Ladekabel?

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Moin,


    hat es schon jemand geschafft an der Vulcan S ein Ladekabel zu verbauen - allerdings auch paranoiasicher (das Pluskabel sollte ja abgesichert sein und

    unter keinen Umständen unabgesichert irgendwo an Masse kommen sonst "brennt die Hütte")? Oder baut ihr zum Winter immer die Batterie aus?


    Ich habe mehrere Motorräder und -Roller zu betreuen und verpasse denen allen immer einen CTEK-Ladeanschluss und im Winter gehe ich dann mal so alle 4 Wochen und lade die Batterien nach; sie bleiben auch im Winter eingebaut. Nur bei der Kawa finde ich keine vernünftige Lösung ein Ladekabel anzubauen welches auch drinbleiben kann.


    Vielleicht hat einer aus der Gemeinde bereits so etwas bewerkstelligt?


    Grüße

    Rolf

  • also die Vulcan meiner Holden ist von 2018,die hat links den Seitendeckel per Schloß abnehmbar.Ich habe auch schon darüber nachgedacht,wenn ich eins verlege dann kommt das Ende dahin

  • Ja, da soll es auch hin - nur sind da direkt in der Nähe des Pluskabels massenhaft scharfkantige Metallteile die Verbindung zu Masse haben. Daher meine "Schmerzen" beim Einbau eines Ladekabels ...

  • Ich verwende seit Jahren nur CTEK-Ladegeräte (auch weil an allen Fahrzeugen die passenden Stecker verbaut wurden). Allerdings ist das Ladekabel von CTEK "Murks": es hat keine eingebaute Sicherung. Die gibts nur bei dem Ladekabel mit Ladezustandsanzeige.

    Daher löte ich in das normale Ladekabel immer eine Sicherung im Plus-Strang ein. Trotzdem ... wenn man sich

    die Platzverhältnisse an der Vulcan-Batterie ansieht darf man nicht besonders paranoid sein was einen spontanen Fahrzeugbrand bei selbst eingebautem Ladekabel betrifft :D


    Am Wochenende probiere ich es noch mal und wenn ich eine Paranoia-sichere Variante gefunden habe mache ich mal ein Foto.

  • naja,mir ist das zuviel in Richtung paranoia

    das kann doch auch jederzeit mit serienmäßigen Strippen passieren auf dem ungesicherten Stück.

    Ich würde es gut polstern wo nötig und gut

  • Hi

    Ich habe seit über 2Jahren ein CTEK Ladekabel verbaut. Ordentlich an der Batterie angeklemmt und "professionell" :harr an der Strebe mit einem Kabelbinder befestigt. Da ist nichts abgeschliffen geschweige denn durchgescheuert.

    Tom :hi

    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.

    Kurz hinter dem Grenzbereich lauert der Tod.

  • Das ist das Kabel mit der Ladezustandsanzeige - das hat auch ab Werk eine eingebaute Sicherung. So kann man das sicher auch machen! Wenn du nicht gerade den unabgesicherten Bereich vor der Sicherung irgendwo an Masse scheuern läßt wird da nix passieren.

    Ich habe gestern einfach das Kabel ohne Ladekontrolle umgebaut, eine Sicherung dazwischengelötet und das so angeklemmt

    daß der ungesicherte Teil nach innen zur Batterie zeigt und dort mit ´nem Kabelbinder festgelegt.

  • Wenn du einen Zigarettenanzünder-Dose hast, kannst auch den Adapter von Ctek verwenden.

    Wäre Abgesichert und du brauchst nicht noch ein kabel,...

    Besitzer eines aerodynamischen, zweisitzigen, selbst fahrenden, kurvensuchgerät mit Adrenalingenerator.

Diese Inhalte könnten dich interessieren: