Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur VerfĂŒgung. Wir freuen uns auf dich!

    • Offizieller Beitrag

    Jetzt erreicht die allgemeine Insolvenzwelle auch einen Motorradhersteller... 😕

    https://m.focus.de/auto/motorrad/europas-groesster-motorradhersteller-ist-insolvent_id_260515399.html

    • Offizieller Beitrag

    da gab es ja schon mehrfach "kleinere" Meldungen zu Problemen bei KTM. Bisher ging KTM wohl davon aus, dass die bisherigen Investoren weiteres Geld nachschießen und so alles wieder ins Lot kommt. Jetzt wollen aber anscheinend drei GlĂ€ubiger doch ihr Geld zurĂŒck. Eine weitere Verlagerung von ArbeitsplĂ€tzen nach China war angeblich schon vorher beschlossene Sache. Und MV Agusta wurde erst dieses Jahr komplett ĂŒbernommen und laut einer anderen Pressemeldung liegt bereits ein Kaufangebot fĂŒr MV Agusta aus China vor. Hoffentlich kann sich KTM halten...

  • Wundert mich nicht!

    Dachte immer die Produzieren in Indien?

    So ein Fahrendes Smartphone habe ich dieses Jahr in Mellenbach erlebt.

    FĂ€hrt aber auch mit Tempomat, wenn die Gasannahme mal nicht will.

    Sporadisch. :egal

    Nachtrag: Und was sagen die KTM Fahrer aus dem ER6-Forum?

    Beste GrĂŒĂŸe
    Ritsch ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Drachier (30. November 2024 um 06:33)

  • FĂ€hrt aber auch mit Tempomat, wenn die Gasannahme mal nicht will.

    Hast du schön geschrieben. Habe ihn dann aber innerhalb von 2 Wochen darauf auf Garantie gewechselt bekommen.

    Aber immerhin habe ich Tempomat:irre:

    Dachte immer die Produzieren in Indien?

    Die produzieren alle 1290/1390 in Österreich. Die kleineren werden in Indien und in China gebaut. Was wo genau gebaut wird weiß ich aber nicht. Sollte aber die Frage danach aber kommen, werde ich mal im KTM Forum fragen.


    Ich habe ja BJ 2021. Ossi hat eine neuere. Der hat mehr Technik onboard


    Edit:

    Quelle:

    Ich habe es mal das wesentliche zusammengesucht.

    [...]

    Die Straßenmodelle von 125 bis 400 Kubik werden bei Bajaj in Indien produziert, da diese Modelle in einer sehr preissensiblen Liga spielen und in Indien nun mal gĂŒnstiger produziert werden können. Die Motocross- und Hardenduro-Modelle kommen aber nach wie vor aus Österreich, auch wenn sie unter 400 Kubik haben. In der Mittelklasse geht es bekanntlich auch um jeden Cent, weshalb alle Modelle zwischen 700 und 900 Kubik in China produziert werden. Das wĂ€ren also die 790 Duke und 790 Adventure sowie die 890 Adventure-Modelle.

    [...]KTM 690 SMC-R, Husky 701 SM, Gasgas SM 700 und den jeweiligen Enduro-Versionen[...]die kommen nach wie vor aus Österreich. Ebenso die brandneue KTM 990 Duke[...]exklusiv in Mattighofen produziert.[...] Alle Modelle darĂŒber, also die gewaltigen 1290 Super Adventures und als Speerspitze die neuen 1390 Super Duke R und 1390 Super Duke R Evo mit unfassbaren 1350 V2-Kubik werden ohnehin in Österreich produziert.[...] preissensiblen und stĂŒckzahlstarken Modelle der Einsteiger- und Mittelklasse in Indien und China produziert.[...]

    GrĂŒĂŸe Elias

    Einmal editiert, zuletzt von Die2Woelfe (2. Dezember 2024 um 19:16) aus folgendem Grund: Produktionsstandorte

    • Offizieller Beitrag

    Ein Kollege hat sich Anfang dieses Jahres auch so ein orangenes Schiff gekauft (Superadventure mit fast Vollausstattung). Das hat er bereits erstaunlich gĂŒnstig bekommen weil der HĂ€ndler sein Lager nicht leer bekommen hat. Viele Funktionen werden da ja einfach per Software freigeschaltet, normalerweise gegen Aufpreis natĂŒrlich. Er hat die Softwarepakete komplett kostenlos erhalten. Bisher hatte er noch keine Probleme damit. Mal schauen ob das so bleibt...

  • :daumenhoch: Meine funktioniert noch. Habe mir auch beim letzten Besuch bei KTM Römer gedacht da stehen aber sehr viele MotorrĂ€der :gabba

    Die mĂŒssen erst einmal verkauft werden. :kaffee

    immer Kopf hoch und gegen den Wind f045.gif

    Gruß Handyman g060.gif

  • Ich fahr seit ĂŒber 4 Jahren eine KTM und bin positiv ĂŒberrascht.

    HĂ€tte mit viel mehr Problemen gerechnet, es war nur der KNZ.

    Der Herr Pierer hat KTM erst zu dem Gemacht was die Marke heute darstellt.

    Ich denke nicht das KTM zerschlagen wird.

    Da heute Global gehandelt wird musst du Schulden machen um zu wachsen und zu ĂŒberleben.

    (Ist aber nur meine Meinung)

    der12er

  • Von MV Augusta hat man sich schon getrennt. :bye

    KTM-Krise, Insolvenz und Nebenwirkungen: KTM lÀsst MV Agusta fallen
    Erst im MĂ€rz 2024 hatte KTM den norditalienischen Hersteller MV Agusta mehrheitlich ĂŒbernommen, nun stoßen die Österreicher MV Agusta wieder ab.
    www.motorradonline.de

    immer Kopf hoch und gegen den Wind f045.gif

    Gruß Handyman g060.gif

  • Zulassungen 01-07.2024

    1BMWR 1300 GS5.606
    2KawasakiZ 9002.680
    3HondaCB 750 Hornet2.144
    4YamahaMT-071.888
    5BMWR 1250 GS1.788
    6KawasakiZ 6501.664
    7HondaCBR 650 R1.653
    8BMWF 900 R1.384
    9HondaXL 750 Transalp1.222
    10HondaCRF 1100 Africa Twin

    Wie BMW auf die enormen Zahlen kommen ist mir ein RĂ€tsel.

    Aber 2 Platz bei den Neuzulassungen: Z900, Platz 3 die 750 Hornet, Platz 4 MT07.

    Alles bezahlbare "Butter und Brot" Moppeds aus japanischer Großserie.

    Evtl. hat KTM ja auch etwas am Markt vorbei produziert. Noch mehr Leistung und noch komplexeren Maschinen mit noch mehr Lammetta fĂŒr 20.000 Euro möchte oder kann nicht jeder bezahlen.

    Meisst reicht es, wenn man mit dem Motorrad 3-5 mal im Jahr auf ein Treffen fahren kann, in der Woche mal eine schnelle Runde und am Wochenende dann eine lange Runde fahren. Das geht auch mit den normalen Japanern mit "wenig" Leistung und wenig Blink-Blink sehr sportlich und befriedigend.

    FĂŒr die jĂŒngere Generation ist das neue Apfel 15a Handy wichtiger als der MotorradfĂŒhrerschein oder eine Panigale V2 fĂŒr 21 Kiloeuro. Und wenn doch mal 20 Tausend oder mehr ausgegeben werden dann fĂŒr einen Hunday i30 n. (Der geht zur Zeit wie Schnittbrot vom HĂ€ndlerhof)
    MotorrÀder fahren nur alte SÀcke mit Plautze und kahlen Stellen im Haupthaar.

    Ich denke, es wird noch einiges an Marktbereinigung stattfinden. Und die Buden mit den elektrischen ZweirÀdern sind da noch nicht mit eingepreist.

    McLeod

    ____________________________________________________________________________________________________________________

    Beitrag zuletzt geÀndert von McLeod am Montag den 13. Herbst 2025 - 15:62 Uhr - insgesamt 251 mal geÀndert.

    ____________________________________________________________________________________________________________________

    http://www.lennart-nass.de

  • Der Herr Pierer hat KTM erst zu dem Gemacht was die Marke heute darstellt.

    Das sehen die KĂ€ufer der 790er sicherlich anders. Massive Werbung, aggressive Expansion, Einsparungen bei Beschaffung und FertigungsĂŒberwachung. Das selbe macht BMW mit den MotorrĂ€dern und hat ĂŒberraschenderweise die selben Probleme.

    Hinter den Kulissen entsteht die Geschichte.

  • Wie BMW auf die enormen Zahlen kommen ist mir ein RĂ€tsel.

    GS ist wie Altenheim. Keiner will da hin, aber fast alle enden dort. SCNR

    FĂŒr die GS fĂŒhle ich mich noch nicht alt genug, aber ich liebĂ€ugele mit der R1250RS, fĂŒr wenn mir die Ninja zu langsam werden sollte/ich keinen Bock mehr auf Kette reinigen habe.

  • Bei meiner 3 jĂ€hrigen 390er ist mir das Getriebe bei 20tkm zerfallen.

    Es gibt keine Tauschmotoren, da das Getriebe im Motor integriert ist und der Aufwand, zu zerlegen und zu richten hÀtte einen wirtschaftlichen Totalschaden bedeutet.

    Sowas ist doch Mist, fĂŒr eine Karre, mit der man angeblich wild durch die AlpenthĂ€ler hacken soll (Werbung...), die wollte der KTM HĂ€ndler nicht mal in Zahlung nehmen... seitdem bin ich da auch kein Kunde mehr.

    Mir ist das alles zu viel Lifestyle, wenn man Ă€lter wird, wĂŒnscht man sich, die Maschinen altern mit, aber das moderne Zeuch hĂ€lt nur solange wie ein Elektrolytkondensator....

    Gruß Helge

  • Bei uns im Konzern sollen jetzt auch 4 Mrd. Gespart werden. Weil man am Markt vorbei Designt hat und der chinesische sich auf den hinteren PlĂ€tzen nicht verneigen :japan: möchte. Wie krank ist die Welt. QualitĂ€t will man verkaufen spart aber an jedem Cent. Ich fahre dann :wand als MA mit einem Jahreswagen aus der Halle und der Blinker zeigt schon einen Defekt. Was macht dann erst ein Kunde draußen am Mark mit seinem Neuwagen :angry1 Hier wird sich auch wieder zu Tode gespart. Siehe Opel und Ford, noch 34 Monate :jester:yeehaa

    immer Kopf hoch und gegen den Wind f045.gif

    Gruß Handyman g060.gif