Blinkerumbau: Relais oder Widerstände?

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Hallo zusammen,


    meine Vulcan muss zwar noch zusammengebaut werden bevor ich sie abholen kann, aber ich plane schon die ein oder andere Umbaumaßnahme.

    In einem anderen Thread habe ich gelesen, dass das Blinkrelais unter dem Zündschloss zu finden ist. Ist das bei den aktuellen Modellen auch noch so?


    Kann mir vielleicht auch jemand einen Tipp geben, wenn ich statt des Relais-Wechsels Widerstände vor die Blinker setze? (So etwas: Widerstand Leistungswiderstand Lastwiderstand Motorrad Ladewiderstand (Affiliate-Link) )


    Und wo wir gerade dabei sind: Wie komme ich an die Verkabelung der vorderen Blinker? Beim Händler konnte ich nur mal kurz hinter den Scheinwerfer gucken, habe aber keine Ahnung, wie ich da an die Kabel komme.


    Im Voraus danke für Eure HIlfe

    Viele Grüße

    Frank

  • Danke für den Tipp. Das Handbuch hilft vielleicht bei der Frage, wie ich den Scheinwerfer auf bekomme.

    Ob ich lieber das Relais wechsle oder Widerstände verbaue, werde ich da aber nicht erfahren.

    Viele Grüße

    Frank

  • ChrisH Danke, Mr. YT.

    pn77 Ich muss noch mal nachfragen: In deinem Artikel beschreibst du ja beide Versionen - Relais und Widerstände. Warum ist deine Empfehlung das Relais? Mit den Widerständen wäre die Verkabelung ja auch machbar, ohne dass der Tank runter muss.


    Danke für Eure Hilfe.

    Viele Grüße

    Frank

  • Hallo Frank,


    ich habe dieses https://www.louis.de/artikel/e…nkrelais-2-polig/10032271 Relais gekauft. Passt plug and play. Der Tank muss auch nicht runter, sondern nur gelöst und vorne etwas angehoben werden. Wenn man keine Riesengriffel hat, kommt man an das Relais dran und kann es wechseln. Ich persönlich würde kein Widerstände nehmen.

    Für die Verkabelung der einzelnen Blinker gibt es bei Louis auch noch praktische Adapterkabel von den Rundsteckern auf die Kawa Stecker.


    Viele Grüße

    Matthias

    • Offizieller Beitrag

    In den Lastwiderständen wird die Energie sinnlos verbrannt. Ich weiß, wir reden hier von einer sehr kleinen Energiemenge. Trotzdem widerstreben mir persönlich die Lastwiderstände. Und so rein gefühlsmäßig würde ich behaupten, dass es mit den Widerständen eher mal ein Problem gab als mit einem guten, lastunabhängigen Relais.


    Funktionieren tun aber im Prinzip beide Lösungen.


    Wenn die LED-Blinker eine hohe Leistung haben funktioniert eventuell sogar das originale Relais. Das müsstest du aber erst ausprobieren. Dann ist es meist einfacher gleich das Relais mit auszutauschen.

  • Moses und pn77 Danke für die Erklärungen. Damit habt ihr mir ein bisschen die Angst vor der erfolglosen Fummelei genommen.


    Jetzt bleiben nur noch 2 Fragen offen:

    1. Die Stecker sind vermutlich hinter oder im Scheinwerfer versteckt, oder?

    2. Muss man wirklich die Blinkerhalter von innen komplett zerbröseln (wie bei Youtube gesehen) oder kann man die Öffnung einfach größer bohren? Hat schon mal jemand andere Blinker-Halter vorne verwendet? :0plan

    Viele Grüße

    Frank

  • Ausbohren wie dieser Dilettant auf youtube muss man nichts. Ich habe mir dies hier https://www.xlmoto.de/motorrad…AoPeEALw_wcB&gclsrc=aw.ds gekauft. Könnte man natürlich auch selber anfertigen, aber da war mir der Aufwand zu groß. Schöner wäre eine andere Halterung anstatt der Original Plastikhalterung. Da musst Du einfach mal googeln für den Gabeldurchmesser gibt es da so einiges.

Diese Inhalte könnten dich interessieren: