(Zubehör-)Blinker reparieren

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Guten Abend,

    während meine Earns die letzten anderthalb Jahre so in der Garage rum stand, hat mein kleiner Sohnemann wohl die Chance genutzt und die Blinker mal genauer untersucht:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich stecke da nicht so im Thema drin aber es scheint so als wenn das Alustück an dem das Gewinde ist, einfach nur in den Kunststoff des Blinkers reingedrückt war oder eventuell noch verklebt war.
    Ich hatte es nun auch versucht zu kleben aber das hat überhaupt nicht gehalten. Gut vielleicht war es auch der falsche Kleber aber ich glaube das hat keinen Zweck mehr und ich muss mir neue besorgen.
    Oder hat jemand einen Tipp für mich wie man den wieder einsatzbereit bekommt?


    Grüße
    Dennis

  • Hör das basteln auf. Lohnt sich nicht wirklich. :headshake
    Am Fluß oder in Bucht bekommst vier neue LED Miniblinker mit e Prüfzeichen für 20 Euro. :irre:
    Da kostet die Tube Superkleber ja schon die Hälfte.

    McLeod

    ____________________________________________________________________________________________________________________

    Beitrag zuletzt geändert von McLeod am Montag den 13. Herbst 2025 - 15:62 Uhr - insgesamt 251 mal geändert.

    ____________________________________________________________________________________________________________________

    http://www.lennart-nass.de

    • Offizieller Beitrag

    ich vermute mal, dass der Hersteller die gezahnte Metallhülse erhitzt und dann in den Kunststoff eingepresst hat. Wenn der Kunststoff nicht gebrochen ist, sollte da eigentlich nur wenig Spiel sein. Ich hätte es vermutlich auch erstmal mit Sekundenkleber probiert, mit so einem Gel, nicht den ganz flüssigen.

  • Das ist tatsächlich alles ziemlich eng. Da ist kein Platz für Styroporkugeln. 😀


    Ich geh mal davon aus das es bei mir Halogenblinker sind. Das heißt ich muss auch noch ein Blinkerrelais verbauen. Und dafür kommen dann die beiden Stecker weg die mit „1 W“ beschriftet sind, oder?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Übrigens weiß jemand aus dem Stehgreif wofür dieser Stecker ist? Da wurde schön mit Panzertape angeklebt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich hab das Motorrad jetzt seit 2013 und bisher nicht gemerkt das etwas fehlt an Elektronik. 🤣

  • Ich würde immer das original Relais gegen ein Lastunabhängiges tauschen. Das machst du für die Lebensdauer des Motorrad genau 1x und kannst dann Blinker jeder Wahl anbauen. Die Widerstände in den Leitungen halte ich für Murks. Das sind nur unnötige Wärme- und Fehlerquellen.

    Besorg dir bei Tante Louise oder Amazon ein brauchbares/passendes Relais und bau um.

    Zum zweiten Bild....:0plan

    McLeod

    ____________________________________________________________________________________________________________________

    Beitrag zuletzt geändert von McLeod am Montag den 13. Herbst 2025 - 15:62 Uhr - insgesamt 251 mal geändert.

    ____________________________________________________________________________________________________________________

    http://www.lennart-nass.de

    • Offizieller Beitrag

    denz

    da bei dir Last-Widerstände in den Zuleitungen verbaut wurden, handelt es sich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit um LED-Blinker. Der Stecker vom zweiten Foto ist der Diagnoseanschluss (der einpolige ist für die Onboard-Diagnose und der mehrpolige für ein externes Diagnosegerät). Da ist im Normalfall nichts angeschlossen, also alles gut.

    Wie McLeod geschrieben hat, würde auch ich immer ein lastunabhängiges Relais den Lastwiderständen vorziehen. Du hast jetzt zwar bereits Lastwiderstände verbaut, aber ob die dann auch für die neuen Blinker ausreichen ist unklar. Also bei neuen LED-Blinkern besser gleich ein neues Relais kaufen und die Lastwiderstände rauswerfen.

  • Alles klar. Danke!

    Hab jetzt neue Blinker eingebaut, die Lastwiderstände entfernt und das Relais getauscht. Funktioniert einwandfrei.
    Das neue Relais hat nur leider eine etwas andere Bauform sodass es nicht in die Halterung gepasst hat wo das originale befestigt war. Ich hoffe mit meiner improvisierten Befestigung klappert da nicht irgendwann was.