Anlasser läuft durchgehend

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Hi zusammen,


    ich bin mit meiner ER6F Baujahr 2006 mittlerweile am Ende meiner Möglichkeiten angekommen.

    Zuerst fing sie an einen ABS Fehler zu haben. Das konnte ich auf einen defekten Gleichrichter und den Stecker zurückführen. Da war nämlich ein kompletter Kontakt weggeganmelt.

    Von mir wurde dann der Gleichrichter getauscht und den Stecker habe ich auch getauscht. (Foto füge ich mal an)


    Davor fing sie aber schon an weitere Späße zu machen.


    Mittlerweile geht sie an, sobald man den Schlüssel umdreht, das funktioniert ohne Probleme, jedoch läuft durchgehend der Anlasser mit. (Video davon könnte ich zukommen lassen)

    Also Anlasserrelais getauscht (Foto hängt an) und siehe da, keine Veränderung. Also das war es Scheinbar nicht.

    Die Lima ausgebaut, und einmal die Spulen durchgemessen, da sie keine schwarzen Stellen hatte.

    Alle Messwerte entsprachen den Werten, die sie haben soll. (Werte für die Lima-Spulen habe ich im Forum hier gefunden)

    Die Werte haben auch alle gepasst.


    Ich habe jeden Stecker am Motorrad auseinander gezogen und mit Kontaktspray gereinigt. Auch keine Veränderung.

    Den Anlasserknopf habe ich auch schon einmal auseinander gebaut und gereinigt, auch keine Änderung.

    Inzwischen tippe ich auf einen Kriechstrom, das irgendwo ein Kabel am Rahmen aufgescheuert anliegt, oder ein kaputtes Zündschloss.


    Hätte jemand von euch noch Ideen, was es sein könnte?

    Vielen Dank schonmal im Voraus!

    • Offizieller Beitrag

    Könnte es sein, dass die Feder im Anlasser defekt ist, die das kleine Anlasser-Ritzel wieder von der Schwungscheibe zurückzieht? Ich habe mich damit nicht näher beschäftigt, wäre jetzt nur mal so eine Idee von mir. Hast du schon mal ins WHB geschaut?

    • Offizieller Beitrag

    Wenn das Anlasserritzel nur nicht zurückgeht, dann ist das die Feder. Aber er dreht ja sofort bei Zündung ein... Das klingt nach Magnetschalter.

    Davor fing sie aber schon an weitere Späße zu machen

    Welche denn?

    Wenn der Anlasser sofort dreht, dann hängt dein Magnetschalter. Der eine tut gar nichts wegen Altersschwäche, bei anderen kleben die Kontakte.

    Wahrscheinlich gab es da mal kleine Lichtbögen. Das führt u.U. dazu, dass die Kontakte quasi verschweißen. Dann dreht der Anlasser sofort.

    Zie mal probehalber das Kabel vom Startknopf ab. Da kommt kein Signal mehr am Magnetschalter an. Startet der dann immer noch sofort, dann Magnetschalter kontrollieren.

  • Moin,

    Habe jetzt mal den Stecker am Kabelbaum abgezogen für den E-Starter. (Foto im Anhang)

    Beim umdrehen vom Schlüssel versucht das Moped weiterhin zu starten. Scheint aber so als wenn nicht genug Schwung drauf kommt auf den Anlasser


    Welchen Magnetschalter meint ihr?

    Den in dem Kasten?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich kenne mich leider nicht so gut mit der Materie aus 😅

  • Hier ist eine Explosionszeichnung, zum besseren Verständniss

    Was "federn" One Way Kupplung etc. angeht

    Hier ein günstiger Gebrauchter zum Testen , vielleicht hängt der.

    Vielleicht mal ausbauen und dann im ausgebauten Zustand testen

    Viel erfolg

    hans

    „Man hört nicht mit dem Motorradfahren auf, wenn man alt wird, man wird alt, wenn man aufhört zu fahren.“

  • Jetzt muß ich auch meinen Senf dazugeben.

    1; es gibt bei Motorrädern keine Feder im Starter die irgendwelche Zahnräder zurück zieht.

    Beim Auto mit echtem Magnetschalter schon, Motorräder haben eine Freilaufkupplung.

    Das würde aber bedeuten sobald der Starter dreht wird auch der Motor in Drehung versetzt . Ausser der Freilauf ist kaputt.

    2; Wenn das Kabel vom Anlasserrelais zum Starter nicht angeschlossen ist kann sich der Starter nicht drehen es sei den er hat eine eigene Stromversorgung eingebaut. Eine unerwünschte Querverbindung von einem +kabel zum Starter würde man anhand des Stromverbrauchs sofort merken.

    3; Warum misst man den Widerstand der Lima-spulen wenn der Starter spinnt?

    4; Welchen Gleichrichter kann man tauschen wenn das ABS nicht funktioniert - im ABS-Steuergerät? Wahrscheinlich nicht, wenn du das inklusive Fehlersuche reparieren könntest solltest du technisch schon in der Lage sein das Starterproblem in den Griff zu bekommen.

    Meine Meinung- bitte nicht beleidigt sein, will niemanden zu nahe treten.

    L.G. aus Wien

    Karl

    Einmal editiert, zuletzt von karl1963 (14. Mai 2025 um 16:54)

  • 1; es gibt bei Motorrädern keine Feder im Starter die irgendwelche Zahnräder zurück zieht.

    Beim Auto mit echtem Magnetschalter schon, Motorräder haben eine Freilaufkupplung.


    Meine Meinung- bitte nicht beleidigt sein, will niemanden zu nahe treten.

    Wie in der Explosionszeichnung zusehen, als >One Way Kupplung bezeichnet.

    Wenn er da draufschaut, sieht er das, den Gebrauchten einbauen und schauen, wie eben die "neuen" Mechaniker , austauschen!

    Den Rest ................???

    „Man hört nicht mit dem Motorradfahren auf, wenn man alt wird, man wird alt, wenn man aufhört zu fahren.“

  • den Gebrauchten einbauen und schauen

    Offensichtlich gibt es ja 2 Baustellen. Die Erste ist das der Starter läuft sobald die Zündung eingeschaltet wird. Die Zweite ( das sich der Motor mitdrehen müsste was er scheinbar nicht tut) wurde ja erst gar nicht erwähnt.

    Ich glaube der ganze Fred ist Schwachsinn:(

    L.G. aus Wien

    Karl

  • Offensichtlich gibt es ja 2 Baustellen. Die Erste ist das der Starter läuft sobald die Zündung eingeschaltet wird. Die Zweite ( das sich der Motor mitdrehen müsste was er scheinbar nicht tut) wurde ja erst gar nicht erwähnt.

    Ich glaube der ganze Fred ist Schwachsinn:(

    Das weiß ich nicht, nur das hat er geschrieben

    Mittlerweile geht sie an, sobald man den Schlüssel umdreht, das funktioniert ohne Probleme, jedoch läuft durchgehend der Anlasser mit. (Video davon könnte ich zukommen lassen)

    Also hängt wohl der Freilauf/Kupplung wie Kawasaki es nennt.

    Ich würde den zerlegen, oder Gebraucht tauschen,

    Es gibt definitiv keinen Magnetschalter etc.

    Vielleicht meldet sich ja nochmal einer der Spezialisten, die mit den Rückholfedern und Magnetschaltern.

    „Man hört nicht mit dem Motorradfahren auf, wenn man alt wird, man wird alt, wenn man aufhört zu fahren.“

  • Hier gibt es ein Startrelais, kein Magnetschalter wie beim Auto auch wenn die Funktion gleich ist.

    Wenn man nicht systematisch arbeiten kann, muss das jemand machen der es kann.

    Die verschiedenen Lösungsansätze wurden ja genannt und erkannt, dass es nicht ein einziges Problem gibt.