Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.
Hallo,
hat jemand dieses Tool schon mal ausprobiert ? Das macht eigentlich einen guten Eindruck ( für den wohlfühlorientierten Fahrer )
Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!
Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.
Hallo,
hat jemand dieses Tool schon mal ausprobiert ? Das macht eigentlich einen guten Eindruck ( für den wohlfühlorientierten Fahrer )
Wenn man Cross fährt, einen das zusätzliche Geräusch nicht stört und Zeit für ein weiteres zu pflegendes Teil da ist, wieso nicht.
Unsere haben mit schlagenden Ketten eigentlich kein Problem. Der Verschleiß der Kette dürfte vermutlich auch etwas erhöht werden.
ist das ein universeller Kettenspanner?
Hallo,
Kai Zen ich denke du hast das falsch verstanden. Das Teil bleibt nicht immer dran
habe mal das Video dazu verlinkt BPA.
Damit sollte sich die Frage von pn77 auch geklärt haben
Ich bin ja großer Fan von solchen "Spielzeugen", aber ob das funktioniert ? Der Preis liegt glaube ich bei 49€.
Zum Ausprobieren etwas teuer, aber für mich als wohlfühlorientierter Schönwetterfahrer...
Man gibt so viel Geld für irgend einen Quatsch aus, da sollten die 49 Euro auch nicht stören...
Ja, ist bestimmt viel für das Teil, wahrscheinlich wären 39 auch angebracht.
Aber was soll's.
Ich find das Teil ganz praktisch. Und ist bestimmt genauer als immer mit Zollstock zu messen...
Ich glaub ich bestelle mir das mal...
das sieht echt clever aus. Da bin ich auf den ersten Bericht gespannt.
Stimmt, denn es ist kein Kettenspanner. Bei der für mich falschen Bezeichnung habe ich nicht weiter geschaut.
Sowas gibt es schon lange, habe ich irgendwo im Schrank zu liegen. Das muss auch nicht mt Zollstock "kalibriert" werden, sondern zeigt direkt den Durchhang an. In meinen Augen für normalen Straßenbetrieb unnötig. Zolli habe ich immer zur Hand, geht viel schneller.
Bei hartem Crosseinsatz sieht das anders aus, die Kette sollte häufig geprüft werden und da stört einen der Dreck ja auch nicht.
Erinnert mich an den Chain Monkey von Tru-Tension: https://www.tru-tension.de/chain-monkey/
Gruß
Micha
ich glaub der staubt bei mir ein. Und dann gab es ja noch den SlackSetter und andere geniale Methoden
Bitte melde dich an, um dieses Medienelement zu sehen.
Aber jeder wie er lustig ist. Wenn es Spaß macht, ist es ok.
Deutlich falsche Kettenspannung ist jedenfalls nach meiner Wahrnehmung an der Tagesordnung. 40% zu stramm, 20% zu locker und 40% passen.
ich fahr ja schon ne ganze Weile, aber einen Zollstock zum kontrollieren ob die Kette korrekt gespannt ist habe ich noch nie benutzt
@ doublezz: Falsche -meist zu stramme- Kettenspannung, ist bei unseren Kisten, schon ein Thema.
Dann das fehlen, eines Hauptständers.
Die verschiedenen Bj. haben auch noch abweichende Angaben.
Soll man belastet oder unbelastet messen?
Kette springt - zu lose
knacken vom Hinterrad / Kette - zu fest
alles andere ok
Kette springt - zu lose
knacken vom Hinterrad / Kette - zu fest
alles andere ok
Nicht wirklich jetzt, oder etwa doch?
Denke das brauchen wir jetzt nicht in Epischer Breite auszuQuatschen...
Danke für die Links zu diesen Gerätchen, die mir bisher unbekannt waren...
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 151 für „kette spannen“.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: kette spannen
doch und ich fahre seit mehr als 20 Jahren gut damit
egal ob Simson , Quad oder Motorrad
ich glaube auch nicht das ein guter Schrauber in ner Werkstatt nen Zollstock ranhält
Doch, tu ich....
Im ehrlich zu sein hab ich ca die ersten 5 bis 7kkm immer den Meter genommen.
Hab sie immer fast am Kleinstmaß eingestellt.(So wie es eine Vielzahl von Leuten machen) Das hat dann nach ca 3 Wochen stillstand der Kette nicht ganz so gut getan.
Also neuer Kettensatz her. (Nach ca 11-12kkm)
Nun ist der neue schon lange drauf (26 600 km) und immernoch verwendbar.(Der Verschleiß ist langsam zu spüren) Ich mache es inzwischen so, wenn ich der Meinung bin das ich sie spannen muss wird sie erst 50 km (normal unterwegs) danach gespannt. Splint raus, Achsmutter auf, [1/4 Umdrehung rechts, 1/4 Umdrehung links ] 2 x, Rad drehen und überprüfen, Muttern kontern, Achsmutter fast, Splint rein fertig. Drehmomentschlüssel verwende ich natürlich.(sind 108 Nm für die Achsmutter) Alle die mit mir unterwegs waren kennen meine Kette und wissen das ich sie eher einen ticken lockerer habe.
Ich persönlich finde es für den Anfang gut, bis an ein Gefühl entwickeln kann. Sobald das passiert ist halte ich es für überflüssig und eher zeitraubend. Wieder ab, Rad drehen und wieder dran. Aber jeder hat seine Vorgehensweiße.
Wir schlagen uns immer wieder mit den Ergebnissen von begnadeten, unglaublich erfahrenen Schraubern rum. Die brauchen keinen Drehmomentschlüssel, kein Service Manual und keines der Herstellertools. Die Kausalkette ist unterbrochen wenn's nach dem Basteln um die Ecke rollt und nicht augenblicklich auseinanderfällt. Wie in der Medizin...
Da teile ich Jörgs Fassungslosigkeit.
Aber am Ende lohnt die Diskussion nicht, denn es geht ja um Glauben und nicht um Fakten. Ein Zeitzeichen.