Beiträge von roland

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

    Hab gerade meine Ganganzeige GPDS -K01 für ER6F 2010 bestellt ,beiwww.auspufftuning und mir ist ganz mulmig ob das klappt mit Vorkasse.Hat schon einer von Euch dort bestellt ?????????? Am Telefon mußte ich erst rückfragen wegen einer Rechnungsadresse ,der Typ war ganz schön maulig und klang nicht gerad vert...würdig.....Danke

    Moin alle zusammen, also meine schwarze 10er F ist find ich original auch ok. (+ 12V Dose +Weichtaschen) LSL geht leider nicht am Regenfass vorbei.....Regenwasser ist sinnvoller als die Karre ....(Grundstücksbesitzeraussage)...LED Rücklicht ist drann....aber was haltet Ihr von einer Ganganzeige (K01) ,ich will öfters in den 7.Gang schalten und das schmerzt...oder gibts irgendwo Kawagrüne Aufkleber.....? auf jeden Fall werden die EURONEN für meine Garagenarbeit angelegt ! Gruß an alle hier vom Markkleeberger :hi

    Ich wünsche allen hier im Forum ein schönes Wochenende, ob nun mit oder ohne Bike. Ich als " Bruchstrichfahrer"hab nun bis März Zeit über Sinn und Unsinn von Zubehör nachzudenken....deshalb meine nicht ganz ernst gemeinte Frage : was soll man sich für 100 Euro zulegen (hab ich gerade in bar erarbeitet....) so zulegen ? Würd mich freuen und werd berichten was draus geworden ist....... :hi Gruß Roland

    Hallo Jochen, schau mal in die Betriebsanleitung von Kawa ER6 ,beim originalen Kettenwechsel muß die Schwinge raus ......Punkt ! Natürlich kann man auch Kettenschlösser verwenden ,kennst Du das ....eine Kette ist nur so stark wie ihr stärkstes Glied ,original ist original .Sicherlich gibt es Schwingen wo der Ausbau nicht erforderlich ist . Die besten Bikergrüße :hi

    Ein Hallo am Abend ,also ich bin mal auf Suche gegangen und es gibt viele Möglichkeiten von wo Dein WDR geflüchtet ist......oder vergessen worden ist . Rad vorn und hinten , Wasserpumpe, Schaltwelle, und was für mich nahe liegt ,die Schwingenlagerung beim wechsel einer Endloskette .Motor und Telegabel fallen weg ,da sofort Öl sabbert im Betriebszustand .Leider kann ich die Größenangaben schlecht zuordnen ,wie geschrieben Schwingenlagerung kommt dem am nächsten,denn die wird total zerlegt beim Endloskettenwechsel.Ich bleib aber noch am Thema. Gruß Roland Tipp Band 5283 ISBN 978-3-7168-2115-2 Kawasaki schermer ,ist ganz nützlich bei Demontagen und Montagen.

    Da muß ich ja echt Glück beim kauf meiner F gehabt haben ,kein fiepen ,kein pfeifen kein ABS Lämpchen,kein Lenkerflattern und sonstiges was hier so angeboten wird .2010 er wurde wohl gut modifiziert.Hoffentlich bleibt das so,bis jetzt 7000 km ,90 % Duo mit ca.162 kg zuzüglich 2mal Motorradklamotten und Leichtgepäck und normaler Fahrweise...was soll man da meckern .Außer .....neues 2012 1A Modell.....

    Hallo K...Spanner, Ich kann nur sagen Vorsicht Kettenspannung laut Betriebsanleitung ! Hab meine Kette nach 3500 km laut Handbuch zwische 25 -35 mm eingestellt , war kein Problem mit den Markierungen (industriell gefertigte Massenware nach Lehren) Bin dann mal auf einen Schwatz zu meinem Händler........der meinte nach Prüfung .....zu stramm!!!!!!!!!! Ich zurück und entspannt auf 45 mm (rauf und runterdrücken der Kette zur Messung ) ,danach draufsetzen und mit linker Hand Kette nochmal testen ....Getriebe ausgangslager und Kette haben Danke gesagt ! Übrigens hatte sich meine Frau nach dem 1. falschen spannen als Sozia beschwert das sich die Erna auf einmal so ruppig verhält davor hatten wir das Problem nicht . Als mein Rat setz Dich mal drauf und prüfe mit der linken Hand Du wirst Dich erschrecken ,was für eine Gitarrenseite Du produzirt hast .Tschau

    Zum Thema unverschuldete Unfälle,muß ich jetzt los werden,ist mir doch heut zum Feierabend einer ins Heck gedonnert ,konnte nicht mal nach vorn flüchten .Ich hab den Pe...er noch im Spiegel gesehen ,wie er rechts die Gegend sondiert hat ,anstelle nach vorn ins Ampelgeschehen (Ampel war dunkelrot !) zu schauen. Jetzt kommts ,ich bin heut trotz des schönen Wetters mal nicht Erna sondern Golf gefahren. Ich glaub da hab ich Glück gehabt ,auf der Erna wärs mir wohl anders ergangen.....aber morgen dreh ich mal ne kleine Runde .Also am Wochenende schön vor Pennern flüchten,Flucht nach vorn.....Schönes Wochenende allen Bikern

    Danke für die Tipps, in meinem Alter denkt man eher an die Folgekosten nach unsachgemäßer Instandsetzung. OK ich habs zig Jahre so wie Du gemacht und es ist gut gegangen (PKW ,Roller usw.) Ich trau aber den Materialherstellern auf Grund von Einsparungen nicht immer,die Festigkeit ist Grenzwertig geworden ! Mit Filterschlüssel mein ich einen mit Vierkant für Drehmo. Das Feingewinde und das Filtergehäuse sind so nicht in Gefahr !Aus Deiner Antwort schlussfolgere ich ,Krümmer ist nicht im Weg.Ich nehme übrigens immer und überall Originalteile aus Überzeugung .

    Danke für den Austausch,bis auf weiteres in diesem guten Forum

    Hallo F-ler ,ich will nächste Woche Schluss machen.....nein nein, Saisonende mit Öl und Filterwechsel ist gemeint .

    Frage: Kann man den Ölfilter mit Spezialschlüssel (Louis) lösen und anziehen ohne in Konflikt mit dem Krümmer zu kommen ? Hab noch keinen Spezialschlüssel ,möcht ihn aber nutzen wegen Drehmoment !

    Danke für alle Hinweise PS neuerdings brennen an meiner F die Standlichtbirnen (Lampen) abwechselnd durch??????? :hi

    Der gezeigte Ausdrehersatz verursacht nur mehr Schaden ,besser geht es mit einem zylindrischen Ausdreher.Wenn ich morgen in meiner Firma ein Bild mache, setze ich es morgen rein.Übrigens kann da der Deckel angebaut bleiben,wichtig ist das mittige anbohren mit Zentrierungshülse.