Hallo, ich habe ein lautes Vibrieren bei ca. 3500 Umdrehungen.! Höhrt sich an, als ob irgendwo ein Blech lose ist. Meine Vulcan ist neu, gerade mal 2500km drauf.! Kann leider nichts finden! Kennt dieses Problem jemand von Euch.? Lg. Ronald
Lautes Vibrieren bei 3500 Umdrehungen
- Ronald 66
- Unerledigt
Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!
-
-
Hallo Roland.
Wenn deine Vulcan neu ist, fahre zum Freundlichen und Schraube nicht selbst.
Nicht dass dir die Gewährleistung flöten geht.
Grüße Carsten
-
Kann ich mich Carsten nur anschließen.
Nicht lange fackeln, direkt zum Händler fahren, noch ist es sein Problem.
Gruß
Jörg
-
Hallo und willkommen im Forum!!!
Ich habe zwar eine Versys, aber der erste Verdächtige wäre bei mir das Kennzeichen und dann halt irgendein Verkleidungsteil.
Ist das Geräusch erst jetzt nach 2000 km aufgetaucht?
EDIT: Jetzt muss ich nochmal nachfragen: Geht es dir um spürbare Vibrationen oder nur um ein nerviges Geräusch?
-
Wahrscheinlich wird es das Kennzeichen sein.
Kauf dir eine Verbundplatte im Baumarkt und montiere sie unter das Kennzeichen.
War bei meiner Vulcan S so.
-
-
Wahrscheinlich wird es das Kennzeichen sein.
Kauf dir eine Verbundplatte im Baumarkt und montiere sie unter das Kennzeichen.
War bei meiner Vulcan S so.
Habe das gleiche Problem und auch bei mir scheint es das Kennzeichen zu sein. Am kommenden WE werde ich mir das Teil noch einmal näher ansehen.
-
Ok.! Dankeschön für die schnellen Antworten.! Werde mir das mal ansehen.! Ansonsten fahre ich zu meinem Händler.! Lg. Ronald
-
Die Verbundplatte (Metall-Kunstoff-Metall) kostet ca. 2 € im Baumarkt. Kauft sie euch in schwarz, dann fällt es auch nicht so auf.
Ihr solltet überprüfen, ob ihr Risse im Kennzeichen im Bereich der Schrauben, habt.
Viele haben das Kennzeichen auch schon verloren.
-
Das besagte Geräusch kann auch vom Luftfiltergehäuse kommen., und zwar dann, wenn die Gehäuseteile nicht ganz fest aufeinander befestigt sind.
Was das Kennzeichen betrifft, so würde ich darauf achten, dass der Träger nicht zu schwer wird. Die Schwingungen sind danach ja nicht weg, lediglich die Resonanzen vom Blech. Am Ende läuft man Gefahr die Bruchstelle in Richtung des Trägers zu verlagern.
Gruß Fritz