Beim Pirelli GT ist mir sehr negativ aufgefallen das der Reifen kalt und nass überhaupt nicht mag (3° und leichter Regen).
An der Ampel (innerorts) rechts abgebogen und beim Gas geben (keine Schräglage mehr) bei 3k hat er richtig geschmiert.
Sturz konnte ich zum Glück vermeiden. In einem anderen Forum gelesen, dass das Problem Pirelli bereits bekannt ist.
Aber trocken und moderate Temperaturen (Ende März) punktet er bei mir durch sehr gute Haftung. Im Soziusbetrieb konnten wir wunderbar Kurven fressen (entsprechend der Bedingungengen).
Zur Laufleistung: Auf der Superduke GT hat der GT bei mir fast 7,5kkm gehalten (Hinten 1,2 mm. Thüringen hat ihm den Rest gegeben und vorne noch 1,9mm)
Ich habe aktuell den GT II drauf. bis jetzt ca. 3kkm drauf. Bei der Regenfahrt vom 26.09.2022, hat er sehr gut bei einer Gefahrenbremsung verzögert. Ich war sehr überrascht das nichts gerutscht hat. (Einmündung in der Kurve bei 70).
Wiederum aber macht sich der Reifen auch sehr gut bei sportlicher Fahrweise, selbst im Soziusbetrieb ohne Gepäck. Ich sage nur Schauinsland Tour 2022 (Geile Tour nebenbei. Danke dir Ina
)
Mein Fazit zu den beiden Reifen mit 175 PS und 141 Nm (5% Solo; 15% Solo mit Gepäck; 10% Sozius; 70% Sozius mit Gepäck)
GT:
+ Sehr gute Haftung beim beschleunigen bei trockenen warmen Bedingungen (Powerwheelie möglich)
- Schlechter Grip beim bremsen bei Gefahrenbremsung vorne mit Sozius im Sicherheitstraining (Neigt zum schmieren, zu warm?)
- Ab ca. einstelligen Temperaturen trägt er bei Schräglage aus der Kurve
- Kombination von kühleren Temperaturen und nasser Fahrbahn ist nur bei sehr defensiver Fahrweise möglich (Am besten vermeiden)
GT II:
+ Sehr gute Haftung beim beschleunigen bei trockenen warmen Bedingungen (Powerwheelie möglich)
+ Solo und Sozius bremsen hinten muss das ABS fast kaum regeln (Gefahrenbremsung Sicherheitstraining)
+ Solo und Sozius bremsen vorne bringt das Hinterrad problemlos in die Luft (Eventuell zu viel Haftung?)
+ Sehr gutes Feedback in tiefer Schräglage (Fußrastenschleifen problemlos möglich)
+ Sehr sportliche Fahrweise möglich(+11,4m/s² und - 10,7m/s² mit Handy gemessen Schauinsland)
- Der Reifensatz kostet je nach Ausführung 50 - 100€ mehr als der Vorgänger
Bis jetzt noch nichts weiteres negativ aufgefallen
Etwas ausgeartet die Antwort.
Falls ich was ausgelassen haben sollte gerne ergänzen.