Kawasaki Er-6f Drossel

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Hallo,


    ich habe momentan ein kleines Problem. Meine ER-6f Bj. 2013/2014 ist offen und ich muss sie noch drosseln. Die Drossel gab es dabei, allerdings kein Gutachten oder ABE. Braucht man ein Gutachten? Das einzige was ich habe ist eine Dekra-Eintragung, dass die Drossel mal ausgebaut wurde. Reicht das auch schon oder brauch ich noch ein Gutachten oder eine ABE?


    Grüße: Jason


    20210222_104259.jpg

    • Offizieller Beitrag

    Du benötigst eine ABE vom Hersteller, baust die Drossel ein und fährst danach zur Prüfstelle. Dort erhältst du dann ein Gutachten über den korrekten Einbau mit dem du die Eintragung in den Papieren bei der Zulassungsstelle (oder der Prüfstelle?) machen lässt.


    Ob dir die Prüfstelle jetzt auch ohne ABE ein Gutachten ausstellt, glaube ich eher nicht. In der ABE steht ja genau drin welche Bauteile dazugehören und wie die einzubauen sind. Aber versuch es doch einfach.


    Kennst du den Hersteller der Drossel? Dann würde ich einfach mal dort nach einer ABE fragen.

  • Ok vielen dank. Den Hersteller kenne ich leider nicht. Dann werde ich mir wohl eine neue Drossel mit ABE kaufen müssen. Habe ja schon die Vermutung, dass meine ER-6f ab Werk gedrosselt war. Kann das sein?

  • So wirklich Unterlagen nicht. Nur diverse Rechnungen zwei ABE's (Lenker, Soziusabdeckung) und paar TÜV Ergebnisse. Das einzige was ich zu der Drossel habe ist die Bestätigung der Dekra, dass die Drossel ausgebaut wurde mehr nicht.


    Bei Kawasaki anrufen ist auch eine Idee. Werde ich mal machen.

  • Ahh ok. Vielen Dank für die Suche. Das habe ich wohl überlesen. Habe eigentlich schon hier im Forum danach gesucht. Ein Anruf bei Kawasaki ergab auch, dass die Papiere von der Dekra reichen.


    Vielen vielen Dank nochmal für die Hilfe.

  • So heute nochmal ein Update.


    Mein Vater war heute beim TÜV. TÜV meinte, dass die Papiere von der Dekra nicht reichen. Nochmal bei Kawasaki angerufen und binnen 5 Minuten eine ABE per Mail bekommen.

  • Normallerweiser gibt es ein Stecker auch.

  • Hallo


    Ich wollte nochmal ein Update geben. Bin heute morgen beim TÜV gewesen. Drossel habe ich selber eingebaut. Die ABE von Kawasaki und ein Blick auf die Schraube hat gereicht und der Prüfer hat sein OK gegeben und sie eingetragen. Nun geht es nächste Woche zur Zulassungsstelle und dann heißt es endlich Fahren.


    Grüße: Jason

  • Jason,

    dann einen guten Start in die Saison 2021. Viel Spaß!

    Grüße

    Grip ist wie Luft - beides vermisst man erst, wenn's nicht mehr da ist.... :yeah:

  • Du benötigst eine ABE vom Hersteller, baust die Drossel ein und fährst danach zur Prüfstelle. Dort erhältst du dann ein Gutachten über den korrekten Einbau mit dem du die Eintragung in den Papieren bei der Zulassungsstelle (oder der Prüfstelle?) machen lässt.


    Ob dir die Prüfstelle jetzt auch ohne ABE ein Gutachten ausstellt, glaube ich eher nicht. In der ABE steht ja genau drin welche Bauteile dazugehören und wie die einzubauen sind. Aber versuch es doch einfach.


    Kennst du den Hersteller der Drossel? Dann würde ich einfach mal dort nach einer ABE fragen.

    ABE würde ich auch raten. Alles andere ist nicht wirklich sinnvoll.

Diese Inhalte könnten dich interessieren: