Beiträge von Forbididid

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

    Hallo zusammen,

    ich vermute mal, ein "kritisches" Thema.

    Ich finde den Originalen Tacho doch schon sehr hässlich, weiß aber nicht, ob ich mich an einen Tacho-Umbau traue (oder überhaupt trauen sollte).

    Ich vermute mal, der Wiederverkaufswert sinkt drastisch, weil man ja dadurch die Gesamt-KM "auf 0 zurück setzt".

    Man verliert zusätzlich auch einige Funktionen, die der Original-Tacho mitbringt.

    Ich schiele so ein wenig auf den motoscope tiny von motogadget, den ich dann durch eine Tankanzeige und zusätzliche Kontrollleuchten ergänzen müsste.

    Hat jemand so etwas schon probiert oder soll ich es mir sofort aus dem Kopf schlagen?

    Gruß

    L

    Spannende Sache.

    Ich dachte auch nicht, dass das so schnell oder überhaupt kommt.

    Für mich zwar uninteressant, weil der Scheinwerfer inzwischen getauscht wurde und die sowieso erst für die Vulcan ab 2016 zugelassen sind.

    Etwas Off-Topic:

    Ich stelle mir grad eine Kontrolle mit einem ganz peniblen Rennleiter vor:

    Wird dann zur Prüfung der Legalität der Birne das komplette Abblendlicht ausgebaut?

    Abschließende Worte zu dem Beitrag...

    Wenn man gleich einen Scheinwerfer nimmt, der was taugt und auch einen H4 Adapter dran hat, dann stellt sich das Problem nicht.

    Die haben dann ein Relais (vermute ich mal) verbaut, das das Problem Fern/Abblend löst. Beides leuchtet so wie es soll und nicht nach dem Prinzip "Straße dunkel, Himmel hell"

    So darfst du das Relais nicht anschließen! Die Spule des Relais ist ein Widerstand. So wie du das im Schaltbild hast, fällt dann ein Teil der Spannung an der Spule ab und am Leuchtmittel liegt nur noch der Rest der 12 V an. Damit leuchten dann Abblend- und Fernlicht nur noch gering (wenn überhaupt).

    Die Anschlüsse der Sekundär-Seite des Relais und den Plus-Anschluss der Primärseite kannst du lassen, aber die Leitung des Fernlichts nicht durchtrennen und den Minus-Anschluss der Primärseite direkt auf Masse legen.

    Danke für den Hinweis. Da habe ich irgendwie geschlafen... Klar, du hast Recht. Man sollte meinen, nach mehreren Zusatzscheinwerfern und Heizgriffen sollte ich es langsam wissen... Danke auch für den Tipp mit den Adaptern.

    So nun ich nochmal. Warum möchtest Du denn bei einem LED Scheinwerfer unbedingt beide schalten? Die sind so hell das Du das Licht oft auch am Tage auf der Straße sehen kannst. Es würde mich nicht wundern wenn bei der noch weiter erhöhten Lichtausbeute die Rennleitung einschreiten würde.

    Ich könnte jetzt sicher irgendwelche Gründe finden, warum ich das unbedingt brauche und das Diskutieren anfangen. Aber natürlich hast du Recht. Brauchen tu ich es nicht. Es ging mir schlichtweg darum, ob und wie es geht, weil es mich einerseits interessiert und ich tatsächlich gerne bastel (im Rahmen des legalen). Mein gebauter Federsattel hat auch keinen reelen Nutzen aber der Bau hat halt Spaß gemacht.

    Letztendlich werde ich den Umbau wahrscheinlich auch nicht machen. Man kriegt den ganzen Kabelsalat vorne an der Gabel einfach nicht untergebracht und wirklich dicht kriege ich es wahrscheinlich auch nicht. Das wäre mir im Regen ein zu großes Risiko.

    Hallo zusammen,

    ich habe den Originalscheinwerfer gegen einen LED Scheinwerfer getauscht und habe eine (vielleicht etwas dumme) Frage.

    Runder Scheinwerfer, horizontal getrennt. Laut Anleitung ist der obere Bereich das Abblendlicht und oberer & unterer Bereich das Fernlicht.

    Alles eingebaut, alles wunderbar, aber:

    Abblendlicht: oberer Bereich

    Fernlicht: unterer Bereich (nicht beide zusammen)

    Ist das grundsätzlich normal? Bei den orignalen H4 Birnen sieht man das ja recht schlecht, ob Abblend- und Fernlicht zusammen leuchten (Und den Schaltplan verstehe ich als Laie auch nicht 100%ig).

    Bekomme ich das irgendwie hin, dass beim Fernlicht das Abblendlicht mitleuchtet? Ist das überhaupt legal?

    Hallo zusammen,

    beim Thema Heckumbau kommt ja unter anderem das Thema Kennzeichenbeleuchtung auf. (Im speziellen Fall: Shin yo mini LED Kennzeichenbeleuchtung mit Alurahmen)

    Wie streng werde eurer Erfahrung nach die Regelungen gehandhabt?

    Reicht es, wenn das Kennzeichen ausgeleuchtet ist und kein Licht nach hinten abstrahlt oder muss auch zwingend der Lichteinfallswinkel, etc. exakt gehandhabt werden?

    Mit Vorschriften und Sicherheit komme ich klar, aber ganz provokant: Was will ich eine kleine, unscheinbare Kennzeichenbeleuchtung mit 10X30mm anbringen, wenn ich dafür einen 5cm langen Adapter brauche, damit der Lichteinfallswinkel nicht größer als 82° ist?

    tl|dr:

    Kennzeichenbeleuchtung scheint nur auf Kennzeichen, komplettes Schild beleuchtet = Ausreichend? (Lichteinfallswinkel "nebensächlich"?)

    Gruß

    L

    P.S.: Kennt jemand ggf. attraktive runde Kennzeichenbeleuchtungen?

    So mein Sattel ist fertig. Das Thema hier kann also geschlossen werden.

    Das fertige Projekt, kann hier eingesehen werden:

    Forbididid
    14. Januar 2023 um 13:12

    ***

    Vorne weg:Ich bin absoluter Theoretiker und wenn mir beim Schrauben der Motor nicht unten aus dem Rhamen fällt, gilt das schon als Erfolg.

    Es geht bei diesem Projekt darum, herauszufinden, ob ein Umbau auf Federsattel bei der Vulcan S ohne allzu großen Aufwand und mit wenig Ahnung von der Materie machbar ist. Nachmachen auf eigene Gefahr!

    Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Shops angeben darf, wo ich die Teile gekauft habe. Bis ich also ein entsprechendes Go habe, bitte gerne per PN.

    ***

    Benötigte Materialien

    Spoiler anzeigen
    • Federsattel
    • Halteschiene
    • Tankaufnahme
    • 2 Federn (2“)
    • Sitzgrundplatte aus Thermoplast

      (Eine Schale aus Fiberglas oder anderen Materialien sind natürlich auch möglich)

    • Sitzhalterung (Teil 11056)

    Werkzeug

    Spoiler anzeigen
    • Bohrmaschine mit 6mm & 8mm Stahlbohrern
    • Kegelsenker für Metall
    • Metallsäge
    • Stichsäge
    • Heißluftföhn 2000W
    • Schleifmaschine
    • Klebeband
    • Lackpinsel
    • Nitroverdünnung
    • Lack in gewünschter Farbe

    Verbindungsmaterialien

    Halterung Grundplatte am Tank

    Spoiler anzeigen
    • M8 x 50mm Sechskantschraube Edelstahl
    • 8mm x 25mm Unterlegscheibe
    • Dichtungsscheiben d=25mm (2x)

    Halterung Grundplatte am Motorrad hinten

    Spoiler anzeigen
    • M6 x 40mm Sechskantschraube Edelstahl (2x)
    • 6mm x 30mm Unterlegscheibe (2x)
    • Dichtungsscheiben d=30mm (4x)


    Halterung Feder an Grundplatte

    Spoiler anzeigen
    • M8 x 30mm Sechskantschraube Edelstahl (2x)
    • 8mm x 25mm Unterlegscheibe (2x)
    • 8mm x 30mm Unterlegscheibe (2x)
    • Dichtungsscheiben d=30mm (4x)
    • M8 Sicherungsmutter (2x)
    • 175mm x 20mm (Stärke 3mm) Stahlplatte

    Halterung Feder an Sattel

    Spoiler anzeigen
    • M6 x 25mm Senkkopf-Innensechskantschraube Edelstahl (2x)
    • 6mm x 25mm Unterlegscheibe (2x)
    • M6 Sicherungsmutter (2x)
    • 90mm x 12mm (Stärke 3mm) Edelstahlplatte


    Vorgehen

    Sitzgrundplatte

    1. Mit Klebeband die Konturen des Originalsattels nach kleben
    2. Die Thermoplast Grundplatte anlegen und erhitzen (ich habe den Föhn auf volle Leistung drehen müssen, da die Platte 10mm dick ist)
      1. Die Platte in der Längsachse (Fahrtrichtung) so verformen, dass sie vorne an der Tankschraube und hinten an den beiden Schrauben neben dem Bordwerkzeug aufliegt.
    3. Die Löcher für die Tankschraube (8mm) und die beiden Schrauben am hinteren Motorradteil (6mm) bohren und die Platte mit den entsprechenden Schrauben und Unterlegscheiben befestigen (siehe Bild)
    4. Weitere Verformung durchführen
      1. Die Platte vorne am Tank erhitzen und die Rundung zum Tank herstellen
      2. Die Seiten der Platte erhitzen und so die Biegung in der Querachse herstellen
    5. Die Platte entsprechend den Konturen des Sattels zuschneiden (Ich habe es mit einer Stichsäge und feinem Sägeblatt gemacht)
    6. Platte wieder montieren und die feineren Verformungsarbeiten durchführen
    7. Löcher für die Federn bohren (8mm). Die Löcher sollten über den Auflagepunkten des Originalsitzes liegen(siehe Bild)
    8. Die Kanten der Platte abschleifen, dass sich weiche Kanten ergeben
    9. Die Oberfläche der Platte glatt schleifen
    10. Lackieren (Jede Farbe ist ok, solange es schwarz ist)

    Federhalterung Sattel

    Der Sattel kann nicht mit den vorhandenen Schrauben aufnahmen an die Federn und damit ans Motorrad geschraubt werden. Zwar würde die Position perfekt zu den Befestigungen am Fender passen, allerdings wirkt dann die Kraft seitlich auf die Federn. Deshalb sollte man die Federn versetzen.

    1. In die Edelstahlplatten (90mm x 12mm) an einer Seite ein 8mm Loch bohren (Dort wird sie am Sattel befestigt
    2. An die andere Seite ein 6mm Loch bohren und mit dem Kegelsenker bearbeiten, damit die Senkkopf-Innensechskantschraube möglichst bündig hineinpasst
      (Hier empfiehlt es sich, vorab die Federn an die Grundplatte zu montieren und den Sattel anzuschrauben, damit man die genaue Position des Lochs einzeichnen kann.

    Federhalterung Grundplatte

    Ich habe unter die Grundplatte eine Stahlplatte geschraubt, weil ich der Stabilität der Grundplatte bei den Federn nicht ganz vertraue. So hält jetzt die Stahlplatte die Federn an ihrer Position

    1. An den gebohrten Löchern für die Federn auf der Grundplatte (Sitzgrundplatte, Punkt 7), die Position der Löcher auf der Stahlplatte anzeichnen und bohren (8mm)

    Seat Bracket

    Das originale Seat Bracket kann wegen dem Querrohr, wo normalerweise der Sitz einhakt, nicht genutzt werden. Das Querrohr muss samt Halterung abgesägt/abgeflext werden, damit die Grundplatte auf das Motorrad passt.

    Zusammenbau

    Folgender Ablauf hat sich als der einfachste erwiesen:

    1. Edelstahlplatte an die Federn schrauben
    2. Federn an die Grundplatte schrauben
    3. Bearbeitetes Seat Bracket verschrauben
    4. Grundplatte am Motorrad verschrauben
    5. Sitz an die Edelstahlplatten schrauben
    6. Sitz an der Tankaufnahme verankern

    Positionen der Verbindungsmaterialien

    Befestigung Grundplatte am Tank

    Die M8x 50mm Schraube ersetzt die originale Tankbefestigung

    (Von oben nach unten)

    Spoiler anzeigen
    • Schraube
    • Unterlegscheibe
    • Tankaufnahme
    • Dichtungsscheibe
    • Grundplatte
    • Dichtungsscheibe

    Halterung Grundplatte am Motorrad hinten

    Die beiden M6 x 40mm Schrauben ersetzen die originalen Befestigungsschrauben.

    Die Befestigung ist 2x (links & rechts) auszuführen.

    (Von oben nach unten)

    Spoiler anzeigen
    • Schraube
    • Unterlegscheibe
    • Dichtungsscheibe
    • Grundplatte
    • Dichtungsscheibe

    Halterung Feder an Grundplatte

    Die Halterung ist 2x (links & rechts) anzuschrauben.

    (Von Unten nach oben)

    Spoiler anzeigen
    Schraube
    Stahlplatte
    Dichtungsscheibe
    Grundplatte
    Dichtungsscheibe
    Unterlegscheibe 8mm x 30mm
    Feder
    Unterlegscheibe 8mm x 25mm
    Sicherungsmutter
     

    Halterung Feder an Sattel

    Die Halterung ist 2x (links & rechts) anzuschrauben.

    (Von oben nach unten)

    Spoiler anzeigen
    • Senkkopf-Innensechskantschraube
    • Edelstahlplatte
    • Feder
    • Unterlegscheibe
    • Sicherungsmutter


    Alles in allem hat der Umbau bei mir so zwischen 7-10 Stunden gedauert. Darin war aber auch aufgrund meiner mangelnden Fachkenntnis einiges an Rumprobieren enthalten.

    Man sieht definitiv, dass der Sattel ein DIY Projekt ist, was mich persönlich allerdings nicht stört. Ich habe es gebaut, weil es sonst keiner zu haben scheint und ich es ausprobieren wollte. Einen Fahrttest habe ich noch nicht gemacht, weil die Vulcan derzeit nicht angemeldet ist.

    Preislich liegt der Umbau bei ca. 120€ zzgl. Arbeitszeit.

    Ich habe noch einige Impressionen angehängt. Leider mit einigem Bildrauschen aufgrund von schlechtem Licht in meiner Garage.

    Es gibt neues von der Federsattelfront.

    Ein erster Prototyp ist bereits verschraubt und zeigt sich vielversprechend.

    Ich habe die Tankbefestigung als vorderen Fixpunkt hergenommen und werde die beiden Punkte, wo auch der normale Sitz aufliegt für die Federn hernehmen. Diese werden dann an der Abdeckplatte verschraubt, damit sie nicht seitlich wandern.

    Ich habe erst die beiden Schrauben seitlich des Bordwerkzeugs als Verankerung genutzt. Das funktioniert auch recht gut, allerdings ist der Sattel dadurch zu steil. Ggf. würde es mit einer 1" Feder gehen, was mir aber dann doch zu wenig ist.

    Nächster Schritt ist das Anpassen des vorderen Seat Bracket/Batteriehalterung und die Formung der Abdeckung

    Sobald die Thermoplast Platte angekommen, geformt und verschraubt ist, gibt es Bilder/bzw. ich mache am Ende einen eigenen Thread auf, in dem das gesamte Vorgehen beschrieben ist.

    Ich habe Mitte diesen Jahres für meine GS und die eines Bekannten zwei LED Scheinwerfer bei Motea gekauft. Preis war ein Viertel des sonst üblichen Preises für LED Scheinwerfer und alles ist e-geprüft und zulässig.

    Beide Scheinwerfer tun ihren Dienst, passen perfekt und machen keine Probleme. Ich habe mich vorab umfassend aufgeschlaut, ob die Teile auch tatsächlich passen.

    Was die Angaben bei Motea betrifft: Die würde ich immer mit Vorsicht genießen. Auch wenn da die Vulcan S als passendes Fahrzeug steht, scheint das eher eine Vermutung als ein Fakt zu sein.

    Interessanter Fakt zum Kundenservice: Die angegebene Telefonnnummer führt einen zu einem Drittunternehmen, die ausschließlich über die Lieferzeit Auskunft geben können. Bei mir kamen die Scheinwerfer in zwei verschiedenen Paketen (ich dachte, es wurde nur einer verschickt) und der Typ am anderen Ende konnte mir gar keine Auskunft geben, weil ich "nicht mit Motea sondern einem Servicepartner verbunden" bin.

    Also alles in allem: Wenn man basteln und wenig ausgeben will, kann man sein Glück wagen. Wenn man Plug & Play Kunde ist und es soll 100% perfekt sein, dann gibt es bessere Alternativen.

    Ich hatte dasselbe Thema, als ich den Miller Matador angebaut hatte. Der hat ja eine Schelle zwischen Krümmer und Endtopf, aber (zumindest bei mir) keine Dichtung.

    Beim Rückbau auf den Originalauspuff war das Problem verflogen. Ich vermute also auch die Krümmerschrauben.

    Was haben die eigentlich an Nm? 17Nm?

    Ich habe das Thema mal etwas weiter gesponnen.

    Der Craftride Sattel mit Grundplatte könnten eine gute Basis sein.

    Die Grundplatte kann am Rohr des vorderen Seat Bracket (Teil 11056) befestigt werden, sofern man das Rohr kürzt.

    Allerdings ist die Platte um einiges kleiner als die Öffnung, die der Standard Sitz hinterlässt.

    Mir kommen hier drei Optionen:

    - Eine Grundplatte eines Standardsitzes würde perfekt passen. Den Federsattel zu befestigen würde dann schwierig werden.

    - Eine Grundplatte aus Fiberglas und Epoxy herstellen.

    - Eine Grundplatte aus Thermoplastik herstellen.

    Beide selbstgemachten Grundplatten müssten irgendwie um das Seat Bracket gelegt werden. Dann kann die Platte mit der Schraube vom Tank und den hinteren Schrauben seitlich in den Rahmen geschraubt werden.

    Alternativ könnte man versuchen, die Grundplatte des Craftride Sattels wegzulassen und den Sattel direkt an der Tankschraube zu befestigen. Dann müsste man sich eine Lösung für die Halterung der Federn überlegen und sicherstellen, dass sie auf dem Rahmen aufliegen.

    Langsam verstehe ich, warum ChrisH das Thema aufgegeben hat...

    Ich habe eine Variante der V-Trec Hebel an meiner GS. Dort ist halt nur eine KBA Nummer eingelasert. Deshalb denke ich, dass die ABE dabei sein muss (alternativ Eintragung im Schein).

    Hätten sie eine E-Nummer hätte sich das Thema erledigt und man müsste keinen Papierkram mitführen.

    Im Zweifel einfach die ABE mitnehmen, dann ist man auf der sicheren Seite.

    Über die Sättel von Motea bin ich auch bereits gestolpert.

    Während der Garagenzeit werde ich so ein Teil denke ich mal bestellen, um zu schauen, ob und wie es überhaupt passt. Es ist ja trotz allem ein "Universalprodukt".

    Da ich den bereich unter dem Sitz nicht ausräumen (was für ein passender Begriff) kann, werde ich zusätzlich irgendeine Art von Abdeckung basteln müssen. Ich habe nämlich auch die Befürchtung, dass die Baseplates von Craftride nicht passen.

    Hallo zusammen,

    ich weiß: Über Sinn und Unsinn lässt sich streiten...

    Ich habe seit einem guten halben Jahr den irrsinnigen Gedanken im Kopf, ob es möglich ist, einen Federsattel an die Vulcan anzubauen.

    Hat sich zufällig schon jemand mit dem Thema auseinandergesetzt? Ist das überhaupt machbar?

    Mein erster Gedanke war, dass man irgendeine Art Abdeckung benötigt, dass die Batterie (und alles unter dem Sitz) nicht beim ersten Regen durchgespühlt werden.

    Weitere Punkte sind natürlich Sitzkomfort/position und ob das überhaupt nach was aussieht...

    Grüße gehen raus :hi