Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Sucht mal nach Philips Diamond Vision, die sind nur ein wenig gelblicher als Xenon Brenner mit 4300 k und sind auch sehr Hell.
    Soweit ich weis in DE nicht zugelassen.

    Ein sehr schöner Vergleich:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mein Bruder hat die Im A6, habe die Dinger also schon Live gesehen.

    Verheiz deine Reifen, aber nicht deine Seele!

  • Hi as,

    danke fuer den Tipp.
    Ich werde nachher auch die 6000K LED Standlichter raushauen (von Philips, ohne E), da es nicht mit den gelben Licht der Osram passt.
    Xenon werde ich wohl nicht dran bauen, da die Hell-Dunkel-Zone kaum regulierbar ist mit den Reflektor.
    Leider gibt es keine Brenner mit Beschichtung vorne und unten wie bei H7 und D2R, sonst waere das noch eine Loesung gewesen.

    Uebrigens kommen langsam die Xenon-Kits mit Linsen auf dem Markt, aber zZt. keine E Nummer.
    Frage waere dann, wenn die E Nummer dann vorhanden ist, ob man diese dann in unsere SW einbauen koennte?!
    Sicherlich muss das mit der Lampe abgenommen werden, aber mit Klarglas?

    VG

    Einmal editiert, zuletzt von sa00111 (9. Juni 2012 um 13:03)

  • In der Uebergangsphase ist eine manuelle LWR soweit ich weiss nicht noetig, danach wird die zu Pflicht.
    SWR Anlage wird nicht benoetigt beim Motorrad. Und selbst wenn, wo liegt genau das Problem?

    Selbst bei eine ALWR muss man nur ein Sensor einsetzen, der die Negativfederweg misst und entsprechend den SW einstellt.

    Richtig ist, dass der SW dafuer zugelassen werden muss. Die Frage waere, ob das Ersetzen des Reflektors durch die Linse ausreicht oder ob die Klarglasabdeckung einberechnet wird.

    PS: Es wird keine dynamische LWR verlangt.

  • Sicherlich muss das mit der Lampe abgenommen werden, aber mit Klarglas?

    Spielt bei der Zulassung resp. E Nummer keine Rolle da das Gals ein Bestandteil des geprüften Scheinwerfers ist.


    In der Uebergangsphase ist eine manuelle LWR soweit ich weiss nicht noetig, danach wird die zu Pflicht.

    Zur Grundeinstellung ist eine manuelle Vorrichtung nötig, und die Leuchtweitenregulierung beim Fahren kann mechanisch oder elektrisch erfolgen, dazu bestehen keine Vorschriften.

    Es wird nie einen Zubehör Xenon Scheinwerfer für die heutigen Ernas geben, da bis zur Homologation eines Zubehör Xenon Scheinwerfer die Jahrgänge zu alt sind, und die Halter kaum mehr bereit sind ihre mindestens 4 bis 10 Jahre alten Möppis auf Xenon umzurüsten. Auch die Umrüstsätze von H4 auf H7 oder H11 floppten, obwohl dafür kaum mehr als 30 Euros inkl. Glühlampe ausgegeben werden musste.

    Selbst bei der Premium Marke BMW hielten sich die Verkauszahlen für die Xenon Nachrüstsätze im unteren 1 stelligen Bereich, obwohl die meisten mit ihrem Motorrad in Zukunft noch mindesten 60'000 bis 80'000 Kilometer fahren werden, einige sogar über 150'000.

    Zudem haben Untersuchungen ergeben, dass Kawasaki Fahrer vorallem bei Tageslicht Motorrad fahren, und in der Nacht oder Dämmerungszeit selten mit dem Motorrad unterwegs sind.

    Grüessli Tramper

    Stay safe all time

    • Offizieller Beitrag

    In der Uebergangsphase ist eine manuelle LWR soweit ich weiss nicht noetig, danach wird die zu Pflicht.
    SWR Anlage wird nicht benoetigt beim Motorrad. Und selbst wenn, wo liegt genau das Problem?

    Selbst bei eine ALWR muss man nur ein Sensor einsetzen, der die Negativfederweg misst und entsprechend den SW einstellt.

    PS: Es wird keine dynamische LWR verlangt.

    Was meinst du mit "Übergangsphase"?
    Woher hast du die sichere Info, dass man beim Motorrad keine SRA benötigt? Meines Wissens gibt es zur Zeit keine speziellen Regelungen für Motorräder, also gibt es nur die normalen für alle Kfz.

    Und selbst wenn wäre der Aufwand meiner Meinung nach viel zu groß... weil mit "nur" einem Sensor ist es halt nicht getan.

  • Was meinst du mit "Übergangsphase"?


    Dass an der Regelung für Xenon Scheinwerfer was geändert wird ist unwahrscheinlich, die nächste Neuerung in der Zulassungsverordnung wird sein, dass LED Scheinwerfer reglemniert sein werden und darum auch zugelassen.

    Grüessli Tramper

    Stay safe all time

  • Xenon werde ich wohl nicht dran bauen, da die Hell-Dunkel-Zone kaum regulierbar ist mit den Reflektor.
    Leider gibt es keine Brenner mit Beschichtung vorne und unten

    VG

    Die Philips Diamond Vision sind keine Xenon Brenner, das sind herkömmliche Halogenleuchtmittel. (H7, H4 usw.)

    Verheiz deine Reifen, aber nicht deine Seele!