Beiträge von Shapest

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

    Also,

    wie versprochen war ich (ganz uneigennützig :irre: ) auf der schönen Schwäbischen Alb ein wenig länger unterwegs, bei schönstem Sonnenschein und trockenen und sauberen, aber nicht gerade ebenen Straßen.

    Perfektes Terrain also, um die neuen Federelemente zu testen!

    Ich versuche das ganze mal etwas zu strukturieren.

    Leichte Unebenheiten, Wellen (z.B.: Übergänge zweier verschiedener Straßenbeläge oder bündig eingelassene Kanaldeckel):
    Über solche Kleinigkeiten lacht die Federung von Wilbers natürlich =) Die Gabel spricht viel feiner an, als das Original und die ER6 gleitet praktisch. Hierbei wird jedoch immernoch sehr viel Information über den aktuellen Straßenzustand übermittelt, es ist also keinesfalls schwammig oder ähnliches.
    In Schräglage wird es dann schon interessanter. Früher wurde hier die Gabel durch besagte kleinere Unebenheiten auch mal unruhig, während das Federbein einen irgendwie störrischen Eindruck vermittelt hat. Jetzt aber düst man viel ruhiger und sicherer durch Kurven.

    Mittlere Unebenheiten, Wellen (Frostbrüche im Belag, etwas tiefer liegende Kanaldeckel etc.):
    Solche Unebenheiten, waren mit dem original Fahrwerk einfach unangenehm und nervig. Teils wurden Stöße einfach in Handgelenke und Rücken geschickt, ohne dass man das Gefühl hatte, die Federn hätten irgendetwas abgefangen. Jetzt gestalten sich Ortsdurchfahrten auf der Alb (oftmals schlechte Straßen) viel komfortabler. Natürlich wird aus der ER keine Sänfte, das will schließlich auch keiner, aber es ist deutlich angenehmer.
    In Schräglage führten solche Unebenheiten oftmals zu "Hoppeln" bzw. starker Unruhe im Fahrwerk, was mich persönlich sehr störte und nicht das wirkliche Vertrauen ins Motorrad gab. Auf meiner Probefahrt aber fuhr ich des öfteren mit Absicht über solche Stellen und stellte erfreut fest, dass die ER viel viel gelassener reagiert und nie den Anschein erweckt durch Springen oder sonstwas die Haftung verlieren zu wollen. So konnte ich gegen Ende deutlich sicherer durch Kurven fahren.

    Grobe Unebenheiten (Riesenschlaglöcher und schluchtentief eingelassene Kanaldeckel, durch die kein normaler Mensch fährt, aber wenn man´s halt mal zu spät sieht ... :(
    Mit der naturbelassenen ERna eine Qual, für´s Träumen hinter Autos unter denen sich plötzlich Löcher auftun durch die man prompt rumpelt, folgt sogleich die harsche Bestrafung in Form eines ordentlich Schlags in alle Gliedmaßen, samt Versuch den Reiter abzubocken :freak
    Okay, um meinen Bericht zu vervollständigen bin ich natürlich todesmutig über mir bekannte Verfrorenheiten des zuständigen Straßenbauamts gebrettert. Das Ergebnis war zwar auch nicht gerade angenehm, aber nicht mehr so angsteinflößend wie zuvor. Klar ist es immernoch bescheuert und man sollte einfach vorausschauender fahren, aber poltert´s trotzdem mal bleibt die ER trotzallem relaxed, behält Bodenhaftung und es hatte niemals eine Flugphase meiner Wenigkeit zur Folge.
    In Schräglage .... naja, DAS wollt ich jetzt nicht ausprobieren 8o

    GESAMTEINDRUCK:
    Alles in allem wirkt das Motorrad viel gutmütiger und relaxter in den Reaktionen auf die Straße, bleibt aber dabei wirklich sportlich und niemals lasch oder langweilig, einfach ein "satteres" Gefühl,weniger holzig. Einfach"fein" :yeah:


    P.S.: Das Verhalten mit Sozius konnte ich leider noch nicht testen, da ich erstmal wieder sicher in die neue Saison starten will, dann kommen erst die Leutchens hintendrauf :D

    Ja ich werd wohl die Federvorspannung noch etwas ändern müssen, da mein Händler mein Gewicht "etwas" voreilig geschätzt und dann bestellt hat, mit Motorradklamotten dürfte da ne Differenz von bestimmt 6-7 kg vorhanden sein. Aber ich denke mal, dass das nicht die Welt ist ... ?( Hätte jedenfalls nicht bemerkt, dass sie hinten lasch wäre oder so.

    Also,

    endlich war´s heute soweit, habe heute meine ER6 vom Händler (Jaja ich weiß, der Einbau soll ja soooo easy sein, aber für sowas hab ich keine Zeit :) ) geholt, mit neuem Federbein von Wilbers (419 EUR) und progressiven Gabelfedern (119 EUR). Wurde beides über meinen Händler bestellt und war auch recht schnell über die Bühne, gestern abgegeben, heute geholt.

    Naja, ich bin jetzt noch nicht lange gefahren (nur die ca. 15 km vom Händler zurück), da es schon dunkel und kalt war, aber ich kenne die Strecke ja noch mit ihren Unebenheiten mit dem alten Fahrwerk und muss sagen, dass mir direkt aufgefallen ist wieviel ruhiger die Gabel ist, bei jeglichen Wellen etc. im Asphalt. Gerade in Kurven gibt das in Schräglage ein viel sichereres Gefühl für´s Motorrad. Bei groben Unebenheiten schickt das Federbein auch nicht alles ungefilter direkt ins Fahrer-Kreuz, klar, Riesen-Wellen auf der Straße bleiben unangenehm, aber die ERna reagiert jetzt deutlich gelassener auf sowas.

    Soweit für´s Erste! Morgen werde ich, wenn es das Wetter zulässt, mal eine größere Runde drehen! :P Das Gefühl ist insgesamt auf jeden Fall seeehr positiv :super

    Komme gerade ersst aus einem Urlaub zurück und wollte mit meinem Motorrad am letzten Zulassungstag zum Händler, zwecks Einwintern (wollte mir einfach Rat einholen, was ich alles machen muss, bzw. hätte ihn es machen lassen :) ). Aber, Schreck lass nach, der gute Mann ist ebenfalls in die Herbstferien gefahren und erst wieder zurück, wenn meine Kleine nicht mehr zugelassen ist.

    Das einzige was ich noch machen konnte war den Frostschutz des Kühlmittels prüfen, der ist ok für meine Gefilde. Aber beispielsweise von Volltanken wusste ich nichts, bzw Überdruck auf die Reifen etc und wirklich sauber ist sie auch nicht ... hättet Ihr da spontan nen Vorschlag?

    Klar, ich kann mit dem Benzinkanisterchen los und sie noch tanken, aber ich kann sie weder auf dem eigenen Hof waschen, noch den Reifendruck erhöhen ...

    Schonmal Danke! :heil:

    Hallo an alle!

    Ist ein silber verspiegeltes Visier in Deutschland legal?

    Ich rede hier wirklich von einer richtigen Verspiegelung, durch die man von außen nichts mehr sieht. Fahren kann man damit aber sehr gut, es nimmt nur etwas die Blendwirkung von direktem Sonnenlicht und Reflektionen, aber es verdunkelt nicht insgesamt sonderlich stark. Ich bin so ein Visier mal in der Schweiz probegefahren, aber der Verkäufer konnte mir nicht sagen, ob ich es in Deutschland benutzen darf.

    Hi!

    Also meine Mutter und ihr Freund haben beide "Jeans"-Kombis, und zwar von BMW. Allerdings ist das meines Wissens nach kein echter Jeans Stoff, sondern ein spezielles Material, das laut BMW bessere Reibwerte, als Leder aufweist. Natürlich kann man dem glauben oder nicht, aber in Hose und Jacke sind Protektoren eingeabreitet und das ganze macht einen BMW-typisch guten Eindruck und man sieht auch nicht direkt, dass die Kombi von BMW stammt, es hängt nur ein klitzekleiner Anhänger an der Hose glaube ich.

    Jeans Kombi Bild

    Man muss schon einige Male hinsehn, bis man erkennt, dass es sich um Motorradkleidung handelt, was ich aber nicht schlimm, sondern eher gut finde. Der einzige Nachteil ist, dass alles sehr teuer ist und ich bin mir auch nicht sicher, wie es mit Regen und Spritzwasser aussieht ....

    Also meine fährt (mit Textil-Kombi auf dem Tank liegend) mit viel viel Anlauf und bissel bergab auch ihre 180 kmh laut Tacho. 160 hält sie eigentlich auch mal leicht bergan, sicher sind nur die 150 :) Aber Spaß ist wirklich was anderes, überholen ist echt ätzend wenn der andere nur ein wenig zu langsam ist, man vorbei muss und dann geht´s ne leichte Anhöhe rauf .... :grmpf:

    Also ich habe für meine

    schwarze ER6n

    mit
    Nebenkosten
    34 PS-Drossel
    Sturzpads
    Spiegelverlängerungen
    ABS

    6.800 EUR bar gezahlt. Würde mal sagen, so schlecht war der Kauf nicht :)

    Ich bin 184 cm groß, hab die originale Sitzbank drauf und es klappt eigentlich recht gut. Nach einer langen Tour wirds zwar irgendwann unangenehm in den Knien und die Bank ist dann etwas hart, aber das ein oder andere (sowieso sinnvolle :) ) Päuschen schafft da gute Abhilfe :yeah:

    Also ich habe von meinen Mitfahrern bisher nur Positives gehört, selbst wenn sie nach einer Pause von einer BMW GS 1200 auf meine umgestiegen sind haben sie sich nie beklagt, selbst meine Mutter sitzt bequem :]

    Der Soziusplatz ist vielleicht nicht für ewige Touren geeignet, aber man kann nicht sagen, dass er besonders unbequem wäre. Dem "Problem" mit dem Herumrutschen kann ich aber nur zustimmen, selbst wenn ich "nur" 34 PS habe, hat der Sozius doch einiges zu arbeiten, um immer wieder richtig zu sitzen. Aber auch das ist jetzt nicht so wahnsinnig schlimm. Es gibt auf jeden Fall Ungemütlicheres, als Mitfahren auf ner ER-6 :D

    Hi!

    Habe meine ER-6n jetzt schon so gute zwei Wochen, eingefahren ist sie, Inspektion, alles gelaufen, sie darf also ungezügelt rennen :P leider nur gedrosselt auf 34 PS, aber macht trotzdem was her.

    Laut Karte gibts ja User aus meiner Region, hatte gehofft im Forum hier vielleicht den ein oder anderen zum Fahren und Touren zu finden :)