Kawasaki Z500SE vs. Z650

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Z500SE vs. Z650

    Durch die große Überarbeitung 2024 mit größerem Motor ist die kleine Z der mittleren Z ganz schön auf die Pelle gerückt…

    Optisch sehr schick geworden. Technisch mittlerweile auch mit 5“ TFT. Laut vieler Tests ist die Kupplung unfassbar leicht und das Getriebe hoch gelobt.

    Ja, die 650er hat bei der Leistung etwas mehr zu bieten. Dagegen stehen nochmal 20kg weniger Gewicht bei der 500er.

    Preislich liegt der UVP ca. 1000€ auseinander. Am Markt sind es weniger, da die 650er meist unter UVP angeboten wird. Also nur um Geld zu sparen, dafür muss man nicht zur 500er greifen. Da geht es dann eher um eine bewusste Entscheidung oder eine A2 Limitierung.

    Mich fasziniert das Gewicht von 168kg voll getankt, da das einfach nur viel Spaß verspricht.

    Den 650er Motor kenne ich als meiner Ex-Versys ja recht gut. Der neue 500er wird in Tests über den Klee hochgelobt.

    Vielleicht ist ja jemand bereits beide mal gefahren?

    Ich werde die kleine Z demnächst mal antesten…

    Hier klicken:

    Z500 SE MY 2025 - Kawasaki Deutschland

    Andererseits…. Wenn da von unten die Konkurrenz so dicht aufrückt, wächst die nächste 650er Generation vielleicht auch auf 750ccm?

    Definitiv Konkurrenz aus eigenem Haus. Gut für uns Kunden, da beides tolle Bikes sind!

    The New Z500 SE
    m.youtube.com

    2007 - 2015 Kawasaki Versys 650 Naked Bike Umbau :bye
    2015 - 2021 Honda Integra 700 DCT :bye

    2020 - 2023 Honda CRF1000 Africa Twin DCT  :bye

    2023 Honda Forza 750 DCT :yeehaa

    Einmal editiert, zuletzt von stivi81 (9. Dezember 2024 um 17:35)

    • Offizieller Beitrag

    ich vermute auch, dass Kawa den 650er bald aufbohrt um wieder zur Konkurrenz aufzuschließen, z.B. Honda Transalp 750er mit 92 PS. Kawa möchte sich bestimmt auch von den den chinesichen Motor-Lizenz-/Nachbaubauten absetzen.

  • na mit 45 PS geht nicht allzuviel, wenn man von der Erna kommt.

    Wird agil sein wie die KTM390,

    die hat allerdings zu viel leiwandiges fahren mit ihrem Leichtbau nicht vertragen, daher fahre ich wieder erna.

    Gruß helge

  • Gummi

    Naja, dieses Spielchen könnte man ja immer nach oben oder unten weiter spinnen. Es gibt Motorräder, die sind stärker als eine Z650. Und es gibt wieder welche, die stärker sind als das Stärkere…usw…

    Und trotzdem hat das darunter eine Berechtigung.

    Und manchmal macht das „wenigere“ sogar mehr Spaß. Das soll es auch geben.
    Weil, wieso sollte man sich eine Z650 kaufen, wenn es eine Z900 gibt. Vielleicht, weil einem die Z650 persönlich besser liegt.

    Genau so könnte es auch nach zwei Probefahrten mit Z500 und Z650 passieren. Ist ja möglich?!

    Im Vergleich zur 390 Duke ist die Kawa von den Motorleistungen übrigens in allen Messungen besser.

    Anderer Vergleich:

    Ich bin mit meiner CRF1000 mit 95ps und 92nm nicht anders/schneller gefahren, als mit meiner aktuellen 750er mit 58ps und 69nm.

    Ich fahre mit jedem meinen Stil und nicht das, was das Motorrad maximal hergibt.

    Deswegen sehe ich das ein bisschen anders…

    Zumal selbstverständlich auf einer langen Geraden das Motorrad vorne liegt, das mehr Power hat. Wird es dagegen eng und kurvig, spielt die Motorleistung die zweite Geige. Da wird so ein kleiner Hüpfer mit 150er Hinterrad deutlich einfacher in die Kurve zu schmeißen sein als ein leistungsstarkes schweres Eisenschwein (und damit meine ich definitiv nicht die Z650!!!).

    P.s.: in den Tests haben die Maschinen meist 48-49ps gedrückt. Also sind sie da bei Kawa nicht zu geizig 😂

    2007 - 2015 Kawasaki Versys 650 Naked Bike Umbau :bye
    2015 - 2021 Honda Integra 700 DCT :bye

    2020 - 2023 Honda CRF1000 Africa Twin DCT  :bye

    2023 Honda Forza 750 DCT :yeehaa

    2 Mal editiert, zuletzt von stivi81 (12. Dezember 2024 um 21:10)