Hallo
Habe bei meiner Z650 Auspuff gewechselt und nun leuchtet die Kontrolleuchte.
Kann man die selber Reset machen.?
Oder Fehler auslesen?
Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!
Hallo
Habe bei meiner Z650 Auspuff gewechselt und nun leuchtet die Kontrolleuchte.
Kann man die selber Reset machen.?
Oder Fehler auslesen?
Hallo,
bist du sicher, dass du die Lambdasonne wieder angesteckt hast?
Fehler auslesen kann man schon, wenn man das Werkzeug dazu hat, oder die Blinkcodes kennt. Die stehen im WHB.
Falls die Z650 noch welche anbietet, müsste ich selbst erst nachsehen.
Gruß
Lambdasonde wäre auch meine Vermutung, entweder nicht korrekt angeschlossen oder beim Ein-/Ausbau beschädigt
Also es zeigt mir den Fehlercode 62 an am Display.
Ja Lambdasonde war nach dem Auspuff Tausch und der ersten Ausfahrt locker 🤦🏻♂️ deswegn dachte ich auch gleich darab
Das sagt das WHB der ER6 / Bj. 2012 dazu:
62 - Subthrottle valve actuator malfunction, wiring open or short
Der Fehler 62 behauptet, es wäre ein Problem mit unteren Drosselklappe... Wie auch immer das beim Austausch des Auspuffs passieren kann.
Oke versteh ich überhaupt nicht🤦🏻♂️
Ich habe ja nichtmal annähernd gmeacht bei den Klappen?
Bei der Z650 / RS ist die Nummer 62 auch mit Unterspannung der
Batterie bzw. des Bordnetzes verbunden.
Leitung des Lambdasensors nach dem entfernen der vorderen Ritzelabdeckung
zuerst am dortigen Verbindungstecker trennen, dann Sonde mit Kabel
aus dem Auspuff rausschrauben.
Es ist aber darauf zu achten das sich das Anschlusskabel mitdreht beim rausschrauben!
Dann die Sonde gemäss der Werte im WHB der Z650 prüfen auf Kurzschluss
mit dem Multimeter.
Okay das werd ich mal Probieren glaub nämlich das der Lambdasensor was hat.
Gibts vl ein Foto vom OBD-Stecker?
FRAGE: Was willst du mit dem OBD-Stecker...?
Wenn du den Fehler über die OBD-Steckdose auslesen
willst brauchst du einen passenden Adapter sowie
ein OBD-Lesegerät mit der Protokollfunktion
"can_high" und "can_low". Dann kommt es noch auf
dein Baujahr an bzw. EURO4 oder EURO5 wegen des
ADAPTERS.
Naja die motorkontrolleuchte werde ich ohne auslesen oder fehlerlöschen nicht wegbekommen
Dann die Sonde gemäss der Werte im WHB der Z650 prüfen auf Kurzschluss
mit dem Multimeter.
Was meinst du mit dem?
Dann die Sonde gemäss der Werte im WHB der Z650 prüfen auf Kurzschluss
mit dem Multimeter.
Was meinst du mit dem?
ANTWORT: Wenn die Sonde ausgebaut ist mit vorher gelöstem Stecker an den PINs
im Stecker die entsprechenden Prüfungen gemäß WERKSTATTHANDBUCH
der Z 650 ab Baujahr 2017 mit den jeweiligen elektr. Widerständen bzw.
auf Kurzschluss gegeneinander prüfen. VERSTANDEN...?
Okay ja das hab ich jz verstanden.
Aber den Fehler selber muss ich ja löschen lassen oder der wird nicht von selber verschwinden.
Okay ja das hab ich jz verstanden.
Aber den Fehler selber muss ich ja löschen lassen oder der wird nicht von selber verschwinden.
ANTWORT: Richtig der Fehler läßt sich löschen nach dementsprechender Reparatur
mit neuem Ersatzteil bzw. funktionstüchtigem Gebrauchteil !!
Entweder mit entsprechender OBD2-Technik u. passendem Adapter
oder mit einem "Fahrprogramm" das 3 mal hintereinander durchgeführt
werden muss mit einer gewissen Zeitdauer mit der Z650 ab BJ 2017.
Die dazugehörende Vorgehensweise ist irgendwo hier im Forum auch beschrieben...
Okay ja das hab ich jz verstanden.
Aber den Fehler selber muss ich ja löschen lassen oder der wird nicht von selber verschwinden.
Bevor du wieder fragst hoffe ich du beherrschst die englische Sprache...
Fehler löschen nach erfolgter Reparatur in englscher Sprache:
If a OBD2 Diagnostic System is not available, do the following procedures:
1. Turn on the ignition switch and start the engine.
2. Keep the idling speed more than 30 seconds.
3. Run the vehicle more than 5 minutes at a speed of 40 km/h (25 mph) or more.
Be sure to keep the engine running during procedures 2 and 3 for more than 10 minutes in total.
4. Turn the ignition switch off.
5. Repeat the above procedures 3 times.
6. Start the engine and check that the yellow engine warning indicator light (LED) goes off.
Wie sieht es aus? Lambdasonde geprüft auf Kabelschaden...? Oder keine Lust...
Habe nun eine neue Sonde verbaut.
Nun kommt auch noch der Fehler 67 dazu
plus motorleuchte.
Kann es jz sein das ich die fehler löschen muss und das wars oder doch noch was anderes.
FEHLER 67: Oxygen Sensor-Heizung;
Die Temperatur der Lambdasondenheizung wird erhöht,
damit sie früher aktiviert werden kann.
Wenn die Heizung des Oxygensors ausfällt, unterbricht das
Steuergerät den Strom zur Heizung. (Bei Kurzschluss oder
fehlendem Kontakt)
Die Fehler lassen sich nach Reparatur durch das "Fahrprogramm"
auch löschen, heißt sich Zeit nehmen u. exakt den Anweisungen folgen.
Alternative: Zum freundlichen KAWA-Händler fahren...u.Geld bezahlen