Vulcan S im Burton-Style verfeinert "IRON HORSE"

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Hallo Vulcan S Gemeinde :hi

    Nachdem ich mich ja bereits schon vorgestellt habe...

    Cruiser Interessent schreibt mal HALLO in die Runde

    ...und die Maschine ja auch schon nahezu fertig nach meinen Wünschen umgebaut ist,
    komme ich mal meinem Versprechen nach und mach diesen Thread auf um Euch meine Maschine mal zu zeigen.

    Gekauft habe ich die Vulcan S in diesem Zustand:
    (die Highsider Lenkerenden Spiegel sind jetzt übrigens von mir zu haben!)
    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.  Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.

    Tip top Apparat. Super gepflegt, bestens behandelt.
    Einzigstes Problem: ein tiefer Kratzer am Tank.
    Das sollte mich nicht weiter stören, da ich ja sowieso ein eigenes Lackdesign in dunkelbraun met. mit kupfer-/goldfarbenen Akzenten im Kopf hatte...

    (sehr laienhafte Photomontage auf die Schnelle):
    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.

    ...bis ich mir die matt schwarze (bald) Schönheit in meiner Garage stand und ich feststellte, dass ja sämtliche Teile schwarz sind, die man normalerweise schwarz macht.
    Gabelbrücken, Lenker, Rahmen, Schwinge, Gabelteile und sonstige Anbauteile.
    Wenn sie also sowieso schon matt schwarz ist, kommt mir die Optik der Harley 48 wieder in den Sinn.
    Klar reden wir hier nicht von einer Harley, doch abgesehen von der Optik war ich bei dieser Probefahrt ja so oder so nur enttäuscht davon.

    Sei es drum...
    Die Maschine fand ich ja an einem Samstag Nachmittag im Internet und habe sie gleich am Sonntag abgeholt.
    Am selben Tag gleich mal sämtliche Bestellungen getätigt :yeah::

    - Kennzeichenhalter von R&G, welchen ich mir noch zurecht gebogen habe, da ich das getönte Rücklicht nicht verbaut habe.
    (Das getönte Rücklicht gebe ich für nen guten Kurs ab!)

    - LED Nummernschildbeleuchtung samt Halter von IBEX
    - Reflektor von Louis
    - Alu Kennzeichenplatte von Rick´s Motorcycles Harley Davidson Baden Baden

    - matt schwarze Folie über ebay
    - orange Blinkerbirnen als Standlicht

    - Osram Allseason H4 über ebay

    - Prismabuchsen (Kern Stabi) von Louis

    - Lastunabhängiges Blinkerrelais von Louis

    - LED Blinker vorne und für hinten mit Rück-/Bremslicht von Louis

    - Satz Schrumpfschlauch

    - Satz Japanstecker


    Dienstag war der Tag der Ummeldung und die "S" wurde gleich mal etwas zerlegt und die Folie kam zum Einsatz (zwischen den Gabelbrücken).
    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.  Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.


    An dieser Stelle noch ein Hoch auf den "Heckumbau"-Thread.
    Allerdings war ich vom R&G Kennzeichenhalter so begeistert, da die ganzen Kabel mit Stecker ala plug&play versehen waren.
    Nur für die Rückleuchte auf Blinker musste ich mir eben schnell zwei Y Stücke basteln.

    (wie schon geschrieben: die getönte Rückleuchte gibt es bei mir für nen guten Kurs)


    Weiter ging es mit den silberfarbenen Teilen, weshalb ich ja die Folie gekauft hatte:

    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.  Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.  Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.


    An dieser Stelle war ganz klar: die Maschine bleibt schwarz!
    Zugleich kamen auch die grünen Felgenränder ab.
    Die ganzen laienhaft folierten Teile und der Tank kommen noch zum Lackierer, wenn es in den Winter über geht.


    Nach langen hin und her Überlegen und Ausprobieren, habe ich mich bezüglich der vorderen Blinkerhalterung final für folgendes entschieden:

    - Adapterstücke von R&G

    Diese haben zwar einen echt stolzen Preis, doch sind sie aus dem vollen gefräst und super passgenau.
    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.

    Einmal editiert, zuletzt von Burton ()

  • Da die Reifen an der Abfahrgrenze waren und zudem nur mittig gefahren wurden, gab es gleich neue Schuhe für die Gute.
    - Bridgestone T30 Evo
    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Dabei kam dann noch ne Kleinigkeit ab:

    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Wieder für einen echt unschlagbaren Preis konnte ich mir etwas feines gebrauchtes ergattern.

    - Miller Matador AGA

    An dieser Stelle einmal von Herzem vielen Dank für die Vielzahl an Unterstützung auf der Suche nach der Miller Card.
    Es haben mir einige weiterhelfen können!!!

    Die Miller wurde natürlich auch gleich in frohliches frühlingsschwarz lackiert, hahahah.
    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.  Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.

    Hierfür natürlich einen hitzefesten Lack, den man schön "einbrennen" musste.
    Habe das am laufenden Moped gemacht. Sah aus, als würde die Maschine brennen, muahahah.

    Den Lenker habe ich um einiges höher gestellt (ähnelt nun einem mini Ape) und die Spiegelhalter (Klemmen) seitenvertauscht überkopf montiert.
    Die nächste Bestellung, damit ich ein klein wenig mehr sehe:

    - Spiegel von http://www.kickstartershop.de

    (nochmals möchte ich erwähnen, dass ich ein Paar Highsider Lenkerenden Spiegel abzugeben habe)


    Das ist nun erst einmal der Stand.
    Lackierung und somit Entfall der Beschriftung am Tank kommt noch.
    Ansonsten tut sich vermutlich bis auf Kleinigkeiten nicht mehr sehr viel.


    Jetzt freue ich mich auf Feedback und verbleibe mit der Linken zum Gruß!

    PS: da Geschmäcker ja sehr verschieden sind, kann ich auch mit Kritik umgehen...

    Einmal editiert, zuletzt von Burton ()

  • Hier mal noch aktuelle Photos:
    (keine Angst wegen der Bildrechte, der Photograph bin ich selbst)
    ( http://www.bendavid-photo.de )

    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.

  • Das Übliche halt. Anderen Lenker, KZH, Sitzbank. Wie an 90% aller Kisten...

    Wo ist da der Burton-Style?

  • Das Übliche halt. Anderen Lenker, KZH, Sitzbank. Wie an 90% aller Kisten...

    Wo ist da der Burton-Style?

    Nun, ich habe mir eine Überschrift überlegt.
    Umbau - wollte ich es nicht nennen, denn ein Umbau ist weitaus mehr.
    Ich gehe nun auch nicht auf Details ein, denn es gibt immer Leute, die an irgendetwas irgendetwas auszusetzen haben...

    Ich sollte meine Lack-Idee vielleicht doch umsetzen, dann ist sie mehr im Burton-Style!?
    Gefällt aber auch nicht jedem.

  • Zitat

    dann ist sie mehr im Burton-Style!?

    Gefällt aber auch nicht jedem.

    Wenn ich meine 5 Cent dazu geben darf:

    Ich finde es ist ziemlich egal ob es "jedem" gefällt. Es gibt genau 1 Person der es gefallen MUSS, und das bist du selbst.

    Ansonsten hättest du nur Zeit und Geld verschwendet.


    Übrigens gefällt mir die folierte Gabel sehr gut.

  • Neue Griffe montiert!

    Nach langer Suche nach dem richtigen Produkt habe ich mich für Griffe von Highsider entschieden.
    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Im Internet gibt es ja unzählige Tutorials bezüglich dem Tauschen der Griffe.
    So habe auch ich die Variante mit dem Haarspray bevorzugt :D


    Erst einmal die Lenkerenden abgeschraubt und mit nem langen dünnen Schraubendreher die originalen Gummigriffe abgelöst.
    Hierbei half der ein oder andere Spritzer Bremsenreiniger, damit es besser "flutscht".
    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.  Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Die Kleberreste schön mit Bremsenreiniger entfernt, konnte ich die neuen Griffe "aufschieben".
    Hierzu den Lenker links sowie den Griff innen mit Haarspray einsprühen und den Griff zügig drehend aufschieben.
    Kurz justieren und trocknen lassen. Überschüssiges Haarspray mit einem Lappen auffangen. Beppt wie sau, hahahah.

    Für die rechte Seite empfiehlt es sich die Gasdrehhülse abzumontieren, da es kontraproduktiv ist, wenn das Haarspray zwischen Lenker und Hülse gerät.
    Mit der selben Vorgehensweise nun den rechten Griff auf die Hülse schieben und diese wieder in die Armatur einbauen.

    Da die Highsider Griffe ein paar Millimeter breiter sind, habe ich die Lenkerendengewichte mittels Unterlegscheiben einfach etwas weiter nach aussen versetzt.
    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.
    (so viele waren nicht nötig)

    Es ist ein sehr ungewohntes Gefühl, da die neuen Griffe doch einiges dicker sind.
    An meinem Naked Bike (sehr sportliche Fahrweise) würde ich das so nicht haben wollen, da dünnere Griffe wesentlich besser in der Hand liegen und eine agilere Fahrweise zulassen, doch finde ich das für die VulcanS doch ganz passend.
    Ich muss mich dennoch etwas daran gewöhnen, da der Durchmesser samt Lenkerenden nun der gleiche ist. Das wird sich aber bestimmt schnell geben...
    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.  Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.

    Mal sehen wann ich dazu kommen werde:
    Vermutlich drehe ich mir ein paar passende Lenkerenden selbst. Die Originalen haben zwar eine vibrationshemmende Wirkung, doch sind sie mir einfach zu breit.
    Mal sehen...

  • Heute ging es weiter in der Garage:
    Alles abbauen, denn die ganzen Seitenteile, Fender und der Tank gehen morgen zum Lacker :D


    Also alles folierte wieder abziehen. Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.

    Hey, die Schrauben des Kupplungdeckels sind mit Schraubensicherungslack eingeklebt.
    Also war ich echt vorsichtig beim Deckel abnehmen.
    Was für ein Witz, das ist ja nur ne Blende - so ganz ohne Funktion!!!
    Ich hab mir echt kurz überlegt, od ich das Teil einfach komplett weg lasse.
    Habe mich aber jetzt doch dafür entschieden es einfach mitlackieren zu lassen.

    Ich bin sehr gespannt...

    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.  Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.  Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.

  • Heute war ein großer Tag!
    hahahah

    Ich habe die Teile vom Lackierer abgeholt und bin direkt damit zur Foliererin.

    Die hat mir schöne Negativ Plots gemacht, damit ich meine Details lackieren kann.

    Die ganzen Kleinteile sind nun in matt schwarz lackiert und werden morgen angebaut:

    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Der Tank und die Fender sind nicht mehr in matt schwarz.
    Allerdings habe ich mich auch für ein komplett anderes Design entschieden, als ich es ursprünglich angedacht hatte.

    Die letzten Stunden habe ich heute mit Abkleben, Lackieren und und Abziehen verbracht.
    Nun trocknen die Teile.
    Wenn es morgen von der Zeit passt, werde ich auch diese anbauen.
    ...und dann mal sehen wann ich zum Photos machen kommen...

    Einmal editiert, zuletzt von Burton ()

  • JETZT!!!
    ...ist sie im Burton Style:

    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.

  • Die Fotos sind echt prima geworden. :daumenhoch:


    Vielleicht könnte man noch einen Kühlergrill/Abdeckung auf den Kühler montieren. Macht ein wenig das Gesamtbild kaputt.

    Bitte melde dich an, um dieses Bild zu sehen.

  • Burton

    Hat den Titel des Themas von „Vulcan S im Burton-Style verfeinert“ zu „Vulcan S im Burton-Style verfeinert "IRON HORSE"“ geändert.
  • Guten Morgen

    Wenn ich mal meine Meinung als neuer sagen darf: sehr sehr gut.

    Klar sind es wie von einem erwähnt Standard Dinge aber das gesamte sieht nach meinem Eindruck mega aus. Top Arbeit 👍👍👍

  • Hallo Burton,


    hast Du die letzten Bilder am Turmberg aufgenommen?

    Seit das Wetter etwas kälter geworden ist, sind meine Runden auch etwas kleiner geworden:floet.


    Aber trotzdem hatte ich am Turmberg nie eine gute Gelegenheit:nein, Bilder zumachen.

    War meistens sehr voll..

    Gruß Michael :)

  • Vielen Dank jannoe,
    freut mich, dass Dir meine IRON HORSE gefällt.

    M B, nein, nicht der Turmberg.
    Ich denke nicht, dass man dort jemals in Ruhe Photos machen kann, hahahah.
    Die Photos habe ich in einer Kapellen Ruine gemacht.

    Wenn Du mal Interesse an dementsprechenden Photos hast: einfach melden...

Diese Inhalte könnten dich interessieren: