Beiträge von Apollo

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

    Bei den Fahrraddiebstählen ist es noch schlimmer, da wird gestohlen bis die Schwarte kracht. Die Polizei hat da schon resigniert.

    Auf den Land werden ganze Kuhherden, Trecker, landwirtschaftliche Maschinen entwendet. Beim Bau von Windkraftanlagen stehen sogenannte "Observation units", die sehen wie Ampeln aus, haben zu allen Seiten Kameras und Scheinwerfer. Buntmetall Diebe haben es auf die dicken Stromkabel abgesehen, die dort lagern. Mittlerweile müssen solche Baustellen auch nachts vom Sicherheitsdienst überwacht werden.
    Eine 100 % ige Sicherheit wird es für unsere Motorräder nicht geben, egal ob so eine Profi Bande nun die Maschine aus der Garage oder von der Straße stiehlt.
    Bei dem Kawasaki Händler in meiner Nähe wurde bereits 2 x eingebrochen, Ducati Motorräder und auch teure Klamotten entwendet.

    Meine steht in der Garage, seit dem selbst hier auf dem Land so massiv eingebrochen wird, habe ich letztes Jahr eine professionelle Einbruchsmeldeanlage einbauen lassen. Die Garage werde ich auch noch mechanisch stärker absichern.
    Bei meinen Motorradfahrten habe ich die Maschine meist im Blick, sei es vor dem Fitnessstudio oder bei Tagesfahrten.

    Schon schlimm wie sich Deutschland in Sachen Kriminalität entwickelt hat!

    Kuttenverbot? Rein von meinem Rechtsverständnis her, finde ich es falsch. Gruppierungen / Vereine sollten erst dann verboten werden, wenn diese organisiert Straftaten begehen. Ob die Leute eine Kutte oder einen schwarzen Pullover tragen, spielt dabei doch nicht wirklich eine Rolle.
    Straftäter sollten bestraft werden, doch nicht irgendwelche Kleidungsstücke!

    Aber die deutsche Justiz bevormundet gerne ihre Bürger, auch das Buch von dem Irren "Mein Kampf" war lange Zeit verboten und darf nun in kommentierter Ausgabe gelesen werden. Dabei ist es nur ein sehr langweiliges Buch von einem Wahnsinnigen.

    Toaster
    Die neue V-Strom gefiel mir auch, Vorteil liegt bei der Zuladung gegenüber der Tracer. Für mich aber kein wirklich relevanter Punkt, da ich keine mehrtägigen Touren fahre und mit der etwas knappen 170 kg Zuladung auskomme.

    Die Höchstgeschwindigkeit von 185 zu 200 km/h der V-Strom zur Tracer wären noch ein Punkt, obwohl das auch nur eine untergeordnete Rolle spielt. Ich wäre auch gerne bei Kawasaki geblieben, rechne aber erst in 1..2 Jahren mit einem vergleichbaren Kawasaki Motor zur Tracer. Das geringe Gewicht von 196 kg, der hochgelobte Motor und der Preisvorteil waren die Hauptgründe für die Tracer.

    Toni
    bei Deinen Preis für die Versys hast Du sicherlich nichts falsch gemacht. Bei meinen Kawa Händler steht noch eine 2015 er für 5700 Euro! Da hast Du einen super Preis bekommen.

    Road To Nowhere
    hast Du die Garantieverlängerung bei Yamaha abgeschlossen?

    Drachier
    natürlich muss man bei solchen Vergleichen fair sein, die Tracer kam erst letztes Jahr auf den Markt, die 10 Jahre alte Kawa wurde vor über 12 Jahren entwickelt und meine hatte schon 33000 km auf den Buckel. Die kommenden Kosten für den TÜV, einen neuen Hinterradreifen und die 36000, bzw. Ventile Einstellung, hatten mich auch zum Neukauf "motiviert"!

    Die 2 Jahre mit der Kawa hatten sehr viel Spaß gemacht, sie hatte mich auch nie in Stich gelassen, lief bis zum Schluss wie ein Uhrwerk. Hoffe die Tracer wird auch so laufen!

    monty python
    Soziustauglichkeit: Werde berichten! Bei der Sitzprobe meiner Frau ist alles top. Nach ein paar Tagesfahrten kann man mehr sagen.

    @Aerosmith
    hier im Norden hatte es am Freitag stark geregnet , salzig waren die Straßen nicht mehr (hatte die Neue aber wegen des Regens trotzdem abspülen / reinigen dürfen)

    Versicherungstechnisch ist die Tracer sehr günstig, zahle bei SB3 mit VK bei 1000 Euro Selbstbeteiligung, jährlich 219 Euro!
    Meine Eindrücke nach einer 90 km Rückfahrt:
    Guter Wetterschutz im oberen Bereich, kein Vergleich zur alten Kawa mit Scheibe. Es ist halt etwas anderes, wenn ein Motorrad aus einem Guss entwickelt wird, oder man einem "naked bike" eine Scheibe anschraubt!
    Handwindabweiser: Ich bilde mir ein, dass es meinen Händen gut tat und es wirklich etwas bringt-

    Reifen: bin anfangs wegen der Neuheit der Reifen vorsichtig gefahren, merkte aber sehr schnell wie gut die Michelin Reifen bei Nässe /Regen sich fahren ließen. Kein Vergleich zur Kawa mit der Dunlop Bereifung!!
    Bei der Kawa meldete sich mein Popometer, speziell bei Längsrillen. Vielleicht tut auch der 180 iger Hinterradreifen von der Tracer ein weiteres Positives! Daumen hoch für die Tracer.

    Schaltung: sehr geschmeidig, bei der Kawa gabs immer lautes Klacken, bei der Tracer ist alles sehr leichtgängig (Fairerweise muss man das 10 jährige Alter der Kawa mit berücksichtigen..)

    Sitzposition: Für meine 182 cm ideal vom Kniewinkel und Sitzposition! Perfekt!
    Spiegel: Für mein Kraftsportler Kreuz sind die Standard Spiegel leider zu kurz, werde nach Verlängerungen suchen müssen (hatte ich bei der Kawa auch dran)

    Federung: die Tracer ist deutlich härter als die 10 Jahre alte Kawa!

    Cockpit: Sehr gut, viele Daten, zeigte einen Verbrauch von 4,3 L/100 km an!
    Die Blindbuchse für die 12 Volt Steckdose ist auch eingearbeitet!

    Motorgeräusch: Welches? Wenn man von der alten Kawa kommt, hört sich die Tracer bald wie ein E Fahrzeug an! Ich lege aber auch keinen Wert auf Lärm, vielleicht wäre ein bassiger unstörender Sound nicht schlecht, aber letztendlich ist es kein relevanter Punkt. Meine Nachbarn werden sich über den Motorradwechsel freuen!
    8200 plus Nebenkosten steht sie in der Liste, habe 7550 Euro komplett bezahlt!

    Hallo in die Runde,
    heute habe ich meine Er-6n gegen eine nagelneue Yamaha Tracer 700 gewechselt. Das Angebot war zu verlockend.

    Ich bleibe hier noch erhalten und werde weiterhin reinschauen /schreiben. Wer weiss, vielleicht bringt Kawa ja in ein paar Jahren wieder etwas Neues raus. Bei den Sporttourern lag nach meinem Pflichtenheft jedenfalls momentan die Yamaha vor der Versys und der V-Strom.

    Mein erster Eindruck: Sehr positiv nach knappen 100 km!
    Schönes Wochenende


    Daher mein Rat, immer VOR Kauf einer mopete checken wann, wie oft und wie teuer die Inspektionen sind. Alleine von Verkleidungsmasse und Motorbauart kann man leider mittlerweile nur schwer unterscheiden (alleine Ventilspiel prüfen und Eisntellen beim Ducati Desmo Motor nimmt 6 Arbeitsstunden :O )

    Vollkommen richtig! Bin auch gerade am Sortieren. BMW scheint allgemein bei den Inspektionen teuer zu sein, kann es sein, dass die Werkstätten keine festgelegten Zeiten für einzelne Inspektionstätigkeiten haben, bzw. auch die Stundenverrechnungssätze sehr gesalzen sind (120 Euro wären keine Seltenheit)?

    Ducati: für mich ein KO Kriterium
    Kawasaki: die ER-6n Inspektionskosten sind sehr erträglich und fair aus meiner Sicht

    36K Inspektion abgeholt.
    Hat 330 € gemacht. 2 Ventile mussten Justiert werden.

    Geht doch! Ein Bekannter fährt eine FJR Yamaha, hat für seine 40.000 er mit Ventilkontrolle und einen Satz neuer Reifen schlappe 1200 Euro blechen müssen. Als er die Rechnung sah, mußte er unter das Sauerstoffzelt....

    Es besteht die Gefahr, dass bei den ganzen "Innovationen" nicht wenige Menschen immer mehr verdummen.
    Das Erlernen von Fähigkeiten wird entfernt. Das ging beim Taschenrechner los (viele können heute nicht mehr schriftlich rechnen), dann kamen die Navis (nach Karte fahren wird auch hier für junge Menschen schwierig).
    Jetzt kommen viele elektrische Fahrassistenten (automatisches Einparken, Stop and Go fahren, etc..) bis bald das komplette autonome Fahren zumindest beim Auto zur Pflicht wird.
    Andere sicherheitsrelevante Innovationen, wie ABS, bessere Lichttechnik etc. finde ich positiv.

    Gerade beim Motorradfahren mag ich aus dieser Komfortzone herauszukommen, zu schwitzen, frieren und der Natur näher zu sein.
    Ich würde mir so ein autonom fahrendes Motorrad nicht kaufen.


    Ich dachte, dass das Notrufsystem erst 2018 bei neuen PKW's zur Pflicht wird.

    Ich habe das in meinem Firmenwagen drin, einmal eine SOS Taste für den Notruf und dazu noch eine Taste "Werkstatt" für die Pannenhilfe (gilt bei Mercedes europaweit).
    Das Ganze funktioniert über ein eingebautes GSM Modul. Tolle Sache aber leider auch mit Haken!
    Ein wenig Bauchschmerzen bereitet mir in diesem Zusammenhang der Datenschutz. Welche Daten werden an die Hersteller gefunkt? Versicherungen werden sich nach solchen Daten die Finger lecken, auch bei Garantie/ Kulanzfällen könnten sich die Hersteller die Daten (Drehzahlbereiche, Beschleunigungen...) ansehen und danach entscheiden.

    https://www.adac.de/infotestrat/ad…krake_auto.aspx
    Beim Motorrad wird es nicht anders werden....

    Die Tracer kann man ja wohl nur mit der Versys vergleichen und nicht mit der ERNA oder hab ich was mit den Augen?

    Nein, Deine Augen sind ok! Ich fahre ja zur Zeit die Erna, deshalb habe ich die beiden anderen Mopeds mit meiner momentanen verglichen. Ansonsten hast Du Recht, die Versys wäre das Vergleichsmodell, fahre ich aber z.Z. nicht.
    Gruss

    Ich bin auf die Verkaufsstatistiken 2017 gespannt. Wird Kawasaki mit dem neuen Modell den Erfolg der MT07 einholen können?
    Ein Vergleichstest wird interessant. Ich denke, dass Kawasaki in den nächsten 2 Jahren einen neuen Motor einbauen könnten, etwas mehr Hubraum und ein wenig mehr Pferde im Stall. Vielleicht war man dieses Jahr zu sehr mit der Z900 motorentechnisch beschäftigt.

    Toaster
    danke für die Preisinfo. Die TRacer 700 steht neu bei mobile.de für knappe 7500 Euro.
    Ich werde nächstes Jahr beide einmal ausprobieren. Tendiere aber auch mehr zur Tracer, da ich max. Tagestouren unternehme und das Zuladungsplus nicht benötige. Wichtig ist mir die Leistungskurve, dass schon aus dem Drehzahlkeller mehr kommt. Bei der ERNA kommt der fühlbare Schub erst ab 6000 U/min.

    Road To Nowhere
    danke für Deine Einschätzung. Der Preis der neuen V-Strom 650 steht ja noch nicht fest. Mal abwarten wohin der sich bewegen wird.
    Bist Du mit Deiner MT07 zufrieden? Die Tracer ist ja ein wenig schwerer, dafür aber 5 cm länger. Hatte auch die MT09 in Erwägung gezogen, aber die Vernunft sagt mir, dass die 75 PS in der Tracer zumindest für meine Verhältnisse vollkommen ausreichen würden.

    Auf die Testberichte im direkten Vergleich Yamaha/Suzuki bin ich gespannt. Auch auf die Probefahrten. Die Jungs / Mädels von den Motorradzeitungen haben 2017 viele neue Modelle zu testen!!

    Frohes Fest an alle!

    Fortsetzung:
    Suzuki darf natürlich nicht fehlen:
    2 Fotos von Suzuki
    E Tribike (Tuk Tuk) wäre doch auch für Deutschland etwas schönes, die ganze Familie könnte mitfahren.....

    im hohen Alter wäre dann noch ein schöner Porsche eine Alternative zum Motorrad!

    Das wars nun von den Motorrädern von der internationalen Motormesse in Thailand. Muss sagen, die haben das toll organisiert, die Vorfreude auf die nächste Motorradsaison steigt!! In Thailand bieten einige Motorradhersteller organisierte Motorradfahrten an.
    Wäre auch mal eine Option für den nächsten Winterurlaub.

    Beispielhaft hier ein Trip von Kawasaki Thailand:
    http://www.kawasaki.co.th/uploads/ebook/…l#trip04/page/1

    Ende des Fotoberichtes!

    Fortsetzung:
    Ducati
    BMW (hatte einen riesen Stand, die Preise sind in Thailand für gerade hubraumstarken Mashcinen sehr gesalzen!
    BMW R-Nine, natürlich inklusive hübscher BMW Repräsentantinnen :)
    BMW Supersport
    BMW GS ungeputzt im fiktiven Gelände!

    Fortsetzung folgt