteckt und auch wieder eingesteckt. Die Maschine war kurz an ohne Auspuff, also auch ohne Lambda. Ich war sonst nirgendwo dran!

    Ich denke mal, ich habe ein Problem mit der Lichtmaschine oder dem Regler der den Ladevorgang der Batterie kontorlliert.

    Hat Irgendwer ne Idee was das sein könnte, bzw wie ich mal schauen kann ob ich was finde bevor ich zum Freundlichen fahre? Bzw was kostet ne Lichtmaschine oder der Regler?

    Danke schonmal für eure Mühe
    Christian

    :sman:sman :sman :sman :sman :sman :sman :sman :sman :sman :sman

    Einmal editiert, zuletzt von christian (11. Oktober 2008 um 11:44)

  • Zieh mal den Stecker vom Festspannungsregler (kleiner Kasten mit jede menge Kühlrippen) ab befindet sich neben dem Federbein. Bei mir waren ein paar Kontakte so stark korrodiert das sie schon abgefault waren. Somit fuhr meine damals auch nur mit dem was die batterie noch hergegeben hat. (bei mir sind nacheinander das Licht und das ABS ausgefallen da die Spannung vom Bordnetz immer geringer wurde)

    Der Festspannungregler sitz zwischen Lima und Batterie und sorgt dafür das das Bordnetz und die Batterie mit konstant 13,4V versorgt werden. Wenn bei Dir auch einige Kontakte korrodiert sind funzt das alles nicht mehr.

    Guck mal nach...vielleicht isses ja so.

  • Hey Markus,

    super Danke! Bei mir sind 2 Kontakte hinüber, 1 davon ist fast weggerostet. Kann man selber einen neuen Stecker dran machen?

    Gruß
    Christian

    :sman:sman :sman :sman :sman :sman :sman :sman :sman :sman :sman

  • Na dann mach mal 'nen Termin beim freundlichen...der kann dann schonmal 'nen neuen Kabelbaum + Festspannungsregler bestellen...Stecker einzeln tauschen'se nicht. :baby:
    Deine Karre siehst Du dann auch erstmal für 'ne Woche nicht wieder, da das keine 5min. Aktion ist...und weiterfahren solltest Du auch nicht mehr, da Du jederzeit liegen bleiben kannst.

    Ich hoffe Du hast noch Garantie ansonsten wird's teuer, wenn Kawa nicht kulant ist ...wobei es ja definitiv kein Einzelfall ist.
    Lass Dir auch gleich 'ne neue Batterie auf Garantie mit einbauen...die alte wurde ja schließlich durch den defekt Tiefentladen und hat wahrscheinlich was abbekommen.

  • So jetzt war ich beim Freundlichen:
    ich hab einfach gefragt ob ich mal gerade so einen Stecker haben könnte....
    gibts nicht einzeln!

    ich muss mit 3 h Arbeit für den Tausch des Kabelbaums rechnen (a 70€).

    Die Teile übernimmt "wahrscheinlich" Kawasaki.

    Auf die Frage ob man das nicht kostenverträglich lösen kann sagte er er würde nur Originalteile verbauen wollen.

    Sowas dummes!

    :sman:sman :sman :sman :sman :sman :sman :sman :sman :sman :sman

  • Die Kiste steht jetzt beim Händler, er hat gesagt, dass er sich meldet wenn er Nachricht von Kawasaki hat! Kulanzantrag ist gestellt inklusive Batterie und Arbeitsstunden......

    Ich hoffe das beste, mein Händler ist ganz gut, ich hoffe Kawa stellt sich nicht stur

    So jetzt ist raus was passiert!
    Kawa zahlt einen Kabelbaum für 515€ und einen Regler für 125€
    Montage zahle ich, Batterie ist lau Belastungstest ok

    Ende der Geschichte:

    Kawa zahlt die Teile, ich zahle 170€ Arbietszeit. Da lässt mich Kawa drauf sitzen.

    :sman:sman :sman :sman :sman :sman :sman :sman :sman :sman :sman

    2 Mal editiert, zuletzt von christian (23. Oktober 2008 um 15:18)

  • die alternative zum tausch des kabelbaumes ist, die stecker beider kabelbäume (alt und neu) abschneiden, den alten nah am stecker, den neuen mit 6..7cm kabel dran und den stecker des neuen auf den alten kabelbaum.

    dazu am besten WÜRTH LÖTVERBINDER verwenden .. gibbet jetzt auch bei LOUIS oder den neuen WÜRTH-shops. die dinger verlöten, dichten wasserdicht und verbinden auch mechanisch. so hab ich alle meine kabelbäume verlegt oder repariert .. auch in autoheckklappen am übergang karosserie zu heckklappe.

    wenn du das selbst machst, sparste 170€. am besten dazu den rechten fußrastenträger und das federbein ab, dann kommst easy an kabel, stecker und regler .. alles schon gemacht :)

    der frühe Vogel kann mich mal :)