Insekten hinter dem Tachoglas entfernen?

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Hallo Leute,


    meine ER-6f stand eine Weile in der Garage und nach dem ich sie vor zwei Wochen zurück ins Leben geholt habe,

    stellte ich fest, dass zwei unbestellte Tachobesetzer es sich gemütlich gemacht haben und nicht mehr ausziehen werden.


    Welche Möglichkeiten habe ich, die beiden los zu werden?

    Bevorzugt wäre etwas wenig aufwendiges ;)


    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Grüße

  • Ich bin mir nicht sicher ob es in diese Version des Forums noch drin ist, aber früher haben einigen die LED Farben gewechselt dafür musste man auch zerlegen, oder es wurde eine nachträgliche Ganganzeige eingebaut, oder es war einer der Gummischalter defekt, dazu sollte es Video´s hier oder im Netz geben.

    Ich weiß nicht ob des für alle Modeljahre gilt aber die waren doch verschraubt und nicht verklebt, wenn ich des richtig in Erinnerung habe.

    Also nur Lego für etwas größere Kinder :]


    nach sowas in der Richtung musst du suchen

    Die Rhöner Schafe - alles Andere als lammfromm

  • Uff, zerlegen also :)

    Danke für die Tipps!

    Dann werde ich das mal angehen solange das Wetter noch ok ist.


    Leider habe ich auf Anhieb nichts zum Ausbau gefunden, mir fehlt noch der Einstieg,

    wenn das klar ist, dann sollte der Rest schon klappen.


    Aber die Idee mit "von selbst Zerfallen" ist ja nicht so schlecht,

    mal einen UV-Strahler oder ähnliches drauf richten bis es staubt ;)

  • Irgendwie müssen die Viecher reingekommen sein. Vielleicht einen Staubsauger an die Stelle halten und hoffen das die abgesaugt werden.

  • Aussaugen könnt ihr gleich vergessen, man braucht eine Luftaustausch will aber gleichzeitig das Wasser wenn z.B. einer mit dem Dampfstrahler an dem Moped rum macht verhindern das nicht die belüfteten Instrumente unter Wasser gesetzt werden.

    Da sind Mäander oder ähnliche Konstruktionen am Luftloch ( bei teuren Bauteilen wird ein Gore Membran Stopfen für ca. 1 € verwendet )

    Die Bögen für den Luftstrom setzen die Wirkung von eine Sauger extrem Effizient zurück.


    Zerlegen oder aktzeptieren


    oder schicke es zu dem Forumsmitglied der zerlegt es für dich


    Die Rhöner Schafe - alles Andere als lammfromm

    Einmal editiert, zuletzt von Daniel.R.Olivar ()

    • Offizieller Beitrag

    Die Undichtigkeit, wo die lieben Tierchen, reinkamen, solltest Du abdichten.

    Vermute Kabelbaumeinführung. Was ein schönes Wort. :liebe

    Um das nochmal zu verstärken was Daniel schon geschrieben hat: Der Hersteller muss Öffnungen am Gehäuse vorsehen damit Kondenswasser ablaufen kann (in der Regel hinten nach unten). Daher darf man da nichts zusätzlich abdichten. Nur wenn irgendwo etwas defekt ist darf man das natürlich reparieren.

    • Offizieller Beitrag

    Meine Mutter hat einen Dacia Sandero. Die Abläufe an den Scheinwerfern sind dort wohl besonders groß und es zog eine Spinnenfamilie ein. Die Spinnen sind zwar wieder weg, aber die weißen Konkons sind noch da. Bei einem verklebten Klarglasscheinwerfer sieht das natürlich gaaanz toll aus, zum Glück aber nicht im Bereich des Lichtkegels.

  • Ich hatte auch dieses Problem mit einer Spinne. Die Instrumente abdunkeln hat dann geholfen. Im Dunkeln ist nicht gut wohnen. :yeah: Viel Glück.

    Wir suchen Bessermacher, keine Besserwisser.

  • So, ich habe die Zwangsräumung vollzogen :)


    Kurzanleitung

    Werkzeug:

    Imbusschlüssel 4mm

    Maulschlüssel 8mm

    Kreuzschraubendreher


    Arbeitsschritte (Aufwand ca. 30 Minuten entspannt):

    1. Scheibe abmachen - 4 Innensechskant Schrauben aufdrehen (4mm)

    2. Seitliche obere Verkleidungen abmachen - je 2 Innensechskant Schrauben per Seite aufdrehen (4mm)

    3. Tachoverkleidung abmachen - 2 Kreuzschrauben aufdrehen (links, rechts)

    4. Tachoeinheit abmachen - 3 Schraubenmuttern aufdrehen (8mm), Stecker lösen

    5. Tachoeinheit aufmachen - 5 Kreuzschrauben aufdrehen, auf den Dichtring achten.

    6. Zwangsräumung - :bump:

    Zusammenbau in Umgekehrter Reihenfolge und zudrehen ;)


    Hier noch paar Bilder:

    0. Werkzeug

    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.


    1. Scheibe abmachen - 4 Innensechskant Schrauben aufdrehen (4mm)

    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.


    An den Rändern gibt es eine Dichtung, da sollte man etwas aufpassen, dass sie nicht reißt:

    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.


    2. Seitliche obere Verkleidungen abmachen - je 2 Innensechskant Schrauben per Seite aufdrehen (4mm)

    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.


    3. Tachoverkleidung abmachen - 2 Kreuzschrauben aufdrehen (links, rechts)

    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.


    4. Tachoeinheit abmachen - 3 Schraubenmuttern aufdrehen (8mm), Stecker lösen

    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.


    5. Tachoeinheit aufmachen - 5 Kreuzschrauben aufdrehen, auf den Dichtring achten.

    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.


    6. Zwangsräumung

    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Es gibt da doch einige Möglichkeiten für die Viecher rein zukommen, die beste ist vermutlich, wie Drachier schrieb, über die Kabelbaumeinführung, da größtes Loch:

    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.


    An einem sonnigen Tag, kann man sich also 30 Minuten lang beim Schrauben entspannen ;) :)


    Schöne Grüße :bier

Diese Inhalte könnten dich interessieren: