@ Simon: Seit wann schätzt Du denn, das es die Vulcan S gibt?
Du weißt, das sich seit dem nichts mehr Schaltplanmäßig tat.
Respekt!
Danke für deine Hilfe bei meinem Anliegen
Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!
@ Simon: Seit wann schätzt Du denn, das es die Vulcan S gibt?
Du weißt, das sich seit dem nichts mehr Schaltplanmäßig tat.
Respekt!
Danke für deine Hilfe bei meinem Anliegen
Hi Sodix
Es wäre für alle natürlich hilfreich wenn Du in Deinem Profil angeben würdest was für ein Motorrad Du hast.
Tom
Im Vulcan S Forum? aber ich werde es trotzdem mal pflegen. Danke
Hallo zusammen,
hat jemand einen Schaltplan vom Scheinwerfer bzw. Dessen Verkabelung? Läuft alles im Scheinwerfer zusammen (Blinker und Scheinwerfer). Hintergrund ist der geplante Umbau auf Tagfahrlicht.
Ich erwarte heute meine Sturzbügel von H&B und zusätzlich habe ich mir Sprühfolie in Feuerrot von Mibenco besorgt und werde mich da mal ran tasten. Paar Akzente setzen und mal sehen, wie es wirkt.
Gestern habe ich die Fußrasten auf die weiteste Stufe stellen lassen und denke darüber nach, den Lenker weiter nach oben zu stellen.
Hat jemand von Euch eine Erfahrung mit den Armaturen? Kann man die einfach so drehen, oder brauche ich neue Löcher im Lenkerrohr?
Müssten meines Wissens auch neue Löcher rein. Zumindest, wenn es bequem sein soll.
Ich hätte da eine bohrschablone abzugeben
Vielleicht überdenken du dein Projekt. Motorräder mit Tagfahrlicht werden nach meiner Erfahrung eher übersehen oder falsch eingeschätzt. Der Tribut an die Autos mit Tagfahrlicht. Der Mensch ist bequem und faul. Autos ohne Licht am Tage werden mittlerweile auch eher übersehen.
Es bestätigt sich, was von Anfang an klar war. Deshalb fahren einige Vollpfosten mit Warnweste auch schon tagsüber mit Fernlicht.
Deshalb ist sie laut genug - müssen die Leute eben hinhören
Aber danke für den Kommentar !
Hallo zusammen!
Achtung: KEIN Elektro-Profi
Ich spiele mit dem Gedanken einen neuen Scheinwerfer zu verbauen - diesen dann mit Tagfahrlicht. Jetzt ist die Schalterkombi bei uns ja "nur" auf 2 Stellungen - Abblendlicht / Fernlich (Standlicht automatisch). Wenn ich nun das Tagfahrlicht habe, bräuchte ich ja quasi 3 "optionen"...
Frage 1: Hat jemand ein Tagfahrlicht verbaut?
Frage 2: Wie habt ihr das dann mit dem Schalter gelöst? Sensor?
Frage 3: Wie kompliziert ist die Verkabelung als absoluter Anfänger in dem Bereich?
Ich hoffe mein Anliegen ist verständlich geschildert
Simon
Ich spiel mit dem Scheinwerfer-Gedanke weiter. Hätte gern das klassische „Gitter“ vor dem Scheinwerfer.
Aber:
1. finde ich den Standard-Scheinwerfer zumindest von der Seite schöner
2. gibt’s nur hässliche Gitter für die Scheinwerfer Form. Heißt Man müsste selber ran..
Mal schauen ob aus dem Gedanken was wird 😃
Alles anzeigenHallo Simon,
in welchem Bundesland hast du den Lenker eintragen lassen? Und welcher Lenker ist das?
Habe hier in NRW mal beim TÜV, Dekra etc. angefragt, aber die wollen einen Lenker ohne Gutachten nicht eintragen.
Viele Grüße
Nils
Hi Nils,
gibt doch ein Gutachten zum Lenker. Geht ja nur um Die Kombination mit den einlegeschalen. TÜV Süd in BaWü
Servus Sodix.
Hast ein Bild vom Streetbar lenker?
Komme gerade vom tüv. Streetbar mit einlegeschalen wirklich überhaupt kein Problem. 50€ und die Sache ist durch 👍🏻
Du hast recht. Ich hatte auch schon beide! War die 05er https://img.probrake.de/pdf/ABE_Hebel_vwb.pdf
Also bei mir ist die Vulcan S aufgeführt?!
Alles anzeigen
wie schon im Februar angekündigt, möcht i euch heut meine "schwarze mamba" vorstellen und bin auf eure Kommentare gespannt.
Ideengrundlage war die vulcan s im "Bobber-Style" mit schlankem Outfit umzubauen.
Folgende Arbeiten wurden durchgeführt:
- Reifen vorn und hinten demontiert und durch dunlop sportsmart II ersetzt,- seitliche Reflektoren (Katzenaugen) demontiert "jedoch wurde diese Maßnahme nicht durch den TÜV abgesegnet",
- Lenker, Spiegel, Lenkergriffe und Kupplungs-/ Bremshebel demontiert und Lenker (streetbar) mit Riser-Einlegschalen, Lenkergriffe, Lenkerendenspiegel (highsider montana II), Kupplungs-/ Bremshebel (probrake) und Blindstopfen für die alte Spiegelaufnahme montiert,- Scheinwerfer, Blinker und Blinkerrelais demontiert und Scheinwerferhalter (highsider) mit Scheinwerfer (britisch style) und Blinker (highsider proton two) mit Blinkerverlängerung 37,5 mm plus lastunabhängiges Blinkerrelais montiert,
- Fußrasten vorn und hinten demontiert und durch Fußrasten (puig hi-tech) ersetzt,
- Soziussitz demontiert,- Rück-/ Bremslichtkombination, Rückstrahler, Blinker und Fender demontiert und Rück-/ Brems- und Blinkerkombination (highsider proton two 3 in 1) mit Blinkerverlängerung 25 mm und Rückstrahler mit LED-Kennzeichenbeleuchtung (ibex) auf Kennzeichenhalter (R&G Tail) montiert,
- Auspuffanlage demontiert und durch die Komplettanlage Miller Matador II (schwarz, schwarz, standart) ersetzt,
- alle Aufkleber entfernt,
- Tank komplett in Originalfarbe neu lackiert und
- Tankring montiert.+ Alle Umbauten wurden durch den TÜV Süd abgenommen und sind in der Zulassungsbescheinigung eingetragen.
Fragt bitte nicht nach den Kosten! Mir war es das wert, meine "schwarze mamba" zum Leben zu erwecken...
Ich freu mi jetzt sie nächste Woche anzumelden und dann auf die ersten Kilometer auf meiner "schwarzen mamba" auf den heimischen Pässen ( Tannheimer Tal, Namlostal, Lechtal und das Hahntennjoch....)
Hast du nen Link für die einlegeschalen ? Ich finde nirgends welche mit teilegutachten / ABE...
Bitte melde dich an, um dieses Medienelement zu sehen.
kannst du ja auf alles anwenden. Bei so einem hohen Lenker muss du natürlich noch Elektronik und Bremsleitungen verlängern. Aber spätestens bei den Bremsleitungen würde ich einen Fachmann ran lassen.
Danke! Soll ein streetbar ran. Die Leitungen sollten also davon nicht betroffen sein
Gibt’s denn eine „Anleitung“ zum Lenkerumbau? Schön und gut die fertigen Ergebnisse zu sehen - mich würde allerdings auch interessieren WIE das Ganze geht
hast es mittlerweile weg bekommen, oder rausgefunden was das war?
Gruß Tom
Es war zwei Tage später wieder weg. Weder mein Lackierer noch sonst wer kann sich das erklären
Es handelt sich nicht zufällig um weißes Kettenfett?
Gruß Fritz
Nein, wie gesagt ist nichts drauf gekommen
Da bin ich aber gespannt, was das ist. Kommen die Flecken denn wieder, wenn der Kunststoff warm wird?
Werde ich noch ausprobieren
Glaube ich nicht - habe nämlich keine Garage 😃 damit es nicht zu einfach für euch wird: wenn es kühler wird, gehen die Flecken weg.
Am Samstag geht’s mal zum Händler.
Danke für eure Hilfe !!!
Wo genau ist denn die Stelle? Mach doch bitte mal ein Übersichtsbild. Könnte da Bremsflüssigkeit dran gekommen sein?
Kurz hinter dem Sozius. Nein kam Nichts dran. Wie gesagt: zugedeckt, 4h später auf gedeckt und die Flecken waren da.
Es wird noch spannender - der „Kleine“ von beiden ist inzwischen dunkler geworden