Lenkerumbau Vulcan S

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Hallo,

    als erstes wollte ich anmerken, dass ich dieses Thema hier im Forum gesucht habe und kein passendes gefunden habe. Deshalb die neue Eröffnung des Threads. Zwar bin ich auf ein Lenkerumbau Thema hier gestoßen, konnte aber nicht ableiten ob es um die Vulcan S oder die ältere Vulcan ging.

    Ich möchte mir ein 12 Zoll Ape auf die Vulcan bauen lassen. Also ich organisiere den Lenker, die Werkstatt baut diesen drauf. Laut Werkstatt sollte die Länge des Gaszug für 12 Zoll ausreichend sein, den Kupplungszug können sie selber fertigen.

    In der Mitte bei der Klemmung soll der original Lenker 25,4 mm (1 Zoll) und im Griffbereich, also Lenkerenden 22 mm (0,0,866142 Zoll ???) haben.

    Der Lenker mit Klemmung in der Mitte 1 Zoll ist leicht zu finden, jedoch haben die meisten Lenker dann am Lenkerende keine 22 mm, was das Thema erschwert. Ich kann gerne neue Griffe kaufen um das Thema zu umgehen.

    Jedoch habe ich nun folgende Frage

    - Bei einer anderen Dicke an den Lenker Enden, also dicker als die 22 mm - Können dann die Schaltereinheiten montiert werden, oder bedingen diese Schaltereinheiten die Lenkerenden in 22 mm?

    - Was gibt es beim Lenkerkauf noch zu beachten?


    Danke schon mal im Voraus :)

  • Aus der Erfahrung empfehle ich dir dringendst das insgesamt der Werkstatt zu überlassen, da du ansonsten wenn's hakt aus der Tasche kommen musst und konifizierter Apehanger schon speziell ist. Ohne tiefer einzusteigen, wird eher ein Adapter/Riser 25,4 auf einen Apehanger in 22mm der Weg sein. Die zölligen wirken zwar mehr, aber irgendwo muss eh ein Kompromiss rein. Oder halt Griffarmaturen etc. halt zöllig im HD-Style blechen.

    Kundenteile zu montieren ist meist sehr undankbar, weil nicht durchgeplant.

  • Danke für deine Rückmeldung. Der Vorschlag kam von der Werkstatt, dass ich nach dem Ape schaue.

    Für mich, fürs Verständnis - Also ich soll wohl besser einen kompletten 22 mm nehmen und dann mit Adapter auf 25,4 befestigen?

    Ich würde es sogar von der Haptik besser finden 1 Zoll Griffe zu kaufen, wobei ich eben die Info benötige ob die Schalteinheiten auch auf 25,4 passen könnten. Gibt es eine Möglichkeit für die Schalteinheiten oder erzwingen die an den Enden des Lenkers die 22 mm?

  • Moin. Ich finde das Thema interessant da ich auch mit dem Gedanken spiele einen Mini-Ape Lenker montieren zu lassen.
    Leider kann ich dir deine Fragen jetzt aber nicht beantworten. Ich kann mich Kai Zen nur anschließen und es wundert mich dass die Werkstatt vorgeschlagen hat dass du den Lenker besorgst. Die Werkstatt in meiner Gegend die auf Customizing spezialisiert ist, meinte damals "einfach mal vorbei kommen und wir schauen mal was so möglich ist!". Auf jeden Fall müsste ich nur meine Vulcan bei ihnen lassen und früher oder später würde der Anruf kommen dass das Bike fertig sei.

    EDIT: Ich erinnere mich dass hier jemand mal sein Bike präsentiert hat. Weiß gerade nur nicht ob es einfach eine Vorstellung war oder ob es darum ging dass er seine Vulcan verkaufen wollte. Auf jeden Fall hatte seine Vulcan auch einen Ape-Hänger. Ich schau mal ob ich den Thread noch finde. Den TE-Ersteller könntest du dann vielleicht auch mal fragen.

  • Ich war gestern nochmal bei der Custom-Werkstatt und wollte einfach mal wissen was der Umbau auf einen Ape-Lenker kosten würde. Jedenfalls hieß es nicht dass ich den Lenker am besten selber besorge. Der wusste sofort was man da bestellen kann. Natürlich belassen sie es aber dabei nicht nur beim Lenkerumbau sondern empfehlen dann auch andere Spiegel und andere Blinker :D der Mechaniker inspizierte meine Vulcan und sagte auch direkt welche Züge man auch erneuern müsste. Wenn ich das alles aber machen lassen würde (Lenkerumbau, neuer Gaszug, Kupplungszug, Bremszug, die Leitungen in den Lenker verlegen damit nicht alles von außen sichtbar ist, Spiegel, Blinker, TÜV-Abnahme und eben die Arbeitszeit), dann kostet der Spaß etwa 2.200 Euro. Ich könnte mich natürlich auch nur auf den Lenkerumbau beschränken. Dann wäre ich bei etwa 1.800 Euro. Wenn ich aber schon die Blinker vorne tauschen lassen würde, müsste ich es zwecks Optik auch hinten tun. Sonst hätte ich vorne so Mini-LED-Blinker und hinten immer noch Serie. Und WENN man schon die Blinker hinten tauscht, kannst du auch gleich die ganze Kennzeichenhalterung tauschen. Ich schätze mal dann wäre ich bei etwa 2.500 bis 2.800 Euro. Tut schon bisschen weh, aber so ein Umbau wäre bei einer Harley sicher deutlich teurer!

    Aber immerhin wäre es eine Werkstatt die einfach nur sagt "Du bringst das Motorrad und wir machen den Rest".
    Je nachdem wie reibungslos alles laufen würde, wäre das Bike in ein bis zwei Wochen fertig.
    Eine andere Werkstatt sagte da zu mir "Das wäre eher ein Winterprojekt. Wenn jetzt die Saison losgeht und du eben noch fahren willst, würde ich vorschlagen du kommst nach der Saison und lässt das Motorrad hier".