Stottern und Kraftverlust/FI Lampe

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Moin Zusammen

    Ich komm jetzt hier her da ich nicht mehr weiter weiss und mir eventuell gut Geld sparen kann was den Mechaniker angeht. (Schweizer Preise...)

    Ich habe bei meiner Er6n jg. 2005 (Gedrosselt auf 35kw) das Problem, dass sie ab und zu das Gas nicht richtig annimmt, vorallem beim Beschleunigen beim Losfahren die ersten 2-3 Minuten, dann plötzlich kommt sie wieder. Seit gestern spinnt sie noch mehr, sie stottert und stockt beim Beschleunigen wie auch während der Fahrt. Ebenfalls nimmt sie das Gas beim Anfahren teilweise kaum an.

    (Edit): Die Drehzahl schwankt im stehen zwischen 1k und 2k rpm, im gang sowie auch im Leerlauf. Das Standgas ist eigentlich aber gut eingestellt.

    Teilweise leuchtet die FI Kontrollampe nach so 5-10 min Fahrt einfach auf. Sobald ich sie aber ab und wieder anmache, ist die Lampe aus.


    Noch ein paar Zusatzinformationen:

    -Neue Batterie eingebaut (ca 3 Monate alt)

    -Viel gefahren auch im Winter (Arbeitsweg)

    -Tanke 95er Benzin (E5 glaube ich ist das in DE)


    Bin dankbar für all eure Tipps :)

    Einmal editiert, zuletzt von miri_0501 (10. Januar 2025 um 07:27)

    • Offizieller Beitrag

    Hallo und herzlich Willkommen im Forum.

    Erste Frage: Hast du irgendwas gemacht an der Maschine, bevor das Problem anfing? Oder hast du was unternommen wegen der Symptome?

    Zweite Frage: Wann war die letzte Inspektion?

  • Danke dir

    Ich habe daran nichts gemacht, ausser eben die Batterie gewechselt. Aber das war wie gesagt vor etwa 3-4 Monaten, das Problem mit dem Stottern erst seit gestern.

    Die letzte Inspektion war im Juni 2024 als ich sie gekauft habe. Das mit dem Kraftverlust beim Losfahren hat sie schon seit ich sie gekauft habe. Ich denke das könnte an der Drosselung liegen (elektronische+Gasweg)

  • Weshalb wurde das bei der Inspektion nicht behoben?

    Da es mehrere Ursachen geben kann, zuerst die Frage nach deinen technischen Kompetenzen. Eine Motorwarnlampe hat einen Sinn. Sie zu ignorieren kann zu Motorschäden führen.

    Ich denke, dass deine Weigerung Fachkenntnisse und Fähigkeiten anzuerkennen und zu vergüten meine Hilfsbereitschaft ausbremst.

    Deinen Vorbehalten von Schweizer Preisen setze ich Schottische Erbsenzählerei bar der Höflichkeiten einer Vorstellung entgegen und bin raus.

  • Weshalb wurde das bei der Inspektion nicht behoben?

    Da es mehrere Ursachen geben kann, zuerst die Frage nach deinen technischen Kompetenzen. Eine Motorwarnlampe hat einen Sinn. Sie zu ignorieren kann zu Motorschäden führen.

    Ich denke, dass deine Weigerung Fachkenntnisse und Fähigkeiten anzuerkennen und zu vergüten meine Hilfsbereitschaft ausbremst.

    Deinen Vorbehalten von Schweizer Preisen setze ich Schottische Erbsenzählerei bar der Höflichkeiten einer Vorstellung entgegen und bin raus.

    Sei nicht so hart Micha, du kennst ihre Hintergründe nicht. Auch in der Schweiz hat nicht jeder prall gefüllte Taschen.

    Da die FI-Lampe leuchtet bin ich bei dir, die hat ihren Sinn und sollte nicht ignoriert werden.
    Vielleicht die Empfehlung, zumindest mal den Fehlerspeicher in einer Werkstatt auslesen zu lassen. Dann weiß man mehr. Vielleicht ist es ja nur einer verstopfter Spritfilter oder ein Wackler an einer Zündspule.


    Gruß

    Jörg

  • Sei nicht so hart Micha, du kennst ihre Hintergründe nicht. Auch in der Schweiz hat nicht jeder prall gefüllte Taschen.

    Da die FI-Lampe leuchtet bin ich bei dir, die hat ihren Sinn und sollte nicht ignoriert werden.
    Vielleicht die Empfehlung, zumindest mal den Fehlerspeicher in einer Werkstatt auslesen zu lassen. Dann weiß man mehr. Vielleicht ist es ja nur einer verstopfter Spritfilter oder ein Wackler an einer Zündspule.


    Gruß

    Jörg

    Danke dir. Tatsächlich habe ich keine 800.- einfach so rumligen da ich azubi bin und alleine lebe :)


    Ich dachte, dass hier vielleicht jemand dasselbe Problem hat/hatte und deshalb weiss was es ist bzw sein kann, da ein spezifischer Auftrag beim mech günstiger kommt als eine komplette Inspektion. Aber da komm ich wohl nicht drum rum. Trotzdem danke:)


    Lg

  • -Tanke 95er Benzin (E5 glaube ich ist das in DE)


    Hallo Miri

    Lass die Brühe aus dem Tank, ich hab kurz vorm Einmotten Aral Ultimate 102 getankt (davor immer E10) habe sofort einen Unterschied bemerkt, meine Vulcan Ruckelte in der Ortschaft im 5Gang sosehr das ich beim Ortsschild schon in den 3 runter geschaltet habe, nachdem ich das Ultimate getankt hatte machte der 5 Gang auch in der Ortschaft Spaß, ich würde es einfach mal versuchen :]

    • Offizieller Beitrag

    Ich dachte, dass hier vielleicht jemand dasselbe Problem hat/hatte

    Selbst wenn, kann die Ursache unterschiedlich sein. Das ist wie Glaskugel lesen...

    Das kann ein Wackelkontakt sein, ein defekter Drosselklappenpoti, die Lambdasonde, die Drossel selbst, vielleicht auch ein defekter Lagesensor (wenn vorhanden), oder, oder, oder...

    Wie die anderen schon geschrieben haben - lass einfach mal den Fehlerspeicher auslesen.

    Und wenn du die ERna beim Händler gekauft hast, dann lass das Problem mit dem Kraftverlust prüfen. Das läuft unter Gewährleistung, sollte es nicht normal sein...

  • Hi Mirjam, :hi

    herzlich Willkommen hier. Deinen ersten Beitrag habe ich grade erst gelesen.

    Es braucht mehr Angaben:

    ABS mit/ohne, km Stand, Anzahl Vorbesitzer, wann wurden die Ventile das letzte mal eingestellt, sind die Zündspulenstecker noch die ersten?

    Solche Sachen wären schon interessant... :]

    Beste Grüße
    Ritsch ;)

  • Ich hatte das Problem beim 4 zylinder, das eine Zündspule altersschwach war.

    Schau doch mal beim stottern ob es immer der gleiche Zylinder ist, z.b. durch krümmertemperatur oder mal eine Zündspule abstecken.

    Sollte es wirklich die Zündspule sein, mal gegenseitig tauschen, dann sollte der Fehler mit wandern.

    Besitzer eines aerodynamischen, zweisitzigen, selbst fahrenden, kurvensuchgerät mit Adrenalingenerator.