ER6N Startproblem? Batterieproblem?

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Hallo,

    keine Ahnung wie es bei Dir war, aber hier gab es im Februar satte 20 Tage in Folge auch am Tag Temperaturen von unter -15 Grad, in der Nacht bis -20 Grad. Das macht schon gut geladenen Bleiakkus zu schaffen. Problem: Bei solch Temperaturen werden diese kaum noch geladen. Darum werden in Sonderfahrzeugen die Dinger beheizt. Wen sie eingefroren war, ist es aus.

    Zitat

    Ladestrom hab ich messen lassen -> 14.2 A liegen an, also daran kanns nicht liegen.

    ???? Volt???? Wäre egal, wenn das Ding hin ist, nützt das nix. Nur eine Lastprüfung der Bat. brächte eine klare Aussage. Die wäre möglich, wenn Du das Ding mal mit 80-100 W belasten würdest und dann die Spannung messen.

    Uwe

    Signatur entfernt von "jan_28".
    Das Forum ist politisch neutral und soll es auch bleiben.

  • Hab ich das hier? geschrieben mit dem Überbrücken mit dem Starthilfekabel? Haste das schon probiert?

    Was meinst du mit "überbrücken mit starthilfekabel"? Hab hier nichts finden können.


    Uwe:
    Irgendwie kam es mir so vor, als wenn diese sehr tiefen Temperaturen diesen Winter nur ca. 2 Wochen dauerten. Vorher und nachher war es doch recht mild. Hier in Dresden hatten wir dieses Jahr 1 Tag Schnee...

    Ich hatte gehofft, dass die Gel-Batterie, angeschlossen an das Elektronik-Ladegerät CTEK MXS 5.0, den Winter übersteht. Aber anscheinend hat sie doch nen Schlag weg gekriegt.

    Na ja, ich habe jetzt eine neue Normal-Batterie gekauft. Ich hoffe, die hält jetzt erstmal. Es steht ja sowas drauf von: "Nur laden bei Temperaturen über 10 Grad", und Nachts geht es schon noch auf 2 Grad runter. Mann sind die Dinger empfindlich. Bei meinem anderen Mopped hab ich die Probleme nicht...

    Mir ist jetzt beim Einbau der neuen Batterie etwas aufgefallen:
    Ich habe die Batterie zuerst testweise nicht eingebaut, sondern nur das Mopped mit der Batterie gestartet. Das Bike sprang ohne Probleme an und lief. Als ich jedoch die Batterie vom Stromkreis trennt, ging auch das Mopped aus!? Neuer versuch - selbes Ergebnis!?
    Ich dachte, sobald sie an ist, braucht sie keinen Batteriestrom mehr und läuft über Lichtmaschine, also ohne (notwendige) Batterie???
    Aber gemessener Ladestrom liegt auch an (14.2...)

    Hääääää??? Irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch :wacko:

    3 Mal editiert, zuletzt von maestro70 (27. März 2012 um 12:18)

  • Naja sie Lauft ohne Batterie nicht
    weil du dann einen Stromkreis unterbrichst der aber notwendig ist um Spannung unterschied auszugleichen

    sobald das Motorrad an ist kann die Batterie fast völlig im arsch sein einmal an ist es egal wie heile die Batterie ist aber abklemmen geht nicht

    Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt.

    2005 Smart CDI Pure @ 132.508 Km

    2006 Kawasaki ER-6N ABS @ 34.994 Km
    2007 REX RS 450 @ 11.612 Km Verkauft