Bremskolben demontieren

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Hallo

    Ich möchte gerne meine Bremssättel grün lackieren. Für die Reinigung (Drahtbürste) möchte ich die Bremskolben entnehmen und später mit neuen Dichtungen wieder einbauen.

    Dazu meint mein Bruder mit Schrauberfahrung dass man die Kolben nur bei wirklich wichtigen Gründen (Undichtheit) entnehmen sollte.

    Was ist eure Meinung- Erfahrung?

    L.G. aus Wien

    Karl

    • Offizieller Beitrag

    Wenn die Bremskolben noch gut aussehen und absolut freigängig sind, würde ich da nichts dran machen. Vorm Lackieren alles gut abkleben.

    Auf der anderen Seite wüsste ich jetzt aber auch keinen Grund weshalb man die Kolben nicht ausbauen sollte wenn man eh die Flüssigkeit raus und alles zerlegt hat. Die Kolben gehen doch vom Ausbau nicht kaputt und neue Dichtungen schaden nie (wenn alles richtig eingebaut wird). Je nach Alter/Fahrleistung kann eine Überholung der Bremssättel von Vorteil sein.

  • Gekauft habe ich sie (Bj.2015) vorigen Sommer mit 2900km auf der Uhr. Service hat der Vorbesitzer kurz vor dem Verkauf in einer Werkstatt machen lassen . Ob jetzt in den Bremssätteln noch alter Schmodder klebt würde mich schon auch interessieren. Stahlflexleitungen will ich auch montieren, Bremsflüssigkeit muss also sowieso neu. Mein Bruder hat halt Bedenken dass wir die Kolben nicht mehr dicht bekommen - warum auch immer. Ist halt ein vorsichtiger Mann:]

    L.G. aus Wien

    Karl

  • Mit Schraubererfahrung ist das kein Ding, beide Varianten sind bei der geringen Laufleistung möglich. Wenn die Sättel wirklich perfekt werden sollen, müssten sie aber komplett zerlegt werden. So können sie zum Lackieren 100%ig entfettet werden.

    Wichtig ist bei der Reinigung der Bremssättel erstmal keinesfalls Bremsenreiniger oder Aceton zu verwenden, damit die Staub- und Dichtringe nicht angegriffen werden und kein Schmutz in die Gleitbahn gespült wird. Die demontierten Bremsbeläge selbst sollten natürlich mit Bremsenreiniger gesäubert werden. Den festgebackenen Bremsstaub am Sattel und Kolben entferne ich immer mühelos mit viel Silikonspray und einer Kunststoffbürste.

    Wenn der Sattel richtig sauber ist, lassen sich - wenn dann gewünscht - normalerweise auch die Bremskolben problemlos entfernen. Bei sehr strapazierten Sätteln muss man manchmal umsichtig Druckluft zuhilfe nehmen. Beim Zusammenbau ist halt Sorgfalt und die Verwendung vernünftiger neuer Aftermarket- oder Originaldichtungen und guter Bremszylinderpaste der Schlüssel für dauerhaft einwandfreie Funktion.

  • Ich habe mir das Set von Foliatec

    Bremssattel Lack Set
    Mit unserem  Bremssattel Lack Set  und dem  Bremssattel Lack Set NEON  verleihst du deinem  Fahrzeug  eine ganz…
    www.foliatec.com

    gekauft. Da ist schon alles dabei. Meine geplante Vorgangsweise wäre: Bremsleitung entfernen, Sattel abschrauben und entleeren. Danach abbürsten, entfetten und mit dem beigelegten Pinsel lackieren. Nach Trocknung Kolben, Dichtungen und Entlüftungsnippel demontieren. Gehäuse innen reinigen neue Entlüftungsnippel anschrauben und Kolben mit neuen Originaldichtungen einsetzen. Fertig:klatschen

    L.G. aus Wien

    Karl

    • Offizieller Beitrag

    wieso willst du den Sattel zuerst lackieren und dann zerlegen? Wenn du Kolben und Nippel eh ausbauen möchtest, dann mach das vor dem Lackieren. Dann hast du keine Probleme beim Säubern und es tropft auch keine Bremsflüssigkeit mehr aus dem Anschluss (wenn hinter den Kolben durchgewicht wurde...)